Kimmich verzeiht Skandal-Schiri vor Bayern-Kracher gegen PSG
Im Viertelfinale der Klub-WM trifft der FC Bayern auf Paris Saint-Germain. Für die DFB-Stars beim Rekordmeister kommt es zu einem pikanten Wiedersehen.
Atlanta – Wenn der FC Bayern am Samstag (18 Uhr, alle TV-Infos hier) im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft auf Paris Saint-Germain trifft, kommt es für die deutschen Nationalspieler zu einem besonderen Wiedersehen mit dem Schiedsrichter. Denn auf den Tag genau vor einem Jahr war Anthony Taylor der Mann, der das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien pfiff und dabei eine besonders brisante Entscheidung traf.
Kimmich verzeiht Schiedsrichter vor Bayern-Duell gegen PSG
In der Verlängerung, beim Stand von 1:1, verweigerte der Engländer der DFB-Elf einen Elfmeter, nachdem Marc Cucurella einen Schuss von Jamal Musiala klar erkennbar mit der Hand stoppte. Alle Umstimmungsversuche blieben ohne Erfolg. Taylor blieb bei seiner Entscheidung – ohne den VAR zu konsultieren – und Spanien stellte kurz vor Schluss durch Mikel Merino den 2:1-Endstand her.
Ein Jahr später hegt zumindest Nationalmannschafts-Kapitän Joshua Kimmich keinen Groll mehr gegen den Unparteiischen. Er werde Taylor „relativ neutral“ begegnen, sagte der 30-Jährige vor der Blockbuster-Begegnung mit dem frisch gebackenen Champions-League-Sieger und zeigte sich nachsichtig. „Die Schiris sind einfach Menschen. Jeder macht mal einen Fehler“.
Kimmich will bei Klub-WM gegen PSG „nur gewinnen“
Tatsächlich sei es so, dass die Schiedsrichter wohl deutlich weniger Fehler auf dem Platz machten als er selbst, fügte Kimmich an. Deshalb erlaube er sich kein Urteil über den ausgebliebenen Elfmeterpfiff. „Vielleicht ist manchmal ein Fehler oder eine Auslegung im Resultat etwas entscheidender. Es war vor einem Jahr sehr, sehr unglücklich für uns – aber das ist vorbei“, sagte Kimmich.

Für Kimmich und die Bayern geht es allein ums Sportliche. Die Herausforderung gegen den französischen Weltklasse-Klub ist ohnehin enorm. Für Spieler und Fans ist mit PSG aber unweigerlich eine gute Erinnerung verbunden: Im Champions-League-Finale 2020 gewann der FCB gegen die Pariser mit 1:0. An dieses „bisherige Highlight meiner Karriere“ will Kimmich am Samstag aber nicht mehr denken. „Da will ich nur gewinnen und weiterkommen.“ (mbo)