25 Jahre Ferienpass: Wolfratshausen bietet 236 Sommeraktivitäten für Kinder
Der Kinder- und Jugendförderverein Wolfratshausen bietet seit 25 Jahren den Ferienpass an. Mit 236 Veranstaltungen bietet das Programm eine Vielfalt an Aktivitäten. Die Plätze werden am 27. Juni verlost.
Wolfratshausen - Seit nunmehr 25 Jahren stellt der Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) in Kooperation mit der Schule der Phantasie, dem Kreisjugendring, der Stadt Wolfratshausen und vielen Sponsoren ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien zusammen. Die Nachfrage von Kindern und Familien wächst stetig, wie die Organisatoren in einem Pressegespräch in der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG (Rileg) bestätigten.
Aus 112 Seiten Ferienpass-Heft kann man auswählen
„Bei uns stimmt die Energie: Wenn alle mithelfen, kommt was Wunderbares raus“, stellte KJFV-Geschäftsführer Fritz Meixner fest. Seine Kollegin Eva Bruschek verwies auf insgesamt 236 Veranstaltungen, die in einem 112-seitigen Ferienpassheft zur Auswahl stehen. Das Druckerzeugnis mit allen Informationen, Eintrittsvergünstigungen und Anmeldungscode ist seit dem 10. Juni zu einem Preis von 3,50 Euro im Bürgerbüro der Stadt Wolfratshausen und im Jugendhaus La Vida erhältlich. „Damit jeder eine Chance für die Belegung der gewünschten Veranstaltung hat, werden die Plätze am 27. Juni verlost“, so Bruschek. Registrierungen und Anmeldungen sind unter www.isar-loisachtaler-ferienpass.de bis zum 26. Juni möglich. Über das Online-Programm können die Eltern erkennen, bei welchen Kursen ihr Kind dabei ist. Restplätze sind ab dem 28. Juni buchbar. Gegen Vorlage der SozialCard gibt es den Ferienpass kostenlos und auf jede Veranstaltung 50 Prozent Ermäßigung.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Wenn alle mithelfen, kommt etwas Wunderbares heraus“
Bewährte Klassiker und neue Attraktionen
Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Rileg-Vorstandsmitglied Uwe Massong, KJFV-Vorsitzender Reiner Berchtold und Kevin Sternkopf vom Förderpartner Fullhouse IT zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt des Programms. Neben bewährten Klassikern wie Ponyreiten, Besuche bei der Polizei und Inlineskate-Kursen gibt es auch neue Attraktionen: So baut der KJFV im Garten des Klein-Anwesens an der Bahnhofstraße eine Skimboard-Bahn auf, die vom 19. bis 23. August 12- bis 18-jährige Jugendliche nutzen können.
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.
Dabei gilt es, auf einer etwa 25 Meter langen und 5 Meter breiten Wasserbahn zu gleiten. Nachhilfeunterricht in Sachen Heimatgeschichte vermittelt eine eineinhalbstündige „Rucksack-Rallye“ mit Museumsbesuch. Viele Anmeldungen erwartet sich Fritz Meixner für die erstmals angebotenen Akrobatik-Projektwochen „Colorful“ mit dem renommierten Artisten Solomon Solgit.