Blaulichtticker für die Region Fürstenfeldbruck: Unfall auf B 471 - Radfahrer stürzt auf Straße

Alle Autoren
    schließen
  • Tobias Gehre
    Tobias Gehre
  • Lisa Fischer
    Lisa Fischer
  • Thomas Steinhardt
    Thomas Steinhardt

Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.

  • Die Meldungen stammen von den Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, von der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck (zuständig für A8, A99 und A96) sowie dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord beziehungsweise beruhen auf Nachfragen.
  • 52 Ortsfeuerwehren gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck.
  • Ältere Meldungen finden Sie im Ticker bis Ende Oktober 2023.

8. Januar 2024

Glatte Fahrbahn Auto überschlägt sich: Bei Kaltenberg ist es in der Nacht auf Sonntag bei schneeglatter Fahrbahn (Staatsstraße 2054) zu einem Unfall gekommen: Ein Auto überschlug sich, der 24-jährige Fahrer des Volvo und sein Beifahrer blieben aber unverletzt. Es entstand Sachschaden von geschätzt 20 000 Euro.

Rauchentwicklung in Firmenkeller: Die Mammendorfer Feuerwehr wurde am Donnerstag gegen 10 Uhr zu einem Einsatz mit ihrer Drehleiter nach Moorenweis gerufen. Im Keller eines Unternehmens war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, ein Feuer konnte aber nicht festgestellt werden. Auch die anderen Einsatzkräfte zogen wieder ab.

Ladendiebstahl in Supermarkt: In einem Supermarkt am Strasserwinkel in Maisach ist am Donnerstag ein Ladendieb beobachtet worden: Er packte Ware in seine Umhängetasche und passierte ohne zu bezahlen den Kassenbereich. Doch es gelang dem Zeugen nicht, den Dieb am Wegfahren zu hindern. Er konnte sich jedoch Kennzeichen seines Pkw notieren. Die Polizei Olching hat die Ermittlungen wegen Ladendiebstahls aufgenommen und ist dabei, die Videoaufzeichnungen auszuwerten. Hinweise an Telefon (0 81 42) 29 30.

Streit mit Fahrrad auf der Spange: Auf der Germeringer Spange ist es am Samstag gegen 12.40 Uhr zu einem Streit zwischen einem Autofahrer und einen Radfahrer gekommen. Der Radler war auf dem Weg neben der Straße unterwegs, als er Höhe der Wittelsbacher Straße von einem Autofahrer beleidigt wurde. Weil der Radfahrer den Mann zur Rede stellen wollte, stellte er sein Fahrrad vor dem Pkw auf die Fahrbahn. Der Autofahrer beschleunigte daraufhin, prallte gegen das Fahrrad und flüchtete dann über die rote Ampel in Richtung Süden. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden, Telefon (089) 8 94 15 70.

79-Jähriger stürzt auf Straße: Zwei Unfälle sind am Donnerstag in Olching passiert. Insgesamt entstand Sachschaden von 8000 Euro. Ein Radfahrer wurde verletzt.

Der Mann (79) wollte gegen 12 Uhr von einem Grundstück auf die Johann-G.-Gutenberg-Straße fahren – achtete aber nicht auf den Verkehr dort. Ein Pkw-Fahrer (24) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und touchierte das Rad. Der 79-Jährige stürzte und verletzte sich. Er kam in eine Klinik.

Bei dem weiteren Unfall auf Höhe Olching, kam es auf der B471 gegen 9 Uhr zu einem Unfall. Ein Lkw-Fahrer wechselte im zweispurigen Bereich auf die linke Spur, übersah aber dort einen Pkw. Das Auto landete in der Leitplanke.

In Gröbenzell verprügelten Jugendliche einen 53-Jährigen. Zeugen werden gesucht.

4. Januar 2024

Unfall im Sturm: Am Mittwochmittag erfasste eine starke Böe zwischen Maisach und Überacker den Anhänger eines 74-jährigen Autofahrers aus Olching. Der Hänger prallte gegen einen Baum und wurde zurückgeschleudert, wodurch das Auto seinerseits gegen einen Baum gedrückt wurde, wie die Polizei berichtet. Der Anhänger überschlug sich. Der 74-Jährige wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 55 000 Euro geschätzt.

Baum-Einsätze: Die Feuerwehr Gernlinden wurde unterdessen am Mittwoch zu mehreren Einsätzen wegen umstürzender oder umsturzgefährdeter Bäume gerufen. Unter anderem drohte ein Haus beschädigt zu werden. Außerdem musste am Friedhof ein Baum beseitigt werden, der auf einen Weg gefallen war. Die Wehr aus Maisach half mit. st

Messerattacke: Ein 54-Jähriger hat am frühen Dienstagmorgen in einer Wohnung versucht, auf einen 41-Jährigen einzustechen. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Angegriffene in einem Zimmer in Sicherheit bringen. Der 54-Jährige wurde festgenommen.

Führerschein weg: Weil er mit dem Handy am Ohr telefonierte, hat die Polizei am Dienstag einen Autofahrer gestoppt. Dabei stellte sich heraus, dass der 46-Jährige getrunken hatte. Einen Führerschein besaß der Mann nicht. Ihn erwartet jetzt laut Polizei ein Strafverfahren.

Unfall an Auffahrt zur Bundesstraße: Beim Versuch, auf die B 2 bei Germering aufzufahren, hat ein 18-Jähriger am Dienstagabend einen Unfall verursacht. Laut Polizei wollte der Mann auf die Bundesstraße in Richtung München, als sich dort ein 33-Jähriger näherte. Trotz einer Vollbremsung konnte dieser eine Kollision nicht verhindern. Bei dem Unfall wurde keiner der beiden Fahrer verletzt. Den Schaden schätzt die Germeringer Polizei auf rund 2000 Euro.

27. Dezember

Diebstahl aus Hofladen geklärt: Eine 73-Jährige hat am Dienstag in einem Hofladen in Mammendorf diverse Waren gestohlen. Zeugen hatten die Frau beobachtet, wie sie viele Artikel einpackte, aber nur einen Bruchteil davon bezahlte, so die Polizei.

Unfall auf Kreisverkehr: Statt außen herum ist eine Frau am Sonntagabend geradeaus über einen Kreisverkehr in der Brucker Hasenheide gefahren. Bei dem Unfall wurde die Frau in ihrem Wagen eingeklemmt. Die Feuerwehr musste sie befreien. Die 57-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden.

Mit rund zwei Promille am Steuer: Zeugen teilten der Polizei Germering am Samstag, 23. Dezember, mit, dass ein Auto sehr dicht an einem Zaun geparkt stehen soll. Als die Passanten den 53-Jährigen Fahrer ansprachen, fuhr dieser davon. Als die Polizei kurz darauf den Fahrer kontrollierte, fiel ihnen Alkoholgeruch bei dem Mann auf. Ein Test ergab einen Wert von 1,98 Promille. Der Führerschein wurde dem Mann abgenommen und eine Weiterfahrt unterbunden.

