Sintflut oder komplett trocken? Experte sieht „Chaos in den Wettermodellen“ bei Prognose für Baden-Württemberg

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Darf sich Baden-Württemberg auch in der zweiten Augusthälfte auf viel Sonne und hohe Temperaturen freuen? Möglich sind zwei Entwicklungen im Wetter.

Stuttgart - Der Sommer in Baden-Württemberg hat seinem Namen bislang alle Ehre gemacht. Deutschland erlebt in diesem Jahr einen Sommer im klassischen Sinne – mit viel Hitze, einzelnen Gewittern, aber weitestgehend trocken. Das perfekte Wetter eben, um die Ferien zu Hause zu verbringen. Doch wie geht es in der kommenden Woche weiter? Der Meteorologe Dominik Jung gab am Donnerstag offen zu: Niemand scheint so richtig sicher.

„Man muss auch mal zugeben können, wenn gar nicht so richtig klar ist, wie es weitergeht“, sagte Jung in einer Wettervorhersage für Deutschland am Donnerstagmorgen (15. August). Verschiedene Wettermodelle würden unterschiedliche Prognosen geben, vor allem im Bezug auf den Niederschlag. Mit etwas Glück bleibt es in den kommenden Tagen in Baden-Württemberg aber erst einmal trocken und weitestgehend sonnig. Erst am Dienstag und Mittwoch hatte es teils schwere Gewitter gegeben, zunächst im Landkreis Karlsruhe und anschließend am Alb-Donau-Kreis.

Meteorologe Dominik Jung warnt vor verschiedenen Wetter-Szenarien in Baden-Württemberg

Der August sei laut Jung bislang der zweitwärmste August seit 1881. Auch am Donnerstag und Freitag werden in Baden-Württemberg noch einmal hohe Temperaturen von bis zu 31 Grad Celsius Richtung Karlsruhe und Mannheim erwartet. „Und dann wird es einfach nur undurchsichtig“, sagt der Meteorologe weiter. Am Samstag ziehe ein Regentief über Deutschland, es sei aber unklar, welche Länder tatsächlich betroffen sind. „Das liegt mal im Westen, mal im Süden, mal im Osten“, betont er. Man könne demnach noch keine sichere Prognose geben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet hingegen bereits fest mit vereinzelten Gewittern in den nächsten Tagen, vor allem über dem Südschwarzwald und der Alb. Beide Wetter-Vorhersagen sagen trotz des möglichen Regens aber weiterhin sommerliche Temperaturen von bis zu 29 Grad Celsius voraus.

Trocken oder heftige Regenschauer mit Gewitter – was erwartet Baden-Württemberg in der zweiten Augusthälfte? © F-Wagner/Panthermedia/Imago (li.) // Bernd März/Imago (re.)

Wie viel Regen in den kommenden Tagen genau fallen könnte, ist dabei völlig unklar. Jung verglich die vorhergesagten Regensummen der unterschiedlichen Modelle bis Montag. Das Deutsche Wettermodell sagt gebietsweise sehr viel Regen voraus. Zwar werden in Baden-Württemberg keine Rekordsummen erwartet, es könnten zwischen 22 im Norden und 55 Liter pro Quadratmeter in der Mitte und Süden des Bundeslandes fallen. Das Global Forecast System sagt laut Jung hingegen nur einen Bruchteil der Regenmenge voraus. So sind auf der Niederschlagskarte für Baden-Württemberg teils nur 6 Liter im Norden verzeichnet, im Süden weiterhin bis zu 51 Liter.

„Zwischen Sintflut und komplett trocken“: Meteorologe schließt Fazit zum Wetter im August

Nachdem das Wetter am Montag also abkühlen soll, geht es auch am Dienstag voraussichtlich durchwachsen weiter. Besonders Richtung Süden werden laut Jung mildere Temperaturen bis zu 19 Grad und vereinzelte Gewitter erwartet. Ab Mittwoch dann die Wende: Das sommerliche Wetter bekommt voraussichtlich wieder einen Aufschwung, es sei auch am Donnerstag und Freitag mit Trockenheit und warmen Temperaturen zu rechnen. In einer Grafik des DWD nimmt der Niederschlag nach einem Höhepunkt zwischen Samstag und Montag ebenfalls ab Mittwoch deutlich ab.

Zusammengefasst herrscht „Chaos in den Wettermodellen“, schreibt Jung in der Beschreibung zu seinem Video, was auch aus dem Titel „Zwischen Sintflut und komplett trocken“ hervorgeht. „Eins steht allerdings fest: sommerlich warm geht es weiter, aber ohne extreme Hitze wie in den vergangenen Tagen.“ Es sei weiterhin schwül, zwischendrin muss aber mit Regen gerechnet werden. Über die genauen Summen in den einzelnen Ländern sei man sich schlichtweg noch nicht einig. (nz)

Auch interessant

Kommentare