Durchschnitts-Verlust durch Betrug 2300 Euro - Airbnb warnt vor Betrügern, die mit KI Ferienhaus-Anzeigen fälschen

Urlauber sollten bei der Buchung ihrer Ferienunterkunft besonders vorsichtig sein, da KI für manipulierte Ferienwohnungsanzeigen eingesetzt wird. Darauf weist Airbnb in einer aktuellen Warnung hin.

Eine Studie von Airbnb und Get Safe Online zeigt, dass fast zwei Drittel der Befragten nicht in der Lage waren, KI-generierte Bilder von Ferienhäusern zu erkennen. Die „Daily Mail" berichtet, dass der durchschnittliche Verlust durch Betrug mittlerweile bei 1937 Pfund (2300 Euro) liegt.

KI-Tricks bei Ferienhaus-Anzeige: "Neue Technologien entwickeln sich schnell

„Urlauber sollten bei der Reiseplanung wachsam sein. Neue Technologien entwickeln sich schnell und es ist wichtig, vertrauenswürdige Buchungs- und Zahlungsplattformen zu nutzen, um Betrüger zu schlagen", sagte Amanda Cupples, General Manager von Airbnb für Großbritannien und Nordeuropa, gegenüber „andoveradvertiser“

Man solle verdächtige Links meiden, vermuteten Betrug melden und besonders günstige Angebote oder hohe Vorauszahlungen kritisch hinterfragen. Zudem wird empfohlen, keine direkten Banküberweisungen für Zahlungen zu nutzen und auf seriöse Plattformen zu setzen.

Mehr als 40 Prozent der Generation Z nutzen soziale Medien für die Urlaubsplanung

Laut „Daily Mail“ sind jüngere Generationen wie die Gen Z und Millennials besonders anfällig für solche Betrügereien, da sie häufig über soziale Medien nach Reisen suchen oder diese buchen. Mehr als 40 Prozent der unter 30-Jährigen nutzen soziale Medien für die Urlaubsplanung, so die Studie. 

Darüber hinaus gab ein Drittel der Befragten an, große Summen auszugeben, wenn diese von Influencern oder Prominenten beworben werden.