Deutscher Urlauber an Italien-See vermisst: Vater sprang ins Wasser, um seine Kinder zu retten
Drama am Comer See in Italien: Ein Mann soll in das Gewässer gesprungen sein, um seine Kinder zu retten. Nun fehlt von ihm jede Spur, die Suche läuft.
Lecco – Ein deutscher Tourist wird im Comer vermisst. Der Mann im Italien-Urlaub soll von einem Boot ins Wasser gesprungen sein, um seine beiden Kinder zu retten. Das berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Zugetragen hatte sich der Vorfall am Montagnachmittag (25. August) am Ostufer des berühmten italienischen Ferienortes in der Provinz Lecco (Lombardei). Die Feuerwehr bestätigte auf Anfrage einen Einsatz vor Ort, machte jedoch zunächst keine weiteren Angaben.

Weshalb die Kinder über Bord gegangen waren, bleibt zunächst unklar. Der Vater konnte die beiden Kinder zwar retten, er selbst wurde aber offenbar von einer Strömung erfasst. Touristen schlugen laut Ansa Alarm, nachdem sie vom Strand aus gesehen hatten, dass der Mann nicht wieder auftauchte.
Deutscher im Comer See vermisst: Taucher im Einsatz, Ermittlungen laufen
Nach Medienberichten soll auch die Ehefrau des Mannes auf dem Boot gewesen sein. An der Suchaktion sind Taucher, Boote, ein Rettungshubschrauber sowie eine Wasserambulanz beteiligt. Am Montagabend wurden der italienischen Nachrichtenagentur zufolge weitere Einsatzkräfte angefordert. Demnach werden Taucher einer regionalen Einheit erwartet. Laut der Zeitung La Repubblica durchkämmen die Rettungskräfte ein großes Gebiet des Sees, um den Mann zu finden.
Erste Ermittlungen sollen laufen, um den Vorfall zu rekonstruieren. Den Ausflug auf dem Comer See mit dem Boot startet die Familie demzufolge vom nahegelegenen Ufer in der Nähe der Kleinstadt Dongo.
Der Comer See liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Mailand und gehört zu den bekanntesten Ferienregionen Italiens. In Hotels und an Campingplätzen lassen sich jedes Jahr Touristen nieder. Zuletzt legte ein Ort am See einen umstrittenen Plan vor, um den Massentourismus einzudämmen: Tagestouristen sollen künftig zahlen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion