Familie verkauft beide Häuser – und plant Aida-Kreuzfahrt für 80.000 Euro
Für 80.000 Euro um die Welt: Eine vierköpfige Familie plant eine Aida-Weltreise mit einem Kreuzfahrtschiff. Dafür haben sie beide Häuser verkauft.
Hamburg – Für ihren großen Traum gehen Marina und Roman Sagert mit ihren beiden Töchtern aufs Ganze: Die vierköpfige Familie investiert 79.879 Euro in eine 133-tägige Weltreise mit einem Aida-Kreuzfahrtschiff. „Es ist unser Traum – und wir leben ihn“, heißt es in einem Instagram-Beitrag.

Der Start der außergewöhnlichen Reise ist für den 10. November 2025 in Hamburg geplant. Die Kosten verteilen sich auf 36.965 Euro pro Elternteil, während für jedes Kind 1.000 Euro anfallen. Zusätzliche Ausgaben entstehen durch Reiserücktrittsversicherung, Internet und Ausflüge.
Familie plant Urlaub mit Kreuzfahrtschiff: „Die einfachste Art, die Welt zu bereisen“
Die Familie, die 2022 nach Zypern auswanderte, hat dafür einen drastischen Schritt gewagt. Beide Häuser – das in Deutschland und das auf Zypern – wurden verkauft. Als „digitale Nomadenfamilie“ arbeiten beide Eltern remote, während die Kinder eine Online-Schule besuchen. Ihr erklärtes Ziel: „Dass Freiheit auch mit Kindern möglich ist.“
Bei moin.de erklärt Marina Sagert: „Viele Reedereien bieten Weltreisen an. Das ist, wie ich finde, die einfachste Art und Weise, die Welt zu bereisen.“ Während der monatelangen Seereise wird die Familie in einem 16 Quadratmeter großen Familienzimmer mit Balkon wohnen. „Gelernt wird aber eher außerhalb“, so die 40-Jährige. Aktuell bereist die Familie Europa mit dem Auto, bevor die große Kreuzfahrt beginnt. Erst kürzlich saßen 8.500 Menschen auf einem Kreuzfahrtschiff vor Italien fest.
Die Instagram-Community reagiert überwiegend positiv auf die Urlaubspläne. „Was für eine tolle Möglichkeit für die Kids, Kultur und Länder kennenzulernen“, kommentiert eine Nutzerin. Eine andere Person schreibt: „Sei es euch gegönnt, vor allen Dingen, was die Kinder für Eindrücke bekommen werden, ist unbezahlbar.“ Auf der Plattform folgen der Familie mehr als 50.000 Menschen.
Kreuzfahrt für 80.000 Euro: Familie plant Weltreise per Schiff
Der Trend zu digitalen Nomadenfamilien spiegelt einen gesellschaftlichen Wandel wider: Laut Statistischem Bundesamt haben 2024 rund 24 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland von zu Hause aus gearbeitet. Diese Flexibilität ermöglicht es Familien wie den Sagerts, ortsunabhängig zu arbeiten.
Jedoch erntet die Familie auch Kritik, besonders bezüglich der Umweltauswirkungen von Kreuzfahrtschiffen. „Zukunft der Kinder egal, wer braucht schon Klima“, äußert sich ein Nutzer. „Wie gut, dass die Kinder keinen Planeten zum Leben brauchen“, meint ein anderer ironisch.
Laut Umweltbundesamt fahren Kreuzfahrtschiffe „überwiegend mit fossilem Schweröl“. Und weiter: „Sie tragen durch ihren Treibhausgasausstoß erheblich zum Klimawandel bei und verschlechtern durch Schadstoffe die Luftqualität an den Küsten und auf dem Meer.“ Besonders problematisch seien Schwefelemissionen, die zu Lungenkrebs und Herzkreislauferkrankungen führen sowie Böden und Gewässer versauern könnten. In Griechenland müssen Kreuzfahrturlauber inzwischen Extra-Gebühren zahlen. (kas)