Radiowelt trauert um Axel Ricken – vor wenigen Wochen schmiedete er noch Zukunftspläne

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Der bekannte Radiomoderator Axel Ricken ist im Alter von 68 verstorben. (Symbolbild) © Beautiful Sports / IMAGO

Die Radiowelt muss von einem echten Pionier Abschied nehmen: Im Alter von 68 Jahren ist Axel Ricken in seiner Unterschleißheimer Wohnung verstorben.

München – Er prägte das Radio schon in den 1980er Jahren – und wollte selbst in Rente noch weiter machen. Leider machte ihm das Schicksal einen Strich durch die Rechnung: Am 26. August 2024 ist Axel Ricken im Alter von 68 Jahren verstorben.

Zum Thema: Bereits vor wenigen Monaten musste die Radiowelt von einem weiteren Urgestein Abschied nehmen.

Radio-Ikone Ricken ist tot – Er sendete schon in den 80er Jahren nach Bayern

Rickens illustre Radio-Karriere begann in den 80er Jahren. Laut radioszene.de sendete er aus den Südtiroler Bergen Richtung Bayern bei „Radio Bavaria International“, arbeitete bei „Radio Brenner“, bei „Antenne 3“ am Gardasee und bei „Radio Holiday“. Im Jahr 1986 wechselte er zu „Bayern 3“, moderierte dort bis 1992.

Von 1995 bis zu seinem Ruhestand war er in der Online-Redaktion des Bayerischen Rundfunks sowie für die DAB-Radios „Bayern Mobil“ und „Bayern Plus“ tätig.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Nach seinem Ruhestand wollte Ricken weitermachen – „Rentnerleben ist unglaublich langweilig“

Das Leben als Rentner gefiel Axel Ricken jedoch nicht wirklich. Auf radioforen.de schrieb Ricken am 30. Juli einen Beitrag, in dem der leidenschaftliche Radiomoderator angab, offen für eine neue Anstellung zu sein. „Das Rentnerleben ist für mich unglaublich langweilig“, heißt es in dem Beitrag. Leider aber „beschäftigt der BR keine Rentner und ich habe außer meinem Internetradio nix mehr zu tun“, so Ricken. Er sei vielseitig einsetzbar, flexibel und liefere zu jeder Tages- und Nachtzeit das Wunschprogramm der Hörer.

Zahlreiche freundliche Antworten sammelten sich unter dem Beitrag, darunter Tipps und Empfehlungen, aber auch von Fans seiner ehemaligen Radioshows. „Oh, der Axel! Du bist schuld, dass ich mit dem Radiovirus infiziert wurde, wirklich, damals bei Radio Brenner. Und seitdem im Radio arbeite..“, schrieb zum Beispiel ein Nutzer.

Ob sich etwas Vielversprechendes aus dem Gesuch entwickelte, ist nicht bekannt. Und leider machte nun das Schicksal dem Plan von Axel Ricken einen Strich durch die Rechnung. Nur wenige Wochen nach dem Online-Beitrag verstarb er in seiner Unterschleißheimer Wohnung, schreibt radioszene.de. Seine gute Musik und sein Wirken in den verschiedenen Radiostationen werden die Fans nicht vergessen. (fhz)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion