Neuer US-Oberbefehlshaber für Europa glaubt an Sieg der Ukraine - und steht in krassem Widerspruch zu seinem Chef

Der US-General Alexus Grynkewich wurde von US-Präsident Donald Trump als oberster US-Kommandeur in Europa nominiert. Er glaubt fest daran, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen kann. Diese mutige Aussage machte er bei seiner Anhörung vor dem US-Senat am Dienstag, berichtet „USA Today“.

Grynkewich sagte: „Ich denke, dass die Ukraine gewinnen kann.“ Er erklärte, die Ukrainer würden mit einer beeindruckenden Entschlossenheit kämpfen, wenn ihre Heimat bedroht ist. Diese Hartnäckigkeit sei schwer vorstellbar, wenn man eine solche Situation selbst nie erlebt habe, sagte er laut „Ukrainska Pravda“. Seine Aussagen folgten auf die Frage eines Senators zu den Aussichten im Ukraine-Konflikt.

Trump-Regierung hat andere Meinung

Bemerkenswert ist, dass Grynkewichs Optimismus im Widerspruch zur offiziellen Linie der Trump-Regierung steht, die auf eine diplomatische Lösung des Konflikts setzt und nicht an einen militärischen Sieg der Ukraine glaubt.

Trump und sein Vize JD Vance machten bei dem denkwürdigen Treffen mit Selenskyj im Februar ihre Meinung deutlich. Er habe „nicht die Karten in der Hand“, keilte der US-Präsident damals gegen den ukrainischen Präsidenten. Ohne die USA hätte die Ukraine keine Chance, so die Position von Trump. Umso widersprüchlicher wirken deshalb die jüngsten Aussagen des US-Generals.  

Trumps Mann fürs Grobe - Wie viel Macht hat J.D. Vance
Am 28. Februar 2025 brüskierten Donald Trump (Mitte) und J.D. Vance (rechts) den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor den Augen der Weltöffentlichkeit im Oval Office. 2025 Getty Images/Andrew Harnik

Neue Position verspricht viel Einfluss

Als zukünftiger Top-Kommandeur sowohl bei der Nato in Europa als auch beim Europäischen Kommando der USA wird Grynkewich eine wichtige Rolle spielen. Offen bleibt, inwiefern er seinen Einfluss nutzen könnte, um sich für die Ukraine einzusetzen.