Ein Spiel wie ein Statement – Nicolas wird gegen Hoffenheim zum Helden

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Einen besseren Zeitpunkt hätte sich Moritz Nicolas kaum aussuchen können. Der Keeper von Borussia Mönchengladbach setzte in Hoffenheim ein Statement.

Mönchengladbach – Seit September 2023 war die Torwartposition bei Borussia Mönchengladbach ein Thema, das den Verein beschäftigt hat. Spätestens nach dem 2:1-Sieg gegen 1899 Hoffenheim besteht kein Anlass für weitere Debatten.

Moritz Nicolas bestätigt seine Qualitäten im Gladbacher Tor

Als Jonas Omlin im September 2023 und 2024 verletzungsbedingt ausgefallen war, sprang Moritz Nicolas als Stellvertreter ein und überzeugte beide Male. Ursprünglich wurde der 27-Jährige als hochwertiger Herausforderer und Ersatzkeeper betrachtet, doch seit November hat Nicolas die Rolle des Stammtorhüters inne - und es wäre eine große Überraschung, müsste er seinen Platz im Januar wieder an Omlin abgeben.

Schon vor dem zweiten aufeinanderfolgenden Sieg in der Bundesliga - dem ersten Doppelsieg seit März 2022 - gehörte Nicolas statistisch zu den besten Torhütern der Liga. Im Spiel gegen Kraichgau bestätigte er, dass die Entscheidung, ihm das dauerhafte Vertrauen auszusprechen, richtig war. Von acht Torschüssen auf sein Tor wehrte Nicolas sieben ab, nur beim Elfmeter von Andrej Kramarić in der 58. Minute war er machtlos.

Moritz Nicolas ließ sich nach dem Abpfiff in Sinsheim von den Fohlen-Fans feiern © IMAGO/Steven Mohr

Von insgesamt 58 Torschüssen auf sein Tor hat Nicolas 45 abgewehrt, was einer Fangquote von 75,86 Prozent entspricht. Vor den Sonntagsspielen in der Bundesliga hat Nicolas die höchste Fangquote aller Stammtorhüter, da Péter Gulácsi (RB Leipzig, 72,46 Prozent) am Freitagabend gegen den FC Bayern fünf Gegentore hinnehmen musste und Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt, 74,55 Prozent) das Spiel gegen Mainz 05 (1:3) krankheitsbedingt verpasste.

Nicolas ist eine große Stütze in der Kernkompetenz

Diese Quote erscheint noch wertvoller, wenn man bedenkt, dass die 58 Torschüsse, die Nicolas seit dem vierten Spieltag abwehren musste, der sechstniedrigste Wert unter den Stammkeepern ist. Gerade bei einer stabilen Defensive ist ein zuverlässiger Torwart umso wichtiger, da es eine große Herausforderung ist, bei wenigen gegnerischen Chancen sofort zur Stelle zu sein.

Auch in Bezug auf die Distanz der Torschüsse liegt Nicolas weit vorne. Mit einer Fangquote von 68,29 Prozent bei Torschüssen innerhalb des Strafraums belegt er den dritten Platz im Torwart-Ranking, und mit einer Fangquote von 94,12 Prozent bei Torschüssen außerhalb des Strafraums sogar den zweiten Platz.

Bislang trat Nicolas eher unauffällig auf, doch im Spiel gegen Hoffenheim reifte er erstmals zum großen Matchwinner und wurde entsprechend von den mitgereisten Fans gefeiert. Dieses Statement hat der 27-Jährige gebraucht, um auch außerhalb des Fan-Umfelds zu bestätigen, dass er zu Recht die Nummer eins ist.

Auch interessant

Kommentare