Ein Parkdeck für Bruck
Fürstenfeldbruck – Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellte kürzlichen einen Prüfungs-Antrag bei Oberbürgermeister Christian Götz. Zu prüfen sei die Errichtung eines Parkdecks an der Münchner Straße in Höhe der Einmündung Am Krebsenbach als Ersatz für die Tiefgaragen im Neubaugebiet, wie der zuständige Architekt Thomas Brückner mitteilt.
Das Neubaugebiet Am Krebsenbach liegt in der Hochwassergefahrenfläche HQ extrem, der Grundwasserstand liegt auf -3,00 Meter (m), der Höchststand auf -2,00m. Der Bau von großen Tiefgaragen erzeugt viel CO2, ist auf Grund der hohen Grundwasserstände teuer und zudem problematisch, da die Tiefgaragen zum Aufstau von Grundwasser führen, was Proteste von Anliegern und Ängste vor überflutenden Kellern hervorruft. „Zudem erzeugen die neu geplanten circa 283 Stellplätze erheblichen Zu- und Abfahrtsverkehr durch das bestehende Wohngebiet, mit dem Verkehrssicherheitsproblem der Kreuzung der Schulweg-Radl-Trasse Enzian-Rosenstraße und der Einleitung des Zu- und Abfahrtsverkehrs in die überlastete und staugefährdete Münchner Straße. Ganz zu schweigen von Lärm und Abgasen, die dieser Verkehr ins heute noch ruhige Wohngebiet bringt“, wird im Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen erklärt.
Parkdeck beim Finanzamt
„Ein Einschleifung des Verkehrs mittels Lichtsignalanlage sehen wir äußerst kritisch. Als Ersatz für die Tiefgaragen schlagen wir die Errichtung eines Parkdecks an der Münchner Straße auf dem Grundstück nördlich des Finanzamtes vor, das jetzt schon zur Hälfte vom Finanzamt als Parkplatz genutzt wird“, ist es dem Antrag zu entnehmen. Das Grundstück war bisher im Bebauungsplan 39-1 für die Erweiterung des Finanzamtes vorgesehen. „Denkbar ist auf diesem Grundstück eine kostengünstige, offene Stahlkonstruktion, aber mit geschlossenen Fassaden in Richtung der nordwestlichen Nachbar-Wohnbebauungen. Die Fassaden sollen ganzflächig begrünt werden“, so der Vorschlag der Partei. Geplant sei außerdem der weitgehende Erhalt des jetzigen Baumbestandes vor allem in Richtung der Nachbar-Wohnbebauung. Jedoch müsse die mittlere Baumreihe für das Parkdeck fallen.
Genug Platz für Pkws
Laut Antrag würde das Parkdeck Platz für 272 PKW bieten und könnte damit den größten Teil des Bedarf des Neubaugebietes und auch die bestehenden Parkplätze des Finanzamtes aufnehmen. „Das Zufußgehen fördert die Gesundheit und nachbarschaftliche Kontakte, wie z.B. Smalltalks auf dem Quartiersplatz. Und die Autos sind endlich dort, wo sie hingehören: an der Hauptverkehrsstraße“, so die abschließende Aussage der Partei.
red