Rasanter Temperaturanstieg in Deutschland – dann kippt die Wetterlage am Wochenende erneut
In der Nacht zu Dienstag kann es im Osten bis zu minus zehn Grad kalt werden. Am Freitag ist dann der wohl erste Sommertag des Jahres in Deutschland.
München – „Eine derart extreme Temperaturschwankung innerhalb weniger Tage ist außergewöhnlich, aber nicht völlig ohne Beispiel. Dennoch bewegt sich die aktuelle Wetterlage am oberen Ende der Skala“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. In der Nacht zu Dienstag sollen die Temperaturen regional noch auf eisige minus zehn Grad rutschen, doch nur drei Tage später könnten im Westen Deutschlands bereits knapp 25 Grad erreicht werden.
Das wäre dann der erste offizielle Sommertag des Jahres 2025 und er kommt extrem früh. „Die Wettermodelle ICOM und ECMWF zeigen eine Entwicklung, die meteorologisch fast surreal erscheint“, so Jung.
Wetter-Wahnsinn in Deutschland: Heftige Gewitter sind im Anmarsch
„Nach dem rekordverdächtigen Wärmeschub am Freitag folgt der nächste Wetter-Hammer auf dem Fuß: Am Wochenende kippt die Lage erneut!“, prognostiziert Jung. Am Samstag und Sonntag sollen kräftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und womöglich sogar Hagel einen abrupten Wetterumschwung bringen. Was sich hier anbahne, so der Meteorologe, erinnere eher an Hochsommer als an Mitte März.
Besonders betroffen dürfte der Westen und Südwesten des Landes sein. Die Kombination aus extrem warmer Luft und einströmender Kaltluft ist ein klassisches Rezept für explosive Gewitterlagen. Experten warnen vor örtlich heftigem Starkregen und Überschwemmungsgefahr.
März 2025: Der verrückteste Wettermonat aller Zeiten?
Was sich derzeit in Deutschland abspiele, sei selbst für meteorologische Maßstäbe beeindruckend. Noch vor wenigen Wochen hatte der Winter das Land mit Frost und Schnee im Griff, und jetzt geht es in einem atemberaubenden Tempo Richtung Frühsommer – nur um dann wieder von einem Unwetter ausgebremst zu werden.
Solche extremen Wetterwechsel könnten in Zukunft häufiger auftreten, warnen Klimaforscher. Der März 2025 könnte also als einer der chaotischsten Wettermonate in die Geschichte eingehen.
Meine News
Wetter in Deutschland – Was erwartet und als Nächstes?
Eines steht fest: Wer dachte, der Frühling würde sich sanft und allmählich einstellen, hat sich geirrt. Stattdessen erleben wir ein Hin und Her, das von eisiger Kälte bis zu sommerlicher Wärme und schweren Gewittern alles zu bieten hat. Die Frage ist: Geht es im April genauso weiter? Die Wettermodelle deuten jedenfalls auf eine hochdynamische Entwicklung hin. In Italien toben indes Unwetter.