Überraschende Wende bei möglichem Neuzugang: BVB gelingt Transfer-Coup

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Borussia Dortmund treibt die Kaderplanung für die neue Saison voran und hat den Durchbruch bei Verhandlungen um einen Mittelfeldspieler geschafft.

Dortmund – Borussia Dortmund hält trotz der Verpflichtung von Jobe Bellingham weiterhin an seinem Interesse an Carney Chukwuemeka fest. Der talentierte Mittelfeldspieler, der derzeit vom FC Chelsea ausgeliehen ist, könnte eine Schlüsselrolle in den zukünftigen Plänen der Schwarz-Gelben spielen.

BVB erzielt Übereinkunft mit FC Chelsea

Die Gespräche mit dem FC Chelsea sollen nach der Klub-WM intensiviert werden, insbesondere nachdem der bevorstehende Transfer von Jamie Gittens möglicherweise Einfluss auf die Verhandlungen haben könnte.

Chukwuemeka hat bei seinen bisherigen Einsätzen für den BVB seine Qualitäten als möglicher Unterschiedsspieler unter Beweis gestellt. Trotz seiner Verletzungsanfälligkeit und der begrenzten Einsatzminuten sehen die Verantwortlichen in ihm einen wertvollen Spieler. Der Engländer hat in 21 Einsätzen ein Tor erzielt und seinen Marktwert von 15 auf 18 Millionen Euro gesteigert. Chelsea hingegen würde laut Informationen einen Verkauf Chukwuemekas bevorzugen, anstatt ihn erneut zu verleihen.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl verkündete kürzlich positive Nachrichten über die Verhandlungen mit Chelsea und einen ersten Coup, denn der Spieler wird für die Klub-WM weiter ausgeliehen. „Bei Carney gibt es positive Nachrichten. Die Gespräche mit Chelsea habe ich geführt. Wir haben am Ende eine generelle Übereinkunft, dass Carney weiter bei uns bleibt, solange dieses Turnier für Borussia Dortmund gehen wird“, sagte Kehl.

BVB plant langfristige Verpflichtung

Obwohl Chukwuemeka bis 2028 an Chelsea gebunden ist, könnte eine langfristige Verpflichtung durch den BVB eine realistische Option werden, sollte sich eine Einigung über die Ablösesumme erzielen lassen. Die Dortmunder Verantwortlichen scheinen entschlossen, den Spieler zu halten, um die Qualität des Teams zu sichern. Sollte der Transfer-Coup gelingen, könnte Chukwuemeka eine zentrale Rolle im Mittelfeld einnehmen und das Team nachhaltig verstärken.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. © IMAGO/Harry Langer/DeFodi Images

Die mögliche Verpflichtung von Chukwuemeka könnte auch Auswirkungen auf die Kaderplanung des BVB haben. Mit einem Spieler seiner Klasse könnte Dortmund seine Ambitionen in der Bundesliga und auf europäischer Ebene weiter unterstreichen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der BVB diesen Transfer-Coup tatsächlich realisieren kann. (smr)

Auch interessant

Kommentare