Notfall in der Luft: Lufthansa-Flieger macht Notlandung auf Mallorca

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

In einem Flugzeug kommt es zu einem medizinischen Notfall. Die Notlandung auf Mallorca führt zu einem Großeinsatz der Polizei.

Mallorca – Nervosität und ein mulmiges Gefühl in der Magengegend: Der eine oder andere kennt das, wenn ein Flugzeug abhebt. In den meisten Fällen ist das unbegründet. Manchmal kommt es aber in luftigen Höhen zu Notsituationen. Eine Maschine legte jüngst auf Mallorca eine Notlandung hin. Für Aufsehen sorgte zuletzt zudem eine Boeing, die mitten im Flug ein Fenster verlor.

Notlandung auf Mallorca: Lufthansa-Flieger landet außerplanmäßig wegen eines medizinischen Notfalls

Flugzeug: Boeing 747-400
Route: Brasilien (São Paulo) nach Frankfurt
Flug: LH507
Landung auf Mallorca: Gegen 9.30 Uhr

Hintergrund des ungeplanten Zwischenstopps auf der spanischen Urlaubsinsel war ein medizinischer Notfall an Bord der Maschine. Das geht aus einem Bericht von Diario de Mallorca vor. Demzufolge hatte eine Passagierin einen Kreislaufzusammenbruch erlitten. Der spanischen Zeitung zufolge entschied sich die Flugzeug-Crew zur Notlandung, um die Versorgung der Frau zu gewährleisten. Die Maschine landete demnach am Mittwoch (10. Januar) um circa halb zehn Uhr auf Mallorca. Die Frau wurde wiederbelebt.

Großeinsatz der Polizei auf Mallorca: Einsatzkräfte bewachen außerplanmäßig gelandetes Flugzeug

Womit aber wohl kaum jemand gerechnet hatte, war, dass die außerplanmäßige Landung einen Einsatz der Polizei zur Folge haben würde. Ein Großaufgebot von Sicherheitskräften habe auf das Flugzeug aufgepasst. Der Hintergrund: Ein unerlaubtes Verlassen der Maschine von Passagieren sollte verhindert werden. Damit sollte die Wiederholung eines Vorfalls aus dem Jahr 2021 unterbunden werden.

Damals musste eine Passagiermaschine aus Marokko wegen eines angeblichen medizinischen Notfalls an Bord auf Mallorca zwischenlanden. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass der Kranke kerngesund war. Urlaub auf der spanischen Insel wollte er allerdings nicht machen. Die Behörden schlossen damals nicht aus, dass es sich um eine geplante Aktion einer Gruppe von Passagieren gehandelt haben könnte, die die Notlandung absichtlich herbeigeführt hätten, um illegal nach Spanien zu kommen. 21 Passagiere waren nämlich nach der Landung auf die Rollbahn gelaufen und in der Dunkelheit über den Zaun rund um den Flughafen geklettert.

Auf einem Rollfeld ereignete sich zuletzt ein rätselhafter Vorfall. Ein Mann kletterte in ein Flugzeug-Triebwerk. Er starb. (mbr)

Auch interessant

Kommentare