Nasa teilt Bilder eines außergewöhnlichen Ereignisses, das die Atmosphäre beeinflusst
Die Nasa hat bereits im Juni Bilder von spektakulären Lichtphänomenen veröffentlicht, die hoch über Gewitterwolken in der oberen Atmosphäre auftreten und im Rahmen des Thor-Davis-Projekts von der Internationalen Raumstation (ISS) aus beobachtet und untersucht wurden. Es handelt sich dabei um „Transient Luminous Events“ (TLEs).
Nasaveröffentlicht Bilder von spektakulären Blitzen
Seit 2018 beobachtet das Sturm-Labor an der ISS mit seinem Herzstück, dem Atmosphere–Space Interactions Monitor (ASIM) diese elektrischen Entladungen. Diese bereits bekannten Lichtphänomene beeinflussen laut Nasa nicht nur das Magnetfeld, sondern auch den Funkverkehr und die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre.
Darunter fallen rote Sprites, blitzartige Entladungen, die in der Mesosphäre (ca. 50–90 km Höhe) für knapp zehn Millisekunden erscheinen. Sie sehen aus wie umgedrehte Quallen oder Karotten und entstehen nach besonders starken Blitzen in der darunterliegenden Gewitterwolke.
Daten sollen helfen, gefährliche elektrische Felder schneller zu lokalisieren
Ein weiteres Phänomen sind Blaue Jets. Diese stoßen kegelförmig aus dem Zentrum eines Gewitters in die untere Stratosphäre (bis ca. 50 km Höhe) und erscheinen intensiv blau. Sie sind kürzer und seltener als rote Sprites. Einige dieser Ereignisse lösen Gammastrahlenblitze aus, Strahlungsimpulse, die energiereich genug sind, um ein Passagierflugzeug in einer kurzen Welle zu durchfluten, die einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs entspricht.
Die Daten sollen helfen, besser zu verstehen, wie sich elektrische Felder in Gewittern entwickeln und somit auch der Luftfahrtsicherheit dienen, weil gefährliche elektrische Felder besser lokalisiert werden können.