Verwirrung um Leichnam von Laura Dahlmeier
Laura Dahlmeier konnte nach dem tödlichen Bergunglück noch nicht geborgen werden. Jetzt gibt es Verwirrung um das weitere Vorgehen.
Karakorum-Gebirge – Die Sportwelt steht noch immer unter Schock und trauert um Laura Dahlmeier. Die Ex-Biathletin ist nach einem Steinschlag am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Die 31-Jährige konnte aufgrund der Witterungsbedingungen und der Gefahren für die Retter bislang nicht geborgen werden. Um die Bergung gibt es jetzt Verwirrung.
Dahlmeier und ihr letzter Wille: Niemand darf sein Leben riskieren
„Die Bergung des Leichnams ist für die Rettungskräfte unter den aktuell vorherrschenden schwierigen Bedingungen mit Steinschlag und einem Wetterumschwung am Laila Peak mit einem zu hohen Risiko verbunden und nicht realisierbar“, hatte ihr Management am Mittwoch mitgeteilt. Auch wenn niemand vor Ort war, um das Ableben der ehemaligen Biathletin offiziell zu bestätigen, wurde sie aufgrund der verfügbaren Erkenntnisse traurigerweise für tot erklärt. Das Management nannte in dem Statement die Gründe dafür.
Es sei zudem Dahlmeiers „ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille“ gewesen, „dass in einem Fall wie diesem, niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen“, hieß es weiter.

Dahlmeier-Bergung bei besseren Bedingungen
Sobald die Bedingungen einen sicheren Zugang zum Unfallort zulassen, soll Dahlmeiers Leichnam aber wohl trotzdem geborgen werden, hieß es laut der Bild in einem Statement des Alpine Club of Pakistan (ACP). Der ACP teilte weiter mit, dass man mit den lokalen Behörden im Austausch sei, „um den Bergungsprozess zu erleichtern und Dahlmeiers Andenken im Geiste der internationalen Bergsteiger-Solidarität zu ehren“.
Doch von der Provinzregierung von Gilgit-Baltistan kommt jetzt Widerspruch. Demnach gilt eine Bergung derzeit als unwahrscheinlich. Das erklärte Faizullah Faraq, der Sprecher der Provinzregierung: „Uns wurde gesagt, dass es Laura Dahlmeiers Wunsch war, ihren Körper nach ihrem Tod auf dem Berg zurückzulassen. ‚Ich möchte mich in den Bergen begraben lassen, das ist mein Traum.‘ Das war ihr Traum. Nun ist ihr Wunsch erfüllt, daher prüfen wir, ob wir ihren Körper dort belassen können.“
„Wir nehmen Abschied von einem großartigen Menschen“, teilte die Familie nach dem tragischen Tod mit, verbunden mit Dank an die Retter. „Laura hat mit ihrer herzlichen und geradlinigen Art unser Leben und das Leben vieler bereichert. Sie hat uns vorgelebt, dass es sich lohnt für die eigenen Träume und Ziele einzustehen und sich dabei immer treu zu bleiben.“ (anre)