Richtfest in Schliersee: Rohbau des Rewe-Markts mit 20 Wohnungen steht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Bei der Hebweihfeier im künftigen Rewe-Markt in Neuhaus: Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer (l.) und Projektplaner Dieter Aue feiern mit den Handwerkern und geladenen Gästen © Judith Weber

Der Rohbau des Rewe-Marktes samt 20 Wohneinheiten in Neuhaus ist fertig. Dort feierte der Projektplaner mit den Handwerkern, den zukünftigen Bewohnern und Gästen das traditionelle Richtfest.

Schliersee – Mit „Der Aue Dieter lädt uns heut‘ ei, des is der Brauch, des derf scho sei“, begrüßte der Zimmerermeister in seinem Richtspruch die Anwesenden vom Dachstuhl hinunter, lobte den Bauherren und alle Beteiligten und bat um Gottes Segen für das Haus. Projektplaner Dieter Aue selbst bedankte sich bei Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer sowie dem Schlierseer Gemeinderat: „Noch in keiner Gemeinde sind wir so mit offenen Armen empfangen worden.“

Richtfest in Schliersee: Rewe-Markt mit 20 Wohnungen wächst weiter heran

Der Supermarkt soll im Sommer 2025 eröffnet werden, und die Wohnungen „Unser Schliers“ sollen ebenfalls bis dahin fertiggestellt sein. Rund 60 Prozent der Einheiten wurden bereits verkauft, berichtete Aue, und betonte den praktischen Vorteil für die zukünftigen Bewohner mit einem Augenzwinkern: „Welch ein Luxus für die neuen Bewohner, die zum Einkaufen das Haus gar nicht erst verlassen müssen?“

Dank ausreichend geplanter Parkplätze und der Lage in der Ortsmitte profitieren alle von dem neuen Supermarkt. Franz Schnitzenbaumer hob hervor, dass die Bürger von Neuhaus den Vollsortimenter zu Fuß und mit dem Radl erreichen können. „Das ist ein ganz großer Gewinn für Neuhaus. Ein Supermarkt gehört in die Ortsmitte“, sagte er. So werde auch das Ortszentrum belebt. „Ich bin überzeugt, dass die umliegenden Einzelhändler in Neuhaus davon profitieren werden.“

Schnitzenbaumer betonte, dass er sich schon lange für die Ansiedlung eines Vollsortimenters in der Ortsmitte von Neuhaus eingesetzt habe und dankte Aue und seinem Team für ihren Mut, dieses Projekt trotz der herausfordernden Marktbedingungen durchzuführen und erinnerte an die schwierige Ausgangslage: „Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine stiegen die Energie- und Rohstoffpreise enorm an, und auch die Bauzinsen sind seither gestiegen.“ Angesichts dieser Hürden zollte Schnitzenbaumer den Projektentwicklern Respekt: „Wer da noch den Mut hat, verdient den allergrößten Respekt. Solche Menschen braucht das Land.“ Judith Weber

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare