„Unverantwortlich und potenziell gefährlich“: Nato reagiert auf Zwischenfall im Ukraine-Krieg

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Im Zuge einer massiven Angriffswelle im Ukraine-Krieg wurde eine möglicherweise russische Drohne im polnischen Luftraum gesichtet. Die Nato reagiert empört.

Warschau – Seit Beginn des Ukraine-Kriegs soll schon mehrfach russisches Kriegsmaterial im polnischen Luftraum gesichtet worden sein. Ende letzten Jahres soll beispielsweise eine russische Rakete in den polnischen Luftraum eingedrungen sein, wie ZDF heute berichtete. Am vergangenen Montag (26. August) sei nun erneut ein unbekanntes Flugobjekt auf einem polnischen Radar aufgetaucht, berichtete die polnische Nachrichtenseite RMF24. Wie das Militär vermutet, könnte es sich dabei um eine russische Kamikazedrohne gehandelt haben.

Die Drohne soll im Zusammenhang mit einem massiven russischen Luftangriff gegen die Ukraine vom Montag in Verbindung stehen. Die Armee von Machthaber Wladimir Putin hat laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Ukraine mit mehr als 100 sogenannter Shahed-Drohnen angegriffen. Außerdem seien über 120 Raketen zum Einsatz gekommen, wie Selenskyj auf X mitteilte.

„Höchstwahrscheinlich“ Kamikazedrohne in Polen – Nato warnt Russland im Ukraine-Krieg

Ob es sich bei dem Objekt im polnischen Luftraum um eine Drohne gehandelt habe, sei zunächst nicht klar gewesen. Jedoch gebe es einige Hinweise darauf, dass es sich um ein solches unbemanntes Flugobjekt handelte, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den polnischen Armeesprecher, Jacek Goryszewski, berichtete. „Höchstwahrscheinlich war es eine Drohne und wir gehen davon aus, denn die Flugbahn und die Geschwindigkeit weisen darauf hin, dass es definitiv keine Rakete war“, zitiert Reuters den Sprecher.

Eine russische Drohne könnte in den polnischen Luftraum eingedrungen und abgestürzt sein. (Symbolbild) © IMAGO / Pacific Press Agency

Goryszewski gehe zudem davon aus, dass die vermeintliche Drohne auf polnischem Gebiet gelandet sein könnte. „Das Objekt wird von 100 Soldaten am Boden und einem Helikopter gesucht“, so der Sprecher gegenüber Reuters. Ob es sich um ein russisches oder ukrainisches Modell handele, sei aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse jedoch nicht sicher zu bestimmen.

Auch die Nato hat auf die vermeintlich russische Drohne in Polens Luftraum reagiert. Das Verhalten Russlands gegenüber dem Nato-Land sei „unverantwortlich und potenziell gefährlich“, zitiert RMF24 die Nato-Sprecherin Farah Dakhlallah. Über mögliche Konsequenzen wegen der Verletzung des polnischen Luftraums wurde nicht berichtet.

Russlands „heimtückischer“ Angriff auf die Ukraine – Putin zielt im Krieg auf kritische Infrastruktur

„Wie die meisten russischen Angriffe zuvor war auch dieser ebenso heimtückisch und zielte auf kritische zivile Infrastruktur“, fasst Selenskyj den russischen Angriff am Montag in einem Beitrag auf X zusammen. Der Energiesektor habe erheblichen Schaden erlitten, was zu Stromausfällen geführt habe. Die Reparaturen seien jedoch bereits in vollem Gange.

„Wir werden Russland für diesen und alle anderen Angriffe zweifellos zur Rechenschaft ziehen“, so Selenskyj. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit dürfen nicht ungestraft bleiben.“ Außerdem forderte er die Partnerländer der Ukraine erneut auf, das Land mit besserer Luftverteidigung zu unterstützen. Dies sei der einzige Weg, den „Terror“ aus Russland zu verhindern.

Putin setzt Angriffswelle im Ukraine-Krieg fort – „Beginn einer neuen Vernichtungskampagne“

Auch in der vergangenen Nacht hat Russland die Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Dabei sind laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vier Menschen getötet worden. 16 weitere seien bei dem erneuten Luftangriff verletzt worden. Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth verurteilte die erneuten Angriffe scharf und sprach von dem „Beginn einer neuen Vernichtungskampagne gegen die ukrainische Infrastruktur“.

Auch interessant

Kommentare