Unfallflüchtiger gesucht: Ein bislang unbekannter Autofahrer hat zwischen Donnerstag, 21. Dezember, 12.30, und Samstag, 23. Dezember, 23 Uhr, den in der Ulmenallee (Germering) abgestellten Kia Ceed einer 46-Jährigen Germeringerin angefahren. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden im hinteren linken Bereich des Autos in Höhe von rund 3000 Euro. Im Anschluss ist der Unfallverursacher geflüchtet. Die Polizeiinspektion Germering bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70 zu melden.

Unbekannter rammt Pkw: Ein Unbekannter hat einen in der Maximilianstraße (Germering) abgestellten Mercedes eines 29-jährigen Germeringers angefahren und ist geflüchtet. Passiert ist das Ganze zwischen Donnerstag, 21. Dezember, 17 Uhr und Sonntag, 24. Dezember, 15.30 Uhr. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf schätzungsweise 3000 Euro. Die Polizeiinspektion Germering bittet Zeugen, sich unter Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.

Autos angefahren und geflüchtet: Ein grauer Ford S-Max wurde zwischen Freitag, 22. Dezember, und Sonntag, 24. Dezember in der Sägmühlstraße in Olching angefahren und im Bereich des Kotflügels vorne links eingedellt und beschädigt. Vom Verursacher fehlt laut Polizei jede Spur. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Die Polizei Olching ermittelt wegen Unfallflucht.

Auch wurde in der Tiefgarage eines Bowlingcenters an der Werner-von-Siemens-Straße (Olching) ein schwarzer Volvo angefahren ohne es zu melden. Der Unfall ereignete sich am 22. Dezember zwischen 20.45 und 23.10 Uhr. Schaden: rund 1500 Euro. Zeugen, die jeweils etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen: Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitag, 22. Dezember, zwischen 5.40 und 14.45 Uhr in Puchheim die Heckscheibe eines Mercedes eingeschlagen. Das Auto war in der Eichenauer Straße geparkt. Schaden: Rund 200 Euro. Die Polizei Germering bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70 zu melden.

26. Dezember

Dreister Diebstahl beim Einkaufen: Ein Unbekannter hat am Samstagmittag in Olching eine 64-Jährige bestohlen. Laut Polizei griff der Mann der Frau in der Pfarrer-Handwerker-Straße in deren geöffnete Einkaufstasche und zog eine Umhängetasche heraus. Anschließend rannte er Richtung Schwojerstraße davon. Mehrere Augenzeugen verfolgten den Mann, verloren ihn aber aus den Augen. Durch eine Handyortung konnte das Diebesgut wieder gefunden werden. Vom Täter fehlt aber jede Spur.

Betrunken in Auto gekracht: Mit knapp 1,6 Promille hat sich eine 54-Jährige am Freitagabend ans Steuer ihres Wagens gesetzt. In der Feursstraße (Olching) war ihre Fahrt vorbei. Dort krachte die Frau in ein geparktes Auto. Die Münchnerin blieb bei dem Unfall unverletzt, ihr Auto war allerdings nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 50 000 Euro. Gegen die 54-Jährige wird jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Ihren Führerschein ist sie los.

Crash beim Abbiegen: Eine 43-jährige Olchingerin wollte am Freitagnachmittag mit ihrem Opel Corsa an der Anschlussstelle Olching/Maisach von der Bundesstraße 471 kommend nach links auf die Staatsstraße Maisach-Olching abbiegen. Sie übersah dabei einen von rechts kommenden Citroen, der nach links auf die Bundesstraße einbiegen wollte. Die Olchingerin prallte mit ihrem Wagen gegen die Fahrertüre des abbiegenden Fahrzeugs. Verletzt wurde niemand. Schaden: rund 4000 Euro.

Weitere Nachrichten: In Unterschweinbach hielt ein Brand in einem Silo die Einsatzkräfte auf Trab. In Maisach erwischt die Polizei einen 62-Jährigen betrunken und ohne Führerschein am Steuer. Das hat Folgen. In Eichenau war ein 19-Jähriger betrunken und ohne Schein mit einem gestohlenen Auto unterwegs.

21. Dezember

In Gegenverkehr gekracht: Beim Abbiegen von der Kreisstraße FFB 11 in Richtung Egenhofen hat eine 83-Jährige am Dienstagmorgen ein entgegenkommendes Auto übersehen. Bei der Kollision wurden die Frau und der Fahrer des anderen Autos leicht verletzt. Die Wagen mussten abgeschleppt werden. Der Schaden liegt laut Polizei bei 40 000 Euro.

Betrunken am Steuer: Mit 1,34 Promille hat sich ein 62-Jähriger am Dienstagabend hinter das Steuer seines Wagens gesetzt. Gegen 20 Uhr war seine Fahrt beendet, als ihn die Polizei in Maisach kontrollierte. Dabei stellten die Beamten nicht nur fest, dass der Mann alles andere als nüchtern war. Auch einen Führerschein konnte er nicht vorweisen. Den hatte der Mann bereits verloren – ebenfalls wegen einer Trunkenheitsfahrt.

Roller ohne Versicherung: Weil er kein Versicherungs-Kennzeichen an seinem E-Roller hatte, wurde ein 56-Jähriger am Dienstagnachmittag im Steinlacher Weg in Alling von der Polizei kontrolliert. Der Mann erklärte den Beamten, dass er den Roller erst wenige Tage zuvor gekauft habe, aber noch keine Versicherung abgeschlossen hat. Während der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann auch keine gültige Fahrerlaubnis für das Gefährt besitzt. Nach Angaben der Polizei hätte der Wörthseer für diesen E-Scooter einen Führerschein der Klasse AM benötigt. Die Weiterfahrt war nun für den 56-Jährigen vorbei. Ihn erwarten jetzt Strafanzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Unter Drogeneinfluss zur Polizei: Diesen Ärger hätte sich ein 29-Jähriger ersparen können. Der Germeringer tauchte am Dienstagnachmittag in der Polizeiinspektion auf, um eine Unfallflucht anzuzeigen. Dabei bemerkte die Beamtin, die den Fall aufnahm, dass der Mann nach Marihuana roch. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Weiterfahren durfte der Mann nicht. Stattdessen musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Den 29-Jährigen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, für die 500 Euro Geldbuße, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind.

