Musikkapelle Rieden am Forggensee begeistert bei ihrem Frühjahrskonzert das zahlreich erschienene Publikum

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

Kommentare

Einen sehr gelungenen Auftritt legte die Musikkapelle Rieden am Forggensee unter der souveränen Leitung ihres Dirigenten Fabian Schmölz kürzlich im Haus am Kalkofen hin. © Berndt

Das Frühjahrskonzert der Riedener Musikkapelle im Haus am Kalkofen überzeugt mit stimmungsvollen Klängen. Neben vielseitigen Melodien gab es an diesem Konzertabend auch ein paar Ehrungen.

Rieden a. F. – Die Musikkapelle Rieden am Forggensee präsentierte sich bei ihrem jüngsten Frühjahrskonzert in bester Form. Da das Publikum am Ende des Konzerts der Musikkapelle derart begeistert Beifall klatschte, kamen die knapp 50 Musiker dabei nicht umhin, nach ihrem fast zweistündigen Programm nach einer ersten, schließlich auch noch eine zweite Zugabe zu spielen.

Die „Südböhmische Polka“ wurde damit zum großen, allerletzten Schlusspunkt eines musikalisch sehr ansprechenden bunten Abends, mit dem die bestens disponierten Blasmusiker unter der souveränen Leitung von Dirigent Fabian Schmölz dem einen oder anderem der Besuchern entzückte „Bravo“-Rufe entlockten.

Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen und ambitioniertem Konzert im Haus am Kalkofen stellten die engagierten Hobby-Klanginterpreten des Riedener Musikvereins sehr eindrucksvoll ihr Können im Umgang mit ihren Instrumenten, die von Klarinetten über Saxophone bis zu Posaunen und verschiedenen Hörnern reichte, unter Beweis. Dazu kamen zwei Pauken, die die Musikkapelle Roßhaupten ihrem Nachbarverein geliehen hatte, sowie Trompeten, Flöten und Schlagzeuge, mit denen die Riedener Kapelle die rund 250 Besucher vom Beginn des Abends an in ihren rhythmischen Bann zog.

Eine melodische Klangreise

Beim ersten Stück „Harmonie der Blasmusik“ angefangen und mit den Liedern „Schmelzende Riesen“ und „Tirol 1809“ fortgesetzt, nahmen die Musiker das Auditorium dabei ausgezeichnet aufeinander abgestimmt in sehr gelungener Manier auf eine Klangreise mit abwechselnd nationalen und internationalen Melodien. Davon zeugten in der Folge auch „Am Kreuzersteg“, „Im Eilschritt nach Sankt Peter“, „Alcazar“, „Midnight Tears“ und der Titel „80er Kult(tour) 2“, mit dem die Musikkapelle Rieden ein stimmungsvolles Finale des offiziellen Programmteils präsentierte.

Wenn zwar auch nicht über Ovationen im Stehen, wie sie die Musiker am Ende des Konzertabends von den Zuhörern erhielten, durften sich zwölf von ihnen darüber hinaus noch über kräftigen Applaus freuen, der ihnen kurz vor der Pause zuteil wurde.

Für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Riedener Blaskapelle beziehungsweise zum Bestehen unterschiedlicher Bläserprüfungen ehrten die Bezirksjugendleiterin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ABM), Lisa Schneider, und der erste Bezirksvorsitzende des ABM, Alexander Schmid, so Emma Huth, Katharina Mattern, Serafina Kreutzer, Carolin Sontheim, Regine Hofer, Linus Lochbihler, Lorenz Daufratshofer, Markus Sepp, Johannes Köpf, Stephan Haf, Thomas Haf und Fabian Schmölz.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare