Metzgerei Filser in Altenstadt: Deutschlands nachhaltigste Metzgerei
Im Radio wurde berichtet, ein Fernsehteam war da – dass die Metzgerei Filser als nachhaltigste Metzgerei Deutschlands ausgezeichnet wurde, hat schnell große Bahnen gezogen. Der vor vielen Jahren eingeschlagene Weg sei der richtige, freut sich Ludwig Filser. Und darauf will er aufbauen.
Altenstadt – „Diese Auszeichnung ist der absolute Wahnsinn“, freut sich Ludwig Filser am Montag, nachdem Ehefrau Barbara und er tags zuvor aus der IFFA – der internationalen Leitmesse in Frankfurt – den Preis der Fleischer-Handwerk & Technik entgegennehmen durften.
Vollstrohschweine aus Kleinkitzighofen, Rinder aus grünlandbasierter Altenstadter Mast, Räucherholz aus Peißenberg – dass die Wege kurz gehalten werden, sei ihm überaus wichtig, erklärt Ludwig Filser dem Kreisboten. Kälber durch halb Europa karren lassen, damit wolle seine Metzgerei nichts zu tun haben. „Für den Tierschutz ist das eine Katastrophe und auch für die Nachhaltigkeit ist das nix.“
Diese Überzeugung, lokal einkaufen und lokal verkaufen, ist derweil nur einer der Punkte in den umfangreichen Bewerbungsunterlagen, mit denen die Jury überzeugt werden konnte. „Bei uns darf auch gerne mal etwas aus sein und der Kunde weiß das zu schätzen.“
Metzgerei Filser in Altenstadt: Vorreiter mit ecoBox
Als die Metzgerei Filser vor sechs Jahren die ecoBoxen – ein Pfandsystem mit wiederverwendbaren Plastikbehältern – einführte, war man damit bayerischer Vorreiter. Rund 2.200 dieser Boxen sind mittlerweile im Umlauf, pro Jahr werden im Schnitt rund 12.000 Einkäufe damit getätigt. Circa 600 Kilogramm Plastikmüll spart das jährlich, rechnet Ludwig Filser vor. Das gute Beispiel aus Altenstadt machte Schule.
Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt
In den Achtzigerjahren legte Vater Peter Filser den Grundstein für den Weg der Nachhaltigkeit im Betrieb, erinnert Ludwig Filser. Der Wärmerückgewinnung widmete man sich schon, als das landläufig noch als fernere Zukunftsmusik gegolten habe. Seitdem wurde immer wieder investiert, um in Sachen Energie auf dem neuesten Stand zu sein: Hackschnitzelheizung, Blockheizkraftwerke, Nahwärmenetz, Photovoltaik sind nur einige der Beispiele. Verbesserungen an Kühltechniken und Beleuchtung weitere. Dass die Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine der Metzgerei Filser nichts anhaben konnte, sei eine weitere Bestätigung für ihren Kurs der Nachhaltigkeit, so Ludwig Filser.
Und er will weitermachen: „Die ersten Gedankenspiele zum Austausch unserer Hackschnitzelheizung laufen bereits, hierzu wäre eine Wasser-Wasser Wärmepumpe am nahegelegenen Bach denkbar. Betrieben mit selbst erzeugten Strom aus Photovoltaik und unserem Blockheizkraftwerk.“
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.