18. Dezember

Abwege im Alkoholnebel: Vorweihnachtszeit ist Glühweinzeit. Leider lässt nicht jeder Autofahrer nach dem Genuss promillehaltiger Getränke die Hände vom Lenkrad. Zwei Beispiele: Am Samstag um 4.30 Uhr meldete in Türkenfeld ein Anwohner in der Zankenhausener Straße, dass ein Auto in seinen Zaun gefahren war. Den Wagen hatte der Fahrer einfach stehen gelassen. Er selbst war abgehauen. Die Polizei fand schnell heraus, dass es sich um einen Mann aus dem westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck handelte. Und auch der Grund, warum er Unfallflucht begangen hatte, war schnell klar: Er hatte getrunken. Auf der Fahrt zur Blutentnahme auf der Inspektion Fürstenfeldbruck beleidigte er auch noch die Beamten. Es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Am Sonntag bescherte eine alkoholisierte Fahrerin der Polizei dann einen Einsatz in Maisach. Eine Ortsansässige kam etwa um 1 Uhr in der Weiherstr. von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Bach. Ihre Fahne war deutlich zu riechen. Das Auto musste abgeschleppt werden. Auch die Maisacherin erwartet ein Strafverfahren.

Mehr zum Brand am Wertstoffhof: Nun berichtet auch die Feuerwehr Olching über den Brand am Wertstoffhof (siehe Meldung vom 17. Dezember). Demnach bemerkten in der Nacht auf Samstag, gegen 2 Uhr, Anwohner eines kleinen Wertstoffhofes, dass dort mehrere Container in Brand standen. Auf der Anfahrt zum Einsatzort teilte die ILS Fürstenfeldbruck der Feuerwehr mit, dass das Feuer mittlerweile auf die Umzäunung übergegriffen hat und nun drohe, auf einen nebenstehenden Baum und mehrere geparkte Fahrzeuge überzugreifen.
Mittels zwei Löschrohren konnte der Brand zügig abgelöscht werden, so die Feuerwehr. Dank der aufmerksamen Anwohner und der schnellen Alarmierung der Feuerwehr konnte so ein Übergreifen auf den Baum und die parkenden Fahrzeuge verhindert werden. Die Polizei Olching hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, der Wertstoffhof bleibt vorerst gesperrt.

17. Dezember

Papiercontainer angezündet: Unbekannte haben am Samstag, gegen 2 Uhr, in Olching einen Papiercontainer angezündet. Das Feuer auf dem Kleinen Wertstoffhof an der Feld-/Mozartstraße griff auf zwei weitere Container über. Laut Polizei brannten diese komplett aus. Auch der Zaun des Wertstoffhofs wurde teilweise zerstört. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.

Radler stürzt und verletzt sich schwer: Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall in der Breslauer Straße in Gröbenzell schwer verletzt. Der 81-Jährige war laut Polizei am vergangenen Samstag gegen 18.50 Uhr mit dem Rad unterwegs, als er plötzlich stürzte - nach bisherigen Erkenntnissen ohne Fremdbeteiligung. Der Mann kam mit Schürfwunden und einer schweren Kopfverletzung in ein Krankenhaus.

In Emmering wurde ein 31-Jähriger bei Baumfällarbeiten tödlich verletzt.

22. November

Brand an Solaranlage: Ein Kabelbrand an einer PV-Anlage in Puchheim hat am Montag die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Da das Feuer immer wieder aufflammte, kühlten die Helfer die Anlage, bis diese durch den Betreiber abgeschaltet wurde. Verletzt wurde niemand.

Drogenfahrt mit E-Scooter: Erneut hat die Germeringer Polizei einen E-Scooter-Fahrer gestoppt, der „drogentypische Auffälligkeiten“ gezeigt hat. Der 29-jährige Eichenauer wurde am Sonntag um 13.15 Uhr in der Eichenauer Straße in Puchheim angehalten. Ein Schnelltest reagierte positiv. Ob der Mann tatsächlich unter Drogeneinfluss gefahren ist, muss der angeordnete Bluttest zeigen. In diesem Fall hat der E-Scooter-Fahrer mindestens eine Ordnungswidrigkeit begangen, für die 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind.

Schwerverletzter bei Unfall: Ein Mann ist bei einem Unfall bei Kaltenberg schwer verletzt worden. Laut Polizei wollte ein 83-Jähriger von der Panzerstraße nach links auf die Staatsstraße abbiegen. Dabei übersah er den Wagen einer 38-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Beifahrer eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Schaden liegt bei rund 18 000 Euro.

Fußgänger verletzt: Ein Radfahrer und ein Fußgänger sind am Dienstagnachmittag in Fürstenfeldbruck zusammengestoßen. Dabei wurde der Fußgänger leicht verletzt. Laut Polizei wollte der 81-Jährige die Hauptstraße überqueren. Dabei übersah er offenbar den herannahenden Radfahrer. Der 40-Jährige, der auf dem Schutzstreifen unterwegs war, leitete noch eine Vollbremsung ein. Dennoch konnte er die Kollision nicht mehr verhindern. Der Rentner stürzte durch den Aufprall und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Er kam ins Krankenhaus. Der Radfahrer blieb unverletzt.

20. November

Feuerwehr birgt Unfallopfer: Die Feuerwehr Olching hat einen in seinem Auto eingeklemmten Mann befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Retter waren am Sonntag gegen 6 Uhr per E-Call-System zum Unfall im Gewerbegebiet Geiselbullach gerufen worden. Der im Auto eingeklemmte Fahrer war mit seinem Auto gegen einen abgestellten Lkw-Anhänger geprallt. Mit einem hydraulischen Rettungsgerät konnte er befreit werden.

Beim Abbiegen Autos gerammt: Schaden in Höhe von rund 3000 Euro sind bei einem Unfall entstanden, der sich am Freitag gegen 17 Uhr in Germering ereignete. Eine 77-jährige Germeringerin übersah beim Linksabbiegen von der Spange in die Wittelsbacher Straße zwei entgegen kommende Fahrzeuge. Eines wurde von einer 26-jährigen Frau aus Germering, das andere von einem 59-jährigen Eichenauer gesteuert. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Da die Airbags der Unfallverursacherin ausgelöst wurden, wurde das Fahrzeug abgeschleppt.

Autofahrer rammt Straßenlaterne: Erheblicher Sachschaden, aber keine Verletzten: Diese Bilanz zieht die Feuerwehr Geiselbullach zu einem Unfall, der sich am Samstag gegen 22.30 Uhr im Geiselbullacher Gewerbegebiet ereignet hat. Aus ungeklärter Ursache war ein Autofahrer im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab gekommen. Er prallte gegen eine Straßenlaterne und eine Betriebseinzäunung. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.

Seitenabstand unterschätzt: Ein 27-jähriger Münchner Autofahrer beschädigte am Freitag gegen 17.40 Uhr zwei an der Rothschwaiger Straße geparkte Fahrzeuge. Der Mann unterschätzte den seitlichen Abstand zu den am Fahrbahnrand geparkten Pkws. Ein Auto touchierte er seitlich, anschließend kollidierte sein Fahrzeug mit dem Heck des zweiten Fahrzeugs. Alle beteiligten Autos wurden erheblich beschädigt und waren teilweise nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher sowie der Fahrer eines geparkten Pkws, der kurz zuvor einparkte, blieben unverletzt.

Reifendiebe in der Tiefgarage: Unbekannte Diebe haben aus der Tiefgarage der Wohnanlage Wittelsbacherhöfe in Germering von zwei Autobesitzern drei Sätze Reifen mit Alufelgen entwendet. Der Gesamtwert wird von der Polizei auf etwa 9300 Euro geschätzt. Zwei Sätze waren durch eine durch die Felgen laufende Stahlkette gesichert. Die große Sammeltiefgarage ist unter anderem über Zufahrten in der Münchner Straße und der Wittelsbacherstraße zu erreichen. Die Polizei hat Anzeigen wegen Diebstahls aufgenommen. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70 zu melden.

17. November

Kooperativer Fuchs: Mit Tieren in Not muss sich die Feuerwehr öfter mal beschäftigen. Der Klassiker ist die Katze, die nicht mehr vom Baum herunter kommt. Ebenfalls mit einem Raubtier hatte es jetzt die Feuerwehr Unterpfaffenhofen in Germering zu tun. Ein Fuchs hatte sich in den Lichtschacht eines Gebäudes an der Zeusstraße verirrt – und kam nicht mehr heraus. Die Bewohner riefen die Feuerwehr, die den Unglücks-Fuchs aus seiner misslichen Lage befreite. Weil sich so ein Tier durchaus zu wehren weiß und seine Retter auch für Feinde halten kann, kam ein spezieller Beißschutz-Handschuh zum Einsatz. „Der Fuchs war aber sehr kooperativ“, berichtet Kommandant Christian Ruder. Nach der Rettung setzten ihn die Feuerwehrleute im nahen Wald wieder aus.

Junge Frau beraubt: Eine 16-Jährige aus dem Landkreis ist am vergangen Samstag gegen 19.40 Uhr im Münchner Stadtteil Pasing überfallen worden. Laut Polizei war die junge Frau in der Nähe des Bahnhofs unterwegs, als ein Unbekannter versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Die 16-Jährige hielt die Tasche aber fest. Daraufhin schlug ihr der Täter mit der Faust ins Gesicht. Die Jugendliche ließ die Tasche los. Der Unbekannte flüchtete. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Jetzt sucht die Polizei Zeugen. Diese sollen sich unter Telefon (089) 2 91 00 melden.

Fahrerin übersieht Lkw: Weil sie einen Sattelschlepper übersehen hat, hat eine Allingerin am Dienstagnachmittag auf der B 471 einen Unfall verursacht. Laut Polizei fuhr die Frau bei Geiselbullach auf die Bundesstraße. In diesem Moment näherte sich dort von hinten der Lkw. Dessen Fahrer konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den Wagen der 45-Jährigen auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Fahrzeuge mussten allerdings abgeschleppt werden. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 10 000 Euro.

Mann bedroht und beleidigt Frau: Ein Unbekannter hat am Mittwoch gegen 19.30 Uhr eine Frau an einer Tankstelle in Fürstenfeldbruck bedroht und beleidigt. Der Grund für das aggressive Auftreten des Mannes ist völlig unklar. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall an einer Selbstbedienungstankstelle an der Münchner Straße. Den Streit hat auch eine weitere Kundin mitbekommen. Diese sucht die Polizei jetzt als Zeugin. Sie wird gebeten, sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden.

Krankentransporter rutscht über Ölspur: Wegen einer Ölspur ist am Mittwochnachmittag ein Krankentransport-Fahrzeug in Olching verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, rutschte der Wagen im Kreisverkehr an der Geiselbullacher Straße wegen der Ölspur gegen den Bordstein. Dabei wurden Reifen und Felge beschädigt. Die Ölspur, die dem 23-jährigen Fahrer zum Verhängnis wurde, zog sich bis zum Kreisel an der Auffahrt zur B 471. Die Geiselbullacher Feuerwehr konnte das Öl binden. Der Bauhof rückte mit einer Kehrmaschine aus. Der Schaden an dem Krankentransporter liegt bei rund 500 Euro. Wer die Ölspur verursacht hat, ist unklar.

Zwei Leichtverletzte, 13 500 Euro Schaden: Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße FFB1 zwischen Maisach und Stefansberg sind die beiden beteiligten Autofahrer leicht verletzt worden. Laut Polizeibericht kam ein Maisacher (49) mit seinem Pkw aus Maisach und wollte an der Abzweigung nach Germerswang links abbiegen. Dabei übersah er den von Stefansberg entgegenkommenden Pkw einer Fürstenfeldbruckerin (23). Es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Eine Verkehrsinsel samt Bepflanzung und ein Verkehrsschild wurden beschädigt. Geschätzter Gesamtschaden: 13 500 Euro. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe war die Kreuzung längere Zeit komplett gesperrt.

15. November

Voller Körpereinsatz: Einsätze können für Feuerwehrleute eine körperliche Herausforderung sein. Mal müssen sie durch brennende Häuser kriechen, mal tonnenschwere Bäume von der Straße räumen. Am Montagnachmittag hatten die Helfer der Olchinger Feuerwehr allerdings einen entspannteren Einsatz. Ein Lkw war im Durchfahrtsbogen einer Hofeinfahrt an der Hauptstraße stecken geblieben. Um das Gefährt abzusenken, ließen die Retter ein wenig Luft aus den Reifen. Weil das noch nicht ganz reichte, stellten sich ein paar Feuerwehrleute auf die Laderampe und sorgten mit ihrem Körpergewicht für zusätzliche Absenkung. Nach welchen Kriterien die Helfer für diesen Spezialeinsatz ausgewählt worden waren, ließ Kommandant Josef Gigl mit einem Schmunzeln offen.

Feuerwehr rettet Haus: Ein Feuer an einem Haus an der Parkstraße hat am Montag die Eichenauer Feuerwehr auf den Plan gerufen. Die Helfer konnten gerade noch verhindern, dass der Brand auf den Dachstuhl übergreift. Anschließend suchten sie nach Glutnestern. Nur weil die Bewohnerin sofort die Retter gerufen hatte, konnte Schlimmeres verhindert werden, so die Feuerwehr.

200 Euro gestohlen: Betrüger sind kreativ, wenn es darum geht, ihre Opfer auszunehmen. Jetzt hat ein Unbekannter einen Biertrick angewandt, um an Beute zu kommen. Laut Polizei hob ein 91-Jähriger am Montag 1200 Euro von seiner Bank ab. Als er zuhause angekommen war, klingelte es an der Tür. Ein junger Mann gab sich als Sohn des Nachbarn aus und bat um Einlass. Er verwickelte den Senior in ein Gespräch und fragte nach einem Bier. Als der arglose Mann das Getränk holte, steckte der vermeintliche Nachbarssohn das Geld ein. Dreist trank er im Anschluss noch das Bier und verschwand.

