Jung und spendabel - Gen Z und Millennials setzen neue Maßstäbe beim Geschenke-Kauf

Die Generation Z in den USA will durchschnittlich 3300 Dollar (rund 3140 Euro) für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das geht aus einer Umfrage der Bank of America hervor. Die Millennials setzen noch einen drauf und wollen bis zu 4000 Dollar (rund 3810 Euro) ausgeben. Zum Vergleich: Die Generation X gibt rund 1200 Dollar (rund 1140 Euro) aus, die Babyboomer sogar nur 800 Dollar (rund 760 Euro).

Hälfte der Befragten gab an Feiertagen 2023 mehr aus als geplant

Auch zwischen den Geschlechtern gibt es Unterschiede. Männer wollen generationenübergreifend im Schnitt 2750 Dollar (rund 2620 Euro) ausgeben, Frauen im Schnitt 1400 Dollar (rund 1330 Euro). Die Bank of America hat außerdem festgestellt, dass 54 Prozent der Verbraucher am Black Friday einkaufen wollen.

Der Umfrage zufolge gaben im vergangenen Jahr 49 Prozent der Verbraucher zu, während der Feiertage mehr ausgegeben zu haben als geplant. Die meisten Ausgaben entfielen auf Geschenke (78 Prozent) und Reisen (41 Prozent).

Frauen beim Shoppen
Frauen wollen in diesem Jahr zu Weihnachten weniger ausgeben als Männer. Getty Images

Generation Z spart kaum fürs Alter

Sparen scheint für die junge Generation kein großes Thema zu sein: Zumindest nicht für die Rente. Immer mehr junge Erwachsene der Generation Z bezweifeln, dass sie jemals in Rente gehen können. Eine Studie des TIAA-Instituts und der UTA NextGen Practice zeigt, dass derzeit nur jeder Fünfte dieser Generation für den Ruhestand spart. 

Surya Kolluri, Leiter des TIAA-Instituts, erklärt, dass 36 Prozent der Befragten hohe Schulden oder ein geringes Einkommen als Hauptgrund für das Nicht-Sparen angeben. Ein weiteres häufig genanntes Hindernis ist mangelndes Wissen darüber, wo man anfangen soll.