Deutschlandticket - drastische Preiserhöhung ab 2025 auf 58 Euro. Lohnt sich das für die meisten Bürger überhaupt noch?

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Der Preis des Deutschlandtickets erhöht sich ab 2025 um satte 9 Euro. Fraglich, wie viele Bürger das noch mittragen werden. © IMAGO / Christian Ohde - IPPEN.MEDIA-Bildmontage

Es ist eine Krux - da möchte die Politik gerne die Bürger weg vom Auto hin zum ÖPNV überzeugen und beschließt dennoch eine saftige Preiserhöhung auf 58 Euro zum Jahreswechsel. Zu teuer? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in den Kommentarbereich.

Pro: Wen soll das Deutschlandticket bei der Preiserhöhung denn noch abholen? Da wird die Pendelfahrt mit dem SUV gleich wieder attraktiver

Egal, wer die Regierung stellt - wer ernsthaft die Bürger weg von der Straße hin zum ÖPNV bekommen möchte, muss beim Preis ansetzen.

Die Verkehrswende funktioniert nicht ohne kräftige Subventionierung durch Bund und Länder - diese Preiserhöhung sendet jedenfalls eindeutig falsche Signale.

► Beinhaltet die Preiserhöhung eigentlich auch einen besseren Service sowie erhöhte Pünktlichkeit? Nein? Ach!

Das Deutschlandticket wäre eine dauerhaft gute Chance gewesen, zum Beispiel nicht so betuchten Rentnern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu bieten, hier in Form von deutschlandweiten Reisen zu wirklich günstigen Preisen - da dürften die 58 Euro aber schon so manches Budget sprengen.

Kommentar von Conversion Content-Redakteur Stefan Stukenbrok.
Kommentar von Conversion Content-Redakteur Stefan Stukenbrok. © IPPEN.MEDIA

Und wie ist Ihre Meinung? Stimmen Sie zu, sind Sie dagegen oder irgendwo dazwischen? Wir sind gespannt auf Ihre Ansicht im Kommentarbereich.

Contra: Das Deutschland-Ticket wird teurer, der Preis steigt von 49 auf 58 - also um neun Euro im Monat. Bekommt man davon eigentlich noch eine Zigarettenschachtel?

Preiserhöhungen sind nie schön, aber es ist immer noch ein super Angebot. Das Ticket bietet nach wie vor enorme Flexibilität zu einem mehr als fairen Preis.

Das Deutschlandticket bietet weiterhin einen großen Komfort. Ein Ticket und man kann ohne großen Aufwand innerhalb Deutschlands reisen.

► 58 Euro - auch bei diesem Preis muss der Staat ordentlich Steuergelder dazu steuern. Es hätte deutlich schlimmer kommen können.

Ob von München nach Kiel oder von Aachen nach Cottbus - klar, das dauert halt ein wenig länger als mit dem ICE - mit dem Deutschland-Ticket reist man aber unschlagbar günstig. 

Kommentar von Conversion Content-Redakteurin Myriam Kautz.
Kommentar von Conversion Content-Redakteurin Myriam Kautz. © IPPEN.MEDIA

Sie stimmen der Contra-Haltung zu? Oder lehnen sie ab? Teilen Sie uns Ihre Ansicht im Kommentarbereich mit.

Auch interessant

Kommentare