Betrunken mit dem Auto unterwegs: Mit rund 1,3 Promille ist ein 39-Jähriger am Montagmittag mit seinem Golf durch Germering gekurvt. In der Industriestraße wurde der Handwerker kontrolliert. Weiterfahren durfte der Mann nicht. Er musste zur Blutentnahme. Den Mann erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Wagen kracht gegen Ampel: Weil er eine Verkehrsinsel übersehen hatte, ist ein 47-Jähriger am Montagabend mit seinem Auto gegen eine Ampel gekracht. Der Mann kam laut Polizei aus der Johan-G.-Gutenberg-Straße in Olching und wollte in die Roggensteiner Straße abbiegen. Bei der Kollision wurde das Fundament eines Verkehrszeichens herausgerissen und die Ampel beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden liegt bei rund 4000 Euro.

Autofahrer übersieht zwei radelnde Schüler: Abschürfungen und Prellungen haben sich zwei Schüler bei einem Unfall zugezogen. Ein 28-Jähriger fuhr am Montag um 15.45 Uhr mit seinem Audi von einer Tankstelle auf die Augsburger Straße. Dabei übersah er die 14-Jährigen auf ihren Fahrrädern. Sie konnten nicht mehr bremsen und krachten in den Audi. Die Buben konnten weiterfahren. Der Schaden liegt bei rund 1000 Euro.

Unfallverursacher fährt einfach weiter: Sachschaden in Höhe von insgesamt 14 000 Euro sind bei einem Unfall entstanden, der sich am Montag gegen 13.40 Uhr ereignete. Ein 82-jähriger Stuttgarter befuhr mit seinem Auto den Spechtweg in Richtung Wildmoosstraße. Noch vor der Kreuzung der beiden Straßen kam ihm ein Fahrzeug entgegen, das mittig auf der Fahrbahn fuhr. Der Stuttgarter musste ausweichen und fuhr dabei gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der entgegenkommende Fahrzeugführer reduzierte seine Geschwindigkeit, fuhr dann aber einfach weiter. Der Stuttgarter blieb unverletzt, sein Auto war aber nicht mehr fahrbereit.

Nicht angeschnallt: Die Polizei hat am Montag den Fahrer eines Kleintransporters aus dem Verkehr gezogen, der offensichtlich Cannabis geraucht hatte. Der 28-jährige Germeringer war um 18.15 Uhr ins Visier einer Polizeistreife geraten. Grund: Er war nicht angeschnallt. Während der Kontrolle in der Industriestraße nahmen die Beamten Marihuanageruch wahr. Der Fahrer des Citroens wies der Polizei zufolge zudem drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Bei der Durchsuchung des Germeringers nach Betäubungsmittel wurde ein Joint aufgefunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. Die Fahrt unter Drogeneinfluss wird gesondert geahndet. In diesem Fall hat der 28-Jährige mindestens eine Ordnungswidrigkeit begangen, für die im Bußgeldkatalog 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind. Weil er nicht angegurtet war, ist ein Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro fällig.

Brandgeruch ohne Ursache: Eine 30-jährige Anwohnerin eines Wohnhauses an der Hartstraße hat der Polizei am Montagnachmittag einen Brandgeruch aus der Tiefgarage gemeldet. Beide Feuerwehren der Stadt rückten an, konnten aber auch bei einer detaillierten Suche keinen Brandherd entdecken. Es wird vermutet, dass der Geruch durch den Einsatz eines Metallschleifers produziert wurde.

14. November

Lkw-Crash auf der Autobahn: Kurze Nacht für die Helfer der Feuerwehr Geiselbullach: Um 2.15 Uhr fuhr am frühen Montagmorgen ein mit Lebensmitteln beladener Lkw auf der Eschenrieder Spange auf einen anderen Lastwagen auf. Dabei wurde der Fahrer in seiner Kabine eingeklemmt. Als die Feuerwehr am Unglücksort eintraf, hatten Ersthelfer den verletzen Fahrer bereits befreit. Gemeinsam mit dem Autobahnbetreiber sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle ab und räumten die Fahrbahn. Gegen 4.45 Uhr war der Einsatz beendet.

Papiertonne in Flammen: War es Brandstiftung? In Moorenweis hat in der Nacht auf vergangenen Sonntag eine Papiermülltonne gebrannt. Wie die Kriminalpolizei mitteilt, entdeckte ein Anwohner der Ahornstraße das Feuer und verständigte über den Notruf die Feuerwehr. Die Brandbekämpfer konnten verhindern, dass die Flammen auf ein angrenzendes Gebäude übergreifen. Allerdings wurde die Fassade des Gebäudes durch die starke Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Den entstandenen Schaden schätzt die Kripo auf rund 7000 Euro. Die Ermittler schließen Brandstiftung nicht aus. Deshalb suchen sie jetzt nach Zeugen. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer (0 81 41) 61 20 zu melden.

Brutaler Unfall: Eine Germeringerin ist bei einem Unfall zwischen Weßling und Seefeld (Landkreis Starnberg) am Sonntagnachmittag schwerst verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, scherte ein 28-Jähriger Schweizer aus – trotz dichten Verkehrs. Dabei kollidierte er frontal und ungebremst mit dem Wagen der 69-Jährigen aus Germering. Durch die massiv schleudernden Fahrzeuge wurde auch noch ein Mercedes getroffen. Die laut Polizei schwerst verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Rechts der Isar in München geflogen. Die anderen Fahrer kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, soll jetzt ein Gutachter klären. Alkohol war aber offenbar nicht im Spiel. Die Staatsstraße war für rund drei Stunden komplett gesperrt. Der entstandene Sachschaden wurde von der Polizei auf rund 21 000 Euro geschätzt.

13. November

Bargeldfund unter Parkbank: Drei Kinder aus Germering haben am Samstag (11.11) gegen 16.30 Uhr in Germering unter einer Parkbank 600 Euro Bargeld gefunden. Sie gaben es bei der Polizeiinspektion Germering ab. Der genaue Fundort wird aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt. Der Verlierer kann sich telefonisch unter der 089/8941570 oder persönlich bei der Polizeiinspektion Germering melden.

Mülltonne in Brand gesteckt: Ein Brand im Wohngebiet alarmierte am Freitag gegen 20.10 Uhr Feuerwehr und Polizei. In der Mitterlängstraße 28 stand eine Mülltonne in Flammen. Die Feuerwehr Puchheim löschte den Brand. Wie die Polizei mitteilt, brannte die Papiertonne jedoch komplett aus. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 700 Euro. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Inspektion, unter Telefon (089) 8941570 zu melden.

