Blutspenden in Sonthofen: Aktion startet am Montag

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Sonthofen

KommentareDrucken

Eine Blutspende kann Leben retten. (Symbolfoto) © Panthermedia/AntonMatyukha

BHS-Sonthofen und Voith haben gemeinsam eine Blutspendeaktion ins Leben gerufen. Am Montag, 8. Juli, können Mitarbeitende beider Unternehmen sowie deren Angehörige, Freunde und Bekannte von 11 bis 15 Uhr in einem Betriebsgebäude von Voith Blut spenden. Auch Nichtmitarbeitende sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

Sonthofen – Um einen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten, veranstalten BHS-Sonthofen und Voith am Montag, 8. Juli 2024, von 11 bis 15 Uhr eine gemeinsame Blutspendeaktion für das Bayerische Rote Kreuz auf dem Voith-Gelände (R101/102) in Sonthofen. Ebenfalls an der Aktion beteiligt ist die SWW Oberallgäu Wohnungsbau Gmbh.

Neben den zahlreichen Mitarbeitenden beider Unternehmen haben sich auch Familienangehörige und Freunde als Blutspender angemeldet. „Kleiner Aufwand, große Wirkung. Wir freuen uns, dass sich so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dieser wichtigen Aktion beteiligen“, kommentiert Dennis Kemmann, Geschäftsführer von BHS-Sonthofen, die erste gemeinschaftliche Veranstaltung.

Blutspenden in Sonthofen

Insgesamt 120 Termine hat das Bayerische Rote Kreuz für den Aktionstag auf dem Voith-Gelände geplant. Die meisten sind bereits vergeben, aber einige Plätze sind noch frei und können auch von Nichtmitarbeitenden bis Montag, 8. Juli, bis 8 Uhr unter dem Link www.blutspendedienst.com/voith-bhs angefragt werden. Die freiwilligen Spenderinnen und Spender melden sich nach Anmeldung bitte am Montag, 8. Juli 2024, am Tor von Voith in der Hans-Böckler-Str. 7 in Sonthofen.

Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden eine kleine Brotzeit inklusive Getränk. Dietmar Blumrich, Leiter Marketing bei Voith, freut sich über die rege Teilnahme: „Es ist uns ein Anliegen, die 170 Mitarbeitenden des Voith Kompetenzzentrums Turbogetriebe für gemeinnützige Aktionen in und um Sonthofen einzubinden. Erfreulicherweise stößt ein entsprechender Aufruf in der Regel auf überwältigendes Interesse, so auch jetzt bei der anstehenden Blutspendeaktion gemeinsam mit BHS-Sonthofen und SWW.“

Blutspenden kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt und zur Blutspende ärztlich zugelassen ist. Erstspender sollten nicht älter als 60 Jahre sein. Vor der Spende werden alle Spendewilligen auf ihre Spendetauglichkeit untersucht. Spender bringen bitte ihren Personalausweis zur Blutspende mit.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.  

Auch interessant

Kommentare