In welchem Zustand befindet sich die Wieskirche in Steingaden? Derzeit Monitoring mit Heliumballon

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

Kommentare

Modernste Technik im Einsatz: In der Wieskirche wird aktuell der Erhaltungszustand geprüft. Dabei kommt ein Heliumballon zum Einsatz. © Photolifter

Unter der fachlichen Federführung der Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) ermittelt derzeit ein interdisziplinäres Team wichtige Informationen zum Erhaltungszustand der Wieskirche. Zu diesem Zweck wird ein restauratorisches Monitoring durchgeführt, mit dem Veränderungen und Schäden an ausgewählten Bereichen der herausragenden Kunstwerke vorsorglich beobachtet und dokumentiert werden.

Steingaden – Die Beobachtung des Innenraums der Wies ohne kostspielige Gerüststellungen und ohne Einschränkungen für den laufenden Betrieb mit rund 1.000 Besuchern pro Tag erfordert eine sorgfältige Planung. Im Vorfeld mussten deshalb historische Quellen mit über 100 Einzelgutachten und weit über 800 Fotos als Grundlage für die dreitägige Inspektion ausgewertet werden.

Derzeit findet ein Monitoring in der Wieskirche in Steingaden mit einem Heliumballon statt

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick über den Zustand der Kirche und ihrer Ausstattung zu gewinnen – ein Aspekt, der auch im Hinblick auf die Sicherheit des Besucherverkehrs besonders wichtig ist.

Zum Einsatz kommen dabei modernste technische Verfahren wie ein Heliumballon. Die Beobachtungen und Ergebnisse sollen in Zusammenhang mit Raumklima, Licht und Umwelteinflüssen näher untersucht werden. Ergänzend werden im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts Fragen zum Lichtschutz vertieft.

Erste Ergebnisse bestätigen schon jetzt, wie wichtig es ist, Veränderungen im Blick zu behalten. Am Ende des Vorhabens soll eine Art Früherkennungssystem und eine Handlungsempfehlung für die zielgerichtete Wartung und Pflege des Denkmals entstehen.“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert. 

Auch interessant

Kommentare