Radfahrer liegt bewusstlos auf Straße: Ein 57-Jähriger wurde am Sonntag, gegen 16.10 Uhr, bewusstlos neben seinem Rennrad aufgefunden. Der Brucker war auf dem Radweg neben der Verbindungsstraße von Schöngeising nach Landsberied unterwegs, als er ohne erkennbare Außeneinwirkung vom Rad stürzte. Der Mann wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Da er einen Helm trug, zog er sich laut Polizei nur leichte Verletzungen zu.

Frau mit Drogen und Alkohol am Steuer: Die abgelaufene TÜV-Plakette ihres Skoda wurde einer 38-jährigen Puchheimerin zum Verhängnis. Als die Polizei sie am vergangenen Samstag, gegen 14.30 Uhr, in der Lindberghstraße anhielt, bemerkten die Beamten bei der Frau Alkoholgeruch und drogentypische Auffälligkeiten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt. Die Puchheimerin erwartet nun eine Anzeige.

Einbrecher erbeuten Geld und Schmuck: Großer Schreck für ein Ehepaar aus Mammendorf als es am vergangenen Freitag kurz vor Mitternacht nach Hause kam: In dem Einfamilienhaus war eingebrochen worden. Die Polizei stellte fest, dass die Einbrecher die Balkontür im ersten Stock aufgehebelt hatten. Entwendet wurde diverser Schmuck, eine markante Goldmünze und Bargeld in Höhe von 600 Euro.

10. November

Brand in Sauna: Im Keller eines Wohnhauses an der Kreuzlinger Straße in Germering ist am Mittwoch um 14.15 Uhr eine Sauna in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte die Lage laut Polizei schnell im Griff. Der 74-jährige Bewohner des Hauses wurde vorsorglich vom Rettungsdienst betreut. Der Sachschaden dürfte laut Polizei im niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Mögliche Ursache für das Feuer: fahrlässige Brandstiftung. Laut Feuerwehr war das Gebäude komplett verraucht, als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen. Sie retteten eine am Fenster stehende Person aus dem ersten Obergeschoss und durchsuchten das Gebäude unter schwerem Atemschutz nach weiteren Personen. Nach den Löscharbeiten im Keller galt es noch, Brandgut heraus zu räumen. Im Einsatz waren die Wehren aus Germering und Unterpfaffenhofen. Am selben Tag hatte die Feuerwehr außerdem zwei Fehlalarme abzuwickeln: Einen in einer Asylunterkunft und den zweiten in einem Altenheim.

Ohne Führerschein und illegal im Land: Eine Verkehrskontrolle auf der Germeringer Spange ist einem 27-Jährigen am Mittwochmittag zum Verhängnis geworden. Wie die Polizei mitteilt, präsentierte der Mann einen Führerschein, der den Beamten seltsam vorkam. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelt. Die Fahrt war daraufhin zu Ende. Die Polizisten stellten die Autoschlüssel und den gefälschten Führerschein sicher. Doch damit nicht genug. Zusätzlich stellten die Beamten fest, dass der Moldauer keine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland hat. Da der 27-Jährige bereits mehrfach wegen ähnlicher Vergehen auffällig geworden war, wurde durch die Staatsanwaltschaft München die vorläufige Festnahme angeordnet. Der Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt. Außerdem bekommt er eine Anzeige wegen Fahrens ohne Erlaubnis und Urkundenfälschung.

Crash an Kreuzung: An der Kreuzung von Friedenstraße und Olchinger Straße in Gröbenzell hat sich am Mittwochabend ein Unfall ereignet. Laut Polizeibericht fuhr ein 48-jähriger Olchinger mit seinem Auto von der Friedenstraße nach links in die Olchinger Straße ein. Dabei übersah er den Wagen eines 19-jährigen Gröbenzellers, der Vorfahrt hatte. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt rund 10 000 Euro.

9. November

Trickbetrug mit Uhren: Ein Unbekannter hat am Dienstag einen Olchinger mit angeblich hochwertigen Uhren übers Ohr gehauen. Wie die Polizei mitteilt, sprach der Unbekannte den 83-Jährigen auf einem Parkplatz an der Hermann-Böcker-Straße an und bot ihm die Uhren an. Er sei auf dem Weg nach Italien und wolle beim Zoll keine Gebühren bezahlen. Deshalb könne der Olchinger die Uhren für 1300 Euro haben. Der 83-Jährige hielt das offenbar für ein gutes Geschäft und übergab dem Mann die geforderte Summe. Anschließend suchte der Verkäufer das Weite. Wie sich herausstellte, sind die Uhren aber bei weitem nicht so wertvoll wie behauptet. Der Verkäufer ist rund 60 Jahre alt. Er wird als etwa 1,70 Meter groß und ungepflegt beschrieben. Die Besonderheit: Am Kehlkopf hatte er ein technisches Gerät, am linken Unterschenkel trug er eine Prothese. Unterwegs war er mit einem grauen SUV mit italienischem Kennzeichen. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (0 81 42) 29 30 entgegen.

Mit aufgemotztem Roller unterwegs: Den fahrbahren Untersatz etwas aufzumotzen, ist gerade bei jungen Menschen beliebt. Dass man dafür auch Ärger bekommen kann, musste jetzt ein 18-Jähriger in Olching feststellen. Die Polizei stoppte den jungen Mann am Dienstag auf seinem Roller. Weil dieser keinen Tacho hatte, nahmen die Beamten das Gefährt mit. Auf der Wache stellten sie dann fest, dass der Roller statt der erlaubten 25 Kilometern pro Stunde unglaubliche 75 Sachen fahren konnte. Für diese Geschwindigkeit hatte der junge Mann aber keine Fahrerlaubnis. Auch das Versicherungskennzeichen passte nicht zu dem Roller. Jetzt wartet einiges an Ärger auf den 18-Jährigen.

Zwei Promille-Crashs: Bereits zwei Mal hatte es die Olchinger Polizei diese Woche mit Betrunkenen zu tun, die einen Unfall verursacht haben. Am Dienstagnachmittag krachte ein 19-Jähriger mit seinem Roller in Gröbenzell mit 1,5 Promille in ein geparktes Auto. Der Mann musste zur Blutabnahme. Gleiches gilt für einen 35-Jährigen, der am frühen Mittwochmorgen im Olchinger Gewerbegebiet mit seinem Auto gegen einen geparkten Lastwagen gefahren war. Bei ihm stellten die Beamten 1,2 Promille fest. Zudem hatte der Mann keinen Führerschein. Er verursachte einen Schaden von 6000 Euro.

Rollerfahrer im Kreisel übersehen: Im Kreisverkehr von Dachauer und Olchinger Straße hat sich am Dienstag gegen 17.45 Uhr ein Unfall ereignet. Laut Polizei fuhr ein 19-jähriger Olchinger mit seinem Roller in den Kreisel ein, um diesen Richtung Emmering wieder zu verlassen. Zeitgleich fuhr eine Pkw-Fahrerin von einem Grundstück in den Kreisverkehr. Der Rollerfahrer musste stark abbremsen und stürzte. Der Olchinger blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von rund 1500 Euro.

