Vom FC Bayern zum DFB? Rettig buhlt offenbar um Neuer und Müller

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Wie geht es mit Manuel Neuer und Thomas Müller nach ihrer aktiven Karriere weiter? Der Deutsche Fußball Bund hat nun verraten, dass er großes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mit den ehemaligen Nationalspielern hat.

München - Lange werden Manuel Neuer und Thomas Müller nicht mehr für den FC Bayern auf dem Spielfeld stehen. Neuer soll laut Medienberichten seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis 2026 verlängern, Müllers Zukunft ist weiterhin offen. Auch der Vertrag des Ur-Bayer läuft nach dieser Saison aus. Auf eine weitere Zusammenarbeit konnten sich beide Parteien aber noch nicht einigen.

„Wenn er sagt, er hat Lust weiterzumachen, dann schauen wir uns tief in die Augen und dann wird es weitergehen“, erklärte Sportvorstand Max Eberl in Bezug auf eine mögliche Müller-Verlängerung. Laut BILD-Reporter Christian Falk tendiere Müller allerdings zu einem Karriereende. „Es wird damit gerechnet, dass eine Entscheidung im April fällt“, so Falk.

Thomas Müller (l.) und Manuel Neuer vor einem Spiel
Thomas Müller (l.) und Manuel Neuer haben nach der EURO ihre beiden DFB-Karrieren beendet. © IMAGO/Herbertz / Nico Herbertz

Neuer und Müller zukünftig beim DFB?

Wenn es nach den Bayern-Bossen geht, sollen sowohl Manuel Neuer als auch Thomas Müller in Zukunft im Umfeld des Rekordmeisters eingesetzt werden. Doch nun scheint auch der DFB Interesse an einer Zusammenarbeit mit den ehemaligen Nationalspielern zu haben.

Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit FCBinside

Bei FCBinside gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München.

Auf FCBinside.de, in der App oder auf unseren Social-Media-Kanälen: Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei FCBinside!

DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig betonte im Gespräch mit dem kicker, wie wichtig Müller, Neuer und auch Toni Kroos für den deutschen Fußball waren und sind: „Wenn sie sich perspektivisch weiter mit dem DFB identifizieren können, lautet die Antwort im besten Falle: Ja.“ Damit sprach Rettig eine klare Einladung aus, verbunden mit der Hoffnung, die drei ehemaligen Weltmeister in unterschiedlichen Bereichen einzubinden. „Wir können in Bereichen wie Trainerausbildung, Schiedsrichterwesen oder im Management viel mit ihnen erreichen“, erklärte Rettig weiter. Besonders die DFB-Akademie soll hier ein Anknüpfungspunkt sein.

Langfristig will der Verband eine stärkere Bindung zu ehemaligen Nationalspielern aufbauen. Für Müller und Neuer bleibt zudem offen, wie lange sie noch aktiv beim FC Bayern weiterspielen werden und ob sie im Anschluss eher zu einem Engagement beim Rekordmeister tendieren.

Auch interessant

Kommentare