Keine Leute mehr: Stadt Ebersberg schränkt Service ein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Ebersberg

Kommentare

Das Ebersberger Rathaus muss seinen Service einschränken: Der Grund ist Personalmangel. © Google Street View

Das Bürgerbüro im Rathaus Ebersberg bleibt ab sofort dienstags immer geschlossen. Der Grund ist die „Wiederbesetzungssperre“.

Ebersberg –„Nun erwischt uns die Wiederbesetzungssperre an einer empfindlichen Stelle“, bedauert Ebersbergs Bürgermeister Ulrich Proske. „Uns hat eine Mitarbeiterin aus dem Bürgerbüro aus privaten Gründen verlassen und steht schon ab sofort nicht mehr zur Verfügung.“ Der Stadtrat hatte Anfang Mai im Rahmen der Konsolidierung des schwer angeschlagenen Ebersberger Haushalts aber beschlossen, frei werdende Stellen nicht wieder zu besetzen. Das bedeutet laut Rathaus Ebersberg nun, dass die vorhandenen Mitarbeiterinnen die Arbeit der gehenden Kollegin übernehmen müssten, „was sie aber zeitlich gar nicht schaffen können“, hieß es.

Bürgerbüro: „Wir brauchen einen kompletten Schließtag“

„Wir haben es ausprobiert, es funktioniert nicht. Wir brauchen einen kompletten Schließtag, damit wir die zu den Öffnungszeiten aufgelaufenen Arbeiten sorgfältig und fristgerecht erledigen können“, erklärt die Leiterin des Bürgerbüros Stephanie Hopfner.

Damit gibt es für das Bürgerbüro ab sofort die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Frreitag, 8 bis 12 Uhr, Donnerstag, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Terminvereinbarungen für andere Zeiten blieben weiterhin möglich, so das Rathaus.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

„Bitte nutzen Sie verstärkt unsere Online-Dienste unter https://www.ebersberg.de/de/rathaus-service/buergerbuero.html“, appelliert der Bürgermeister an die Ebersberger. So könnten Wartezeiten im Rathaus vermieden werden. Einfache Anfragen könnten auch per E-Mail an info@ebersberg.de gesendet werden.

Der Stadtrat und der vorberatende Finanzausschuss hatten sich im Frühsommer mit dem angeschlagenen Ebersberger Haushalt beschäftigt. Eine Maßnahme, um aus den roten Zahlen herauszukommen, war die Einführung der Wiederbesetzungssperre im Rathaus.

Auch interessant

Kommentare