7. November

Olchinger stürzt in Kletterhalle ab: Ein 54-Jähriger aus Olching ist am vergangenen Freitag in der Kletterhalle in Gilching (Landkreis Starnberg) abgestürzt. Dabei wurde der Mann schwer verletzt. Jetzt ermittelt die Polizei, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Zwei andere Kletterer leisteten dem Olchinger nach dem Absturz erste Hilfe. Anschließend wurde er ins Krankenhaus nach Großhadern gebracht. Der Sohn des Verunglückten stand unter Schock. Er hatte seinen Vater gesichert. Der 16-Jährige wurde von einem Kriseninterventionsteam betreut. Die Polizei beschlagnahmte die Kletterausrüstung. Wie das Krankenhaus mitteilt, ist der 54-Jährige außer Lebensgefahr. Bleibende Schäden seien nicht zu erwarten.

Zwei Delikte auf einem Roller: Weil er auf einem E-Roller ohne Kennzeichen unterwegs war, wurde ein 34-Jähriger am Samstagmittag in Emmering von der Polizei gestoppt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Gefährt gestohlen worden war. Der Mann erklärte den Polizisten, er habe den Roller gekauft. Die Beamten konfiszierten ihn trotzdem. Gegen den 34-Jährigen wird jetzt wegen Diebstahls und Fahren ohne Versicherungsschutz ermittelt.

Sturm bläst Bauzaun auf Auto: Der starke Wind hat am Sonntagvormittag in Fürstenfeldbruck einen Bauzaun auf ein Auto geweht. Laut Polizei war der Wagen in der Schlesierstraße geparkt. Bei dem Vorfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Die Feuerwehr baute den Zaun vorsorglich ab. Auch in der Schöngeisinger Straße fiel ein Bauzaun um – das blieb aber ohne Folgen.

6. November

Zusammenstoß an Kreuzung: Sachschaden in Höhe von 23 000 Euro ist bei einem Unfall am Samstagmorgen in Germering entstanden. Gegen 4.55 Uhr fuhr ein 28-jähriger Germeringer in der Kreuzung Landsberger Straße/Untere Bahnhofstraße ein, ohne auf die Vorfahrt zu achten. Deshalb übersah er das Auto einer 33-Jährigen aus München. Es krachte. Bei dem Zusammenstoß wurden der Germeringer, sein Beifahrer und die Münchnerin leicht verletzt. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden

Mann feiert mit Bier hinterm Steuer: Mit einer Flasche Bier in der Hand, die Musik voll aufgedreht und feiernd: So saß ein 25-Jähriger am Samstag gegen 0.15 Uhr in seinem geparkten Auto an der Josef-Kistler-Straße in Germering. Einer Streife war der Mann aufgefallen. Es stellte sich heraus, dass der 25-Jährige stark betrunken war. Zudem bestand der Verdacht, dass er im weiteren Verlauf der Nacht wieder nach Hause fahren würde. Deshalb stellten die Beamten den Autoschlüssel sicher und unterbanden die Fahrt.

3. November

Schnapsdieb (15) geschnappt: Ein 15-Jähriger hat in einem Supermarkt in Fürstenfeldbruck Alkoholika gestohlen. Bevor er sich mit seiner Beute im Wert von 78 Euro aus dem Staub machen konnte, wurde er jedoch erwischt. Am Dienstag um 18 Uhr betrat der Jugendliche den Markt an der Heimstättenstraße. Er ging gezielt in die Spirituosenabteilung. Dort nahm er mehrere Flaschen Rum, Wodka, Schnaps und Likör aus den Regalen und verstaute sie in seinem Rucksack. Dann verließ er den Supermarkt, ohne zu zahlen. Ein Ladendetektiv hatte den 15-Jährigen allerdings bei dem Diebstahl beobachtet. Der Mann hielt ihn nach der Tat fest. Die Polizei wurde verständigt. Die Beamten nahmen die Anzeige auf. Danach übergaben sie den Jugendlichen an seinen Vater.

Sturz auf der Kreuzung: Ein Motorradfahrer hat sich am Mittwoch in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt an der Hand verletzt. Der 39-jährige Fürstenfeldbrucker fuhr um 12.09 Uhr auf der Schöngeisinger Straße stadteinwärts und wollte links in die Hauptstraße einbiegen. Dabei verlor der Motorradfahrer das Gleichgewicht. Er stürzte mit seiner Suzuki auf der Kreuzung. Dabei zog er sich eine Verletzung an der Hand zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.

Unfall an der Bahnhofstraße: Rund 4000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch an der Bahnhofstraße in Geltendorf. Ein 43-Jähriger bog in der Mittagszeit auf Höhe der Bushaltestelle nach links ab. Schon zuvor war er sehr langsam gefahren. Einen Blinker schaltete er nicht ein. Daher überholte ihn laut Polizei ein 61-Jähriger mit seinem Pkw. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand.

1. November

Lkw steckt in Unterführung fest: Ein Lkw ist in Althegnenberg am Montag um 14.45 Uhr in der Eisenbahnunterführung an der Oberdorfer Straße hängen geblieben. Der 50-jährige Fahrer hatte ob der Durchfahrtshöhe von 3,70 Meter Bedenken. Er tastete sich langsam in die Unterführung hinein. Prompt blieb er mit dem Führerhaus stecken. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Althegnenberg ließen die Luft aus den Vorderreifen ab, um den Lkw abzusenken. So konnte er zurückrollen und die Fahrt mit wieder aufgepumpten Reifen auf anderem Weg fortsetzen. Der Schaden am Lkw beläuft sich auf 300 Euro.

Diebe klauen Kupferkabel: Unbekannte haben zwischen Freitag, 14 Uhr, und Montag, 9.30 Uhr, auf dem Außengelände der Stadtwerke Fürstenfeldbruck in der Kieswerkstraße bei Puch Kupferkabel im Wert von 2300 Euro gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zum Areal, rollten 370 Meter Kabel von einer Trommel ab und flüchteten. Die Polizei, Telefon (0 81 41) 61 20, bittet um Hinweise.

Telefon und Internet lahmgelegt: Ein nicht bekannter Verkerhsteilnehmer hat in der Nacht auf Dienstag zwischen 22 und 7 Uhr in der Holzkirchner Straße in Eichenau auf Höhe der Hausnummer 7 einen Telefonmasten samt dem daran befestigten Straßenschild beschädigt. Die Telefon- und Internetleitungen waren defekt. Der Schaden liegt bei rund 1200 Euro. Die Polizei Germering, Telefon (089) 8 94 15 70, sucht Zeugen.

Feuerwehr sichert Baum: Nach dem Sturm im Juli hat ein Baum in der Westendstraße tiefe Rissen bekommen. Aufmerksamen Bürgern fielen diese auf, sie wandten sich an die Gemeinde. Mitarbeiter von Verwaltung und Bauhof sahen tatsächlich eine Gefährdung für Straße und Gehweg. Bauhof und Feuerwehr beseitigten die Gefahr in acht Meter Höhe mit der Drehleiter.

Pedelec-Fahrerin verletzt: Leicht verletzt wurde eine 50-Jährige aus Olching am Dienstagnachmittag. Sie fuhr mit ihrem Pedelec auf der Aubinger Straße in Richtung Eichenau. An einer Verengung an einer Baustelle übersah ein 50 Jahre alter Puchheimer die Frau und fuhr auf das Pedelec auf. Der Sachschaden liegt bei rund 1100 Euro.

Geparktes Auto angefahren: Ein Unbekannter hat zwischen dem 20. und 31. Oktober ein an der Wifostraße 23 geparktes Auto beschädigt. Als der Besitzer, ein 27 Jahre alter Germeringer, am Dienstag um 7 Uhr zu seinem Seat Ibiza kam, entdeckte er auf der linken Seite große Dellen und Kratzer. Der Schaden liegt bei rund 1000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70.

Heckscheibe demoliert: Ein 44-Jähriger hat seinen Peugeot am Dienstag zwischen 19.05 und 19.25 Uhr auf dem Gärtnerei-Parkplatz in der Luise-Meitner-Straße geparkt. Nach dem Einkauf bemerkte er, dass die Heckscheibe eingeschlagen war. Der Schaden wird auf 1000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.

Ohne Führerschein erwischt: Ohne Führerschein hat die Polizei am Dienstag gegen 18.50 Uhr einen 30-Jährigen aus dem Kreis Ebersberg in der Oberen Bahnhofstraße erwischt. Ihn erwartet nun eine Anzeige.

30. Oktober

Mit gestohlenem E-Scooter unterwegs: Ein Eichenauer ist mit seinem E-Scooter in eine Verkehrskontrolle geraten und dabei stellte sich heraus, dass er mit Diebesgut unterwegs war. Das geht aus dem Polizeibericht hervor. Der 32-Jährige rollerte am Samstagnachmittag auf der Allinger Straße in Eichenau. Die Beamten stellten fest, dass das Gefährt kein gültiges Kennzeichen hatte. Der Eichenauer konnte auch keinerlei Angaben zu dem E-Scooter machen, also etwa zur Herkunft. So erhärtete sich der Verdacht, dass der Roller gestohlen wurde. Die Polizei bittet in dieser Sache um Zeugenhinweise. Wer etwas gesehen hat, meldet sich unter Telefon (089) 8 94 15 70.

Klebrige Attacke auf Geschäft in Germering: Es sind zwar keine Klimakleber, aber für die Eigentümer ist es dennoch nicht gerade eine spaßige Angelegenheit: Jemand hat die Tür eines Germeringer Ladens mit Sekundenkleber verschlossen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Vorfall in der Nacht auf vergangenen Samstag an der Unteren Bahnhofstraße. Das Schloss der Eingangstür war zugeklebt, sodass es nicht mehr funktionstüchtig war, wie Mitarbeiter am Tag darauf feststellten. Der Schaden beläuft sich laut Germeringer Polizei auf rund 800 Euro. Zeugen werden um Hinweise gebeten unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70.

Motorradfahrer die Vorfahrt genommen: Ein Autofahrer hat am Freitagnachmittag in Moorenweis einem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen. Es wurde wohl niemand verletzt, aber die Fahrzeuge hatten Kontakt. Laut Polizeibericht wollte der Pkw-Fahrer auf der Fürstenfeldbrucker Straße in seine Einfahrt einbiegen und querte die Gegenfahrbahn, auf der der Biker unterwegs war. Er touchierte das Motorrad. Der Fahrer stürzte nicht, sondern fuhr weiter. An dem Pkw entstand ein leichter Schaden an der Frontschürze. Der Motorradfahrer und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Fürstenfeldbruck unter der Telefonnummer (0 81 41) 61 20 zu melden.

Stromkasten beschädigt: Einen kurzen Stromausfall gab es in der Nacht auf Samstag in Puchheim. Bislang unbekannte Täter haben sich an einem Stromverteilerkasten an der Kreuzung von Lager- und Tannenstraße zu schaffen gemacht, sodass dieser beschädigt wurde. Die Täter konnten sich unerkannt entfernen. Die Germeringer Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70.

Seniorin mit E-Scooter angefahren: In Puchheim hat sich am Samstag ein Unfall zwischen einer Fußgängerin und einem E-Scooter-Fahrer ereignet. Ein 13-jähriger Puchheimer fuhr mit seinem Roller auf der Adenauerstraße und hielt laut Polizeibericht zu wenig Abstand zu einer vor ihm gehenden Seniorin. Er fuhr der 85-Jährigen in den Rücken. Diese stürzte und wurde leicht im Gesicht und an der Hand verletzt.

Mehrere Fälle von Unfallflucht: Über das Wochenende sind in Germering gleich mehrere Fälle von Unfallflucht angezeigt worden. Die Verursacher sind jedes Mal weggefahren, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, wie die Polizei mitteilt.

Fall 1: Ein VW Golf wurde am hinteren rechten Kotflügel angefahren. Das Fahrzeug parkte am Samstag an der Ludwigstraße 20. Der Schaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.

Fall 2: Ein 43-jähriger Germeringer hatte seinen Audi seit etwa einer Woche an der Planegger Straße geparkt. Als er am Samstag dorthin zurückkehrte, bemerkte er, dass die linke Seite kaputt war. Schaden: rund 1500 Euro.

Fall 3: Am vergangenen Freitag stellte ein Germeringer seinen Ford Transporter am Bahnhofsplatz ab. Als er am nächsten Tag zu seinem Wagen kam, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

In allen drei Fällen bittet die Germeringer Polizei Zeugen, die zur Aufklärung beitragen können, sich zu melden. Dies ist möglich unter der Telefonnummer (089) 68 94 15 70.

Unbekannte beschädigen Gartenzaun: In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag haben fünf bislang unbekannte Jugendliche am Bahnhofplatz einen Gartenzaun beschädigt. Das teilt die Germeringer Polizei mit. Offenbar ging die Gruppe ziemlich rabiat vor. Die Jugendlichen traten mutmaßlich mehrere Zaunlatten heraus. Danach konnten sie verschwinden, ohne dass sie jemand erkannt hat. Die Germeringer Polizei hofft nun auf die Hilfe aus der Bevölkerung. Hinweise werden unter Telefon (089) 68 94 15 70 entgegengenommen. 

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.