Markus Söder wird Fußball-Experte

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

CSU-Chef Markus Söder wagt einen überraschenden Ausflug von der Politik in den Sport. Bei einem Zweitliga-Spiel wird er Experte und Co-Kommentator.

Nürnberg – Kurz vor Weihnachten wagt Spitzenpolitiker Markus Söder einen kuriosen Tapetenwechsel. Der bayerische Ministerpräsident, der sonst als CSU-Chef im Mittelpunkt politischer Angelegenheiten steht, wird einmalig Fußball-Experte und kommt dabei sogar über volle 90 Minuten als Co-Kommentator zum Einsatz.

CSU-Chef Markus Söder wird Fußball-Experte bei Sport1

Söder wird am Samstagabend (21. Dezember) im Rahmen des Zweitliga-Topspiels zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig tief in die Welt des Profi-Fußballs eintauchen. Anpfiff der Partie ist um 20.30 Uhr, die Vorberichte starten bereits um 20 Uhr.

Beim übertragenden Sender Sport1 wird der 57-Jährige sowohl im Vorlauf als auch nach Schlusspfiff als Experte zum Einsatz kommen und seine Einschätzungen zum Spiel mit einem Millionen-Publikum teilen. Darüber hinaus wird Söder auch die kompletten 90 Spielminuten an der Seite von Kommentator Oliver Forster zu hören sein.

Markus Söder (rechts) wird Experte und Co-Kommentator beim Zweitliga-Spiel zwischen Nürnberg und Braunschweig.
Markus Söder (rechts) wird Experte und Co-Kommentator beim Zweitliga-Spiel zwischen Nürnberg und Braunschweig. © IMAGO/Sportfoto Zink / Melanie Zink

Nürnberg-Fan Söder auch als Co-Kommentator im Einsatz

Für Söder ist es die Premiere als Experte und Co-Kommentator, gänzlich ohne Erfahrung gehe er jedoch nicht in seine neue Aufgabe: „Immerhin war er bereits im STAHLWERK Doppelpass bei SPORT1 zu Gast und meldet sich immer wieder zum aktuellen Geschehen im Fußball zu Wort“, heißt es von Seiten des Senders. Generell gilt er als großer Fußball-Fan, zeigte sich während der EM beispielsweise im kuriosen Deutschland-Outfit.

Gleichzeitig geht für Söder wohl auch ein Kindheitstraum in Erfüllung. Denn der Parteivorsitzenden der CSU gilt als glühender Anhänger des 1. FC Nürnberg, saß sogar von 2007 bis 2011 im Aufsichtsrat der „Glubberer“ und stattete dem Verein erst im August einen Besuch beim Training ab. Auch im Stadion ist er regelmäßig zu Gast.

Reichlich Grund zum Jubeln gab es in letzter Zeit allerdings nicht. Nürnberg wartet seit dem 8:3-Heimsieg gegen Regensburg am 25. Oktober auf einen Sieg und hat aus den letzten sechs Zweitliga-Partien lediglich drei Punkte geholt. Dadurch ist das Team von Trainer Miroslav Klose auf den 13. Tabellenplatz gerutscht. Nun soll zumindest ein erfolgreicher Jahresabschluss her – während Söder hautnah dabei ist. (LuHa)

Auch interessant

Kommentare