Mehr als 500 Flüge fallen am Sonntag in München aus

Player wird geladen
München: Aufnahmen zeigen den lahmgelegten Flughafen. Fluggäste sind verärgert. (Quelle: Reuters)
Facebook Logo X Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Heftige Schneefälle haben Teile Süddeutschlands lahmgelegt. Inzwischen entspannt sich die Lage wieder. Lesen Sie die wichtigsten Meldungen in unserem Newsblog.

Schnee und Eis haben in Süddeutschland für Chaos gesorgt. Zahlreiche Bahnstrecken wurden am Samstag gesperrt. Auch im Straßen- und Flugverkehr kommt es zu Einschränkungen.

Im Video oben oder hier können Sie das Schneechaos in München sehen.

Lesen Sie hier die aktuellsten Meldungen in unserem Newsblog:

Einige Parks und Schlösser bleiben in Bayern geschlossen

10.44 Uhr: Nach dem starken Schneefall in Bayern bleiben mehrere Schlösser für Besucher geschlossen. Das gilt nach Angaben der Bayerischen Schlösserverwaltung für die Schlossanlagen Linderhof in Ettal (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) sowie Herrenchiemsee auf der Herreninsel im Chiemsee. Die Münchner Residenz ist heute wieder geöffnet. Nicht betroffen von den Schließungen war Schloss Neuschwanstein nahe Füssen im Allgäu.

In München ist der Schlosspark Nymphenburg wegen Schneebruchgefahr geschlossen. Für den Englischen Garten bittet die Schlösserverwaltung Besucher, zumindest die bewaldeten Bereiche nicht zu betreten.

In Oberschleißheim bei München bleibt das Schloss Lustheim samt Parkanlage geschlossen. Das Alte Schloss Schleißheim wie auch das Neue Schloss Schleißheim sind für Besucher geöffnet.

Eisplatten fallen auf Fahrbahn: A1 bei Wuppertal gesperrt

10.06 Uhr: Weil Eisplatten von einer Brücke gefallen sind, ist die Autobahn 1 bei Wuppertal in Fahrtrichtung Köln gesperrt worden. Es sei niemand zu Schaden gekommen, teilt ein Polizeisprecher mit.

Autofahrer hätten gemeldet, dass Eis herunterfiele, sagt der Sprecher. Die Autobahn ist deswegen seit Samstagabend zwischen dem Kreuz Wuppertal-Nord und Wuppertal-Ronsdorf gesperrt. Die Sperrung könnte laut Polizei noch bis Sonntagmittag andauern.

Trotz Wiederbetrieb: Mehr als 500 Flüge fallen in München aus

8.45 Uhr: Am Flughafen München entfallen heute einem Sprecher zufolge noch rund 560 von etwa 880 geplanten Flügen. Um 6.00 Uhr am Morgen startete der Flugbetrieb wieder – angesichts noch bestehender Einschränkungen im Luftverkehr wurden Passagiere aber gebeten, sich vor Reiseantritt über den Status ihres Fluges zu informieren.

München: Straßen- und S-Bahnen stehen weiter still

7.46 Uhr: Trotz erster Entspannungen bei der Wetterlage bleiben in München Teil des öffentlichen Nahverkehrs weiter gesperrt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Flughafen in München wieder in Betrieb

6.46 Uhr: Der Flughafen München hat am Sonntag um 06.00 Uhr seinen Flugbetrieb wieder aufgenommen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lage auf Straßen entspannt sich

5.34 Uhr: Trotz weiter winterlichem Wetter hat sich die Lage auf den Straßen in Südbayern in der Nacht zu Sonntag beruhigt. Die Behörden meldeten nur kleinere Unfälle, Schwerverletzte oder Tote gab es keine. "Es stürzen immer noch ein paar Bäume um, aber da gab es nur Unfälle mit Blechschäden", sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Auch in Niederbayern war das Unfallgeschehen einem Sprecher zufolge für die "Jahreszeit typisch". Ähnlich ruhig auf den Straßen verlief die Nacht auch im nördlichen Oberbayern und Schwaben, wie die jeweiligen Polizeipräsidien mitteilten.

Bahn: Auch am Sonntag Zugausfälle im Süden

4 Uhr: Nach dem starken Wintereinbruch in Bayern ist im Münchner Hauptbahnhof der Zugverkehr weiter unterbrochen. Einer DB-Sprecherin zufolge soll die Sperrung bis mindestens 10.00 Uhr andauern. Die Bahn wolle den Betrieb baldmöglichst anrollen lassen, jedoch seien zuvor Kontrollflüge von Helikoptern entlang der Strecken erforderlich. Diese seien auf Tageslicht angewiesen. Unter der Schneelast zusammengebrochene Bäume hatten in der Nacht zum Samstag Bahnstrecken blockiert. Reisende müssten noch bis Montag mit massiven Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen, teilt die Bahn mit.

Für den gesamten Sonntag sind weitere Ausfälle zu erwarten, insbesondere auf den Strecken München-Salzburg, München-Innsbruck, München-Lindau/Zürich und Stuttgart- Singen/Zürich. Reisende werden gebeten, ihre Reisen von und nach München zu verschieben.

Auch in anderen Teilen von Süddeutschland können witterungsbedingte Zugausfälle und Verspätungen auftreten, heißt es auf der Webseite der Bahn. Aufgrund erheblicher witterungsbedingter Schäden sei davon auszugehen, dass der Zugverkehr der Deutschen Bahn bis zum Montag beeinträchtigt sein wird. Für Reisende, deren geplante Fahrt am 2. und 3. Dezember 2023 in Süddeutschland von den Einschränkungen betroffen ist, gibt es eine Sonderregelung. Die Zugbindung ist aufgehoben, und Tickets können zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.