Weilheim-Schongau: Kreisausschuss macht Weg für MVV-Sozialticket frei
Der Landkreispass für den ÖPNV kommt: Er dient als Vorlage für das verbilligte Monatsticket S im MVV-Tarif. Ob damit zukünftig weitere Vergünstigungen einhergehen werden, bleibt abzuwarten.
Region - Der Landkreispass ist eine Hilfe für Menschen mit wenig Geld. Im Landkreis Weilheim-Schongau können Pass-Inhaber gegen dessen Vorlage in Verbindung mit einem Lichtbildausweis damit das vergünstigte MVV-Ticket Monatskarte S (neuer Name für die jetzige IsarCard S) kaufen.
Kreisausschuss macht Weg frei für den Erwerb eines MVV-Sozialtickets im Landkreis Weilheim-Schongau
Den Landkreispass und damit die Monatskarte S können von allen Landkreisbürgern erworben werden, die folgende Leistungen beziehen:
• Menschen, die Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung im Alter erhalten sowie bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch XII
• Arbeitslosengeld II
• Sozialgeld nach dem SGB II• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
• Engagierte im Bundesfreiwilligendienst oder sozialen/ökologischen Freiwilligenjahr

Keine Kosten durch verbilligten Tarif
Kosten durch den verbilligten Monatskarte S-Tarif entstehen dem Landkreis nicht. Die Differenz zum Normaltarif ist quasi solidarisch im MVV-Tarifsystem abgedeckt und wird von allen Käufern getragen. Lediglich Papierrohling und Druck sowie Verwaltung/Ausgabe des Dokumentes muss der Landkreis finanzieren. Mobilitätsreferentin Veronika Schellhorn vom Landratsamt: „Nach derzeitigem Stand beläuft sich die Zahl der Personen, die für den Erwerb des Landkreispasses und somit der Monatskarte S und ähnlicher Leistungen berechtigt wären, auf circa. 6.500 Personen.“ Die Kosten für einen Landkreispass-Papierrohling beliefen sich auf drei bis vier Euro pro Stück, so Schellhorn. Man gehe davon aus, dass etwa ein Drittel der Berechtigten auf dieses Angebot zurückgreift, sodass mit Kosten in Höhe von etwa 8.000 Euro zu rechnen sei. Man werde mit dem Landkreis Landsberg zusammen das abriebfeste Spezialpapier bestellen, um einen besseren Mengenpreis zu erhalten.
Im Kreisausschuss kam allerdings nicht zur Sprache, dass die jetzige IsarCard S werktags Montag bis Freitag nicht zwischen 6 Uhr und 9 Uhr gilt. Wenig optimal, wenn man genau zu dieser Zeit den ÖPNV benutzen muss.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.