Achtung vor hohen Bußgeldern: Neue Vignetten in Österreich und der Schweiz

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Wer in Österreich oder der Schweiz die Autobahn nutzen möchte, muss dafür 2025 eine neue Vignette erwerben, sonst kann es richtig teuer werden.

Falls bei Ihnen demnächst ein Skiurlaub in einem unserer deutschsprachigen Nachbarländer ansteht, sollten Sie sich unbedingt auch um Ihre Vignette kümmern. Jahresvignetten aus dem Vorjahr gelten in der Schweiz und Österreich nämlich nur noch bis zum 31. Januar 2025. Und nicht nur das, teurer sind die Pickerl, zumindest in Österreich auch noch geworden.

Preisanstieg der österreichischen Vignette 2025

Bekam man das Pickerl für Pkws in Österreich letztes Jahr noch für 96,40 Euro, müssen Sie nun einen dreistelligen Betrag für das Jahresticket hinlegen. 103,80 Euro kostet die Autobahnnutzung seit diesem Januar. Für viele lohnt sich die Jahresvignette oft nicht, aber auch die Preise für Tages-, Zehn-Tages und Zwei-Monats-Vignette wurden auf 9,30 Euro, 12,40 Euro beziehungsweise 31,10 Euro angehoben.

In der Schweiz zahlt man für ein Jahr weiterhin 40 Franken, also etwa 43 Euro. Tages-, Wochen- oder Monatsvignetten gibt es dort jedoch nicht.

Österreich Vignette
Wer auf österreichische oder schweizerische Autobahnen will, braucht eine Vignette. © Daniel Scharinger/Imago

Die klassischen Klebevignetten, die von innen an die Windschutzscheibe kommen, können Sie an Raststätten kurz vor der Grenze erwerben. Aber besonders an Wochenenden und Ferientagen kann es dort schnell voll werden, was mit längeren Wartezeiten verbunden ist.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter unseres Partners 24auto.de.

Sowohl in Österreich, als auch in der Schweiz gibt es die Möglichkeit, im Voraus eine E-Vignette über das Internet zu kaufen. Diese wird mit dem Nummernschild Ihres Fahrzeuges verknüpft und erspart einem möglicherweise die rappelvolle Tankstelle.

Hohe Bußgelder: Ohne Vignette wird‘s teuer

Sie sollten sich definitiv nicht ohne Vignette auf die Reise machen. In Österreich wird bei einem Verstoß ein Bußgeld von 120 Euro berechnet. Wird man bei dem Versuch, sein Pickerl in irgendeiner Form zu manipulieren, erwischt, verdoppelt sich die Summe. Auch andere Verkehrsverstöße können in Österreich teuer werden. In der Schweiz ist man direkt 200 Franken los (etwa 214 Euro) und muss zusätzlich noch eine Vignette erwerben. Deshalb sollten Sie sich besser früher als später um ihr Pickerl kümmern.

Auch interessant

Kommentare