Nach Pokalsieg: Stadiondach brennt nach Pyro-Einsatz
Nach dem historischen Pokalsieg des Wolfsberger AC endete die Feier in einem Feuerwehreinsatz. Das Stadion brannte.
Wolfsberg – Der Wolfsberger AC feierte einen historischen Sieg: Erstmals in der Vereinsgeschichte gewann der Klub den österreichischen Pokal. Der 1:0-Triumph über Hartberg, ermöglicht durch Angelo Gattenmayers entscheidenden Treffer, löste bei den Fans des WAC eine Welle der Euphorie aus. Die Freude über den Erfolg war in der Lavanttal-Arena greifbar, doch die ausgelassene Siegesfeier geriet schnell außer Kontrolle.
Schnelles Eingreifen der Feuerwehr nachdem Stadiondach in Brand geriet
Während der Feierlichkeiten zündeten einige Fans unangemeldete Feuerwerke – sowohl auf dem Spielfeld als auch auf dem Dach des Stadions. Diese unkontrollierten Aktionen führten dazu, dass eine Feuerwerksbatterie auf dem Dach des VIP-Bereichs Feuer fing. Die Dachfolie begann zu brennen, was eine Evakuierung von rund 500 Personen erforderlich machte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Die Feuerwehren aus Wolfsberg, St. Stefan und St. Johann rückten mit insgesamt 38 Einsatzkräften an und konnten den Brand innerhalb einer Stunde unter Kontrolle bringen. Die betroffene VIP-Zone blieb nach dem Vorfall gesperrt, und die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Dennoch war die Erleichterung groß, dass keine Personen zu Schaden kamen. Der Einsatz von Pyrotechnik ist auch in Deutschland immer wieder Thema.

Die Mannschaft feierte ihren Triumph
Trainer Dietmar Kühbauer hatte vor der Feier angekündigt, er würde ein Auge zudrücken „und das zweite auch“, während Torschütze Gattenmayer „no limits“ propagierte. Einige Anhänger des Klubs schienen diesen Appell wohl zu ernst genommen zu haben. Trotz des Vorfalls bleibt die Vorfreude auf das nächste Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz am 11. Mai groß, schließlich ist auch das Double noch möglich. (hbr)