„Match des Lebens“ gemeistert: Abschlusszeugnis für Hallbergmooser Absolventen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Hallbergmoos

KommentareDrucken

Stolze „Sieger“: Den Absolventen der 9a und 9b überreichte Rektor Rudolf Weichs (r.) die Abschlusszeugnisse und sagte: „Denkt daran, dass Siege am Ende immer das Ergebnis einer Teamleistung und gegenseitigen Respekts sind.“ © Oestereich

Mit Ausdauer, Fleiß und Teamgeist haben viele Neuntklässler der Grund- und Mittelschule Hallbergmoos ihren Abschluss gemeistert. Nun gab‘s die Abschlusszeugnisse für die Absolventen.

Hallbergmoos – Zeugnistermin mitten im Sportsommer 2024 – nach einer begeisternden Fußball-EM in Deutschland und vor den Olympischen Spielen in Paris: Da war es für Rudolf Weichs, Rektor der Grund- und Mittelschule Hallbergmoos, naheliegend, der Absolvia der Mittelschule die Worte eines Spitzensportlers mit auf den weiteren Lebensweg zu geben: „Der Erfolg ist kein Zufall. Er ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Studieren, Opferbereitschaft und vor allem Liebe zu dem, was du tust“, zitierte er den Weltfußballer Pelé.

Für die Neuntklässler, die nun ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen durften, beginnt ein neuer Lebensabschnitt: „Voller Spannung und Emotionen, voller Tatendrang und Vorfreude“, wie Weichs wusste. Er empfahl den Schulabgängern: „Nutzt diese Energie, um eure persönlichen Erfolge zu feiern,“ so der Tipp des Schulleiters. „Und denkt daran, dass Siege am Ende immer das Ergebnis einer Teamleistung und gegenseitigem Respekt sind“.

Als Jahrgangsbeste machten Leon Schock und Asude Koyuncuoğlu ihren Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 2,1. Die Klassenleiterinnen Ilona Nadelaev (links) und Anna Köppl sowie Rektor Rudolf Weichs beglückwünschten sie zu diesem Erfolg.
Als Jahrgangsbeste machten Leon Schock und Asude Koyuncuoglu (beide 2,1) ihren Abschluss. Die Klassenleiterinnen Ilona Nadelaev (l.) und Anna Köppl sowie Rektor Weichs gratulierten. © Oestereich

Weichs dankte auch den Lehrern und Eltern, die „das Match des Lebens“ der Neuntklässler als Trainer und Schiedsrichter begleitet haben. Auch wenn es mitunter Niederlagen gegeben habe, seien die Schüler letzten Endes daran gewachsen. Zusammengeschweißt habe sie das gemeinsame Lernen und – natürlich! – die Abschlussfahrt nach Heidelberg vor der Prüfungen, von den die Klassenleiterinnen Ilona Nadelaev und Anna Köppl in Bildern berichteten.

Statt der Vorstellung der einzelnen Schüler, gab‘s auf deren ausdrücklichen Wunsch hin ein Quiz: Alle zückten ihre Handys und lockten sich in Kahoot, einer Lern-App, ein. Es galt, Fragen zu denkwürdigen Anekdoten des Schulalltags und der Abschlussfahrt zu beantworten – augenscheinlich ein Heidenspaß!

Als Trophäe halten nun die „Schulsportler“ ihre Abschlusszeugnisse in der Hand: Von 40 Schülern der beiden neunten Klassen haben 39 den Mittelschulabschluss, 28 Schüler des Jahrgangs haben den „Quali“ in der Tasche. Das entspricht einer Quote von 70 Prozent. Die meisten haben schon einen Ausbildungsvertrag unterzeichnet. Einige der Absolventen verlängern ihre Schulzeit an weiterführenden Schulen.

Lob für den Abschlussjahrgang gab’s nicht nur vom Schulleiter. Auch Kirstin Engelhart, die Elternbeiratsvorsitzende, zollte ihren Respekt: „Glückwunsch! Ihr habt euch durchgekämpft.“ Vize-Bürgermeister Helmut Ecker ließ nicht unerwähnt, dass das Lernen nicht zu Ende ist: „Das ganze Leben ist ein Lernprozess, sei es im Beruf oder im Privatleben.“ 

Die Gemeinde Hallbergmoos spendierte den festlich gekleideten jungen Menschen, ihren Eltern und Angehörigen zur Feier des Tages ein Büffet mit Essen und Getränken. Vom Förderverein der Schule gab’s „School’s Out“-Trinkflaschen als Geschenk.

Auch interessant

Kommentare