Tempo 70 und Überholverbot mitten im Wald: Viraler Facebook-Post sorgt für Lacher

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Niedersachsen

Kommentare

Diese Beschilderung sorgt deutschlandweit für Lacher. © Röhrs

Ein Foto eines Waldwegs mit Tempo-70-Limit und Überholverbot zwischen Elsdorf und Scheeßel geht viral. Viele spotten über die Bürokratie, doch es gibt einen Grund dafür.

Elsdorf/Scheeßel – Es ist ein typischer Waldweg: zwei schmale, löchrige Spuren und Gräser dazwischen. Jeder, der hier fährt, weiß: An Tempo ist nicht zu denken. Doch manche gehen lieber auf Nummer sicher. Denn an genau einem solchen Waldweg zwischen den Ortschaften Elsdorf und Sothel im Landkreis Rotenburg weist eine Beschilderung aktuell eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h und überdies noch ein Überholverbot aus. Wer beides zusammen betrachtet, verfällt leicht in Spott. Aber es gibt eine Erklärung.

Tempo-70-Schild im Wald: Post bei Facebook geht viral

Die Schäferei Wümmeniederung aus Sothel in der Gemeinde Scheeßel hat ein Foto der Schilder bei Facebook gepostet – und ist damit prompt viral gegangen. In ganz Deutschland lacht man über das Bild und über den mutmaßlichen Behördenirrsinn, der hinter diesem unerwarteten Tempolimit steckt. Freitag online gestellt, haben bis Dienstagmittag beinahe 1.500 Nutzer das Bild kommentiert, dazu wurde es rund 3.300 Mal geteilt, fast 12.000 Nutzer haben ein Like oder eine andere Reaktion dagelassen.

Viele hinterlassen ihren Spott über die Bürokratie in Deutschland, die bereits des Öfteren seltsame Blüten getrieben hat. Manche vermuten einen Fake, ein gestelltes Foto. Das Bild ist allerdings echt, tatsächlich steht an mehreren Wald-, Feld- und Wirtschaftswegen in der Gegend diese Beschilderung. Sie weisen auf Baustellenverkehr hin, und da gilt nun mal besondere Vorsicht.

Tempolimit im Wald hat mit „SuedLink“-Baustelle zu tun

Verantwortlich dafür ist allerdings keine Behörde oder Verwaltung, wie der Bürgermeister von Elsdorf, Andreas Bellmann (CDU), auf Nachfrage erläutert. Er verweist auf Vorbereitungen auf den Bau der Stromautobahn „SuedLink“, die gerade an der Grenze seiner Gemeinde stattfinden. Demnach sei die Baufirma für die Verkehrssicherheit zuständig, und die habe wohl auf eine Standard-Beschilderung zurückgegriffen.

Übrigens: Wenige hundert Meter hinter den Schildern ist auf dem Waldweg wieder freie Fahrt, dafür sorgt das berühmte runde weiße Schild mit schwarzen Streifen.

Ein Schild Ende sämtlicher Streckenverbote
 am Waldweg.
Wenige hundert Meter ist am Waldweg wieder freie Fahrt. © Röhrs

Auch interessant

Kommentare