Extremes Hitze-Wetter und tropische Nächte: Deutschland startet in heißeste Woche des Jahres

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Eine außergewöhnlich starke Hitzewelle bringt Rekordwerte, Tropennächte und Unwettergefahr – und hält noch etwas an. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

München - Zum Auftakt der heißesten Woche des Jahres präsentiert sich das Wetter am Montag (11. August 2025) in weiten Teilen des Landes von seiner strahlendsten Seite. Ungetrübter Sonnenschein dominiert, lediglich im Norden ziehen zeitweise Wolkenfelder durch, ohne jedoch nennenswerten Regen zu bringen. An den Küsten und im angrenzenden Binnenland erreichen die Temperaturen bereits sommerliche 21 bis 26 Grad, im übrigen Land verbreitet 26 bis 34 Grad, am Oberrhein sogar Spitzenwerte um 34 Grad.

Deutschland bekommt die heißeste Wetterwoche des Jahres 2025. © www.wetterzentrale.de

Der Wind weht in der Nordhälfte schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Süden mäßig aus Osten. In der Nacht zum Dienstag bleibt es nördlich der Mittelgebirgsschwelle überwiegend wolkig, sonst vielfach klar und trocken. Die Temperaturen sinken nur auf 18 bis 9 Grad, in einigen Ballungsräumen bleibt es sogar noch etwas milder.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter in Deutschland: Gewittergefahr ab Donnerstag – Bis zu 40 Grad am Wochenende

Der Donnerstag (14. August) beginnt sonnig, jedoch bilden sich rasch Quellwolken, und ab dem Nachmittag entwickeln sich örtlich kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen. Die Temperaturen erreichen 30 bis 39 Grad, an den Küsten etwas weniger. In der Nacht zum Freitag zieht im Nordwesten schauerartiger Regen auf, während es im Süden meist trocken bleibt.

Von Freitag (15. August) bis Sonntag (17. August) verstärkt sich die Gewittertätigkeit vor allem im Norden und Westen, teils mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Besonders im Süden drohen lokal heftiger Starkregen und größerer Hagel. Die Temperaturen liegen größtenteils zwischen 29 und 37 Grad, am Sonntag im Norden um 28 Grad. An der See bleibt es spürbar kühler. Nachts sinken die Werte oft nur auf 21 bis 14 Grad, sodass die Hitze auch nachts deutlich spürbar bleibt.

Auch interessant

Kommentare