Peiting bleibt nun auch dabei: Festhalten am Ticket fürs Ammer-Lech-Land

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

Kommentare

Busfahren im Ammer-Lech-Land: Da kommt’s zu einer Änderung bei den Tarifen. Das Archivbild zeigt einen RVO-Bus auf der Alfons-Peter-Straße in Peiting. © Jais

Peiting – Das Ticket fürs Ammer-Lech-Land mit klarer Tarifstruktur für Einzelfahrten bzw. Tageskarten zum Busfahren im Raum Peiting/Schongau/Altenstadt/Hohenfurch gibt es weiterhin. Der Markt Peiting, der einen Ausstieg überlegt hatte, bleibt an Bord.

Doch werden die Tarife bei den Tagestickets angepasst. Dies hatte Ralf Kreutzer, Niederlassungsleiter beim Regionalverkehr Oberbayern, so vorgeschlagen. Die Erhöhung fällt deutlich aus und greift zum Januar 2024. Die politischen Gremien in Schongau, Altenstadt und Hohenfurch haben dem bereits zugestimmt (wir berichteten).

Ein Tagesticket innerorts – zum Beispiel innerhalb Peitings oder von Peiting nach Herzogsägmühle und wieder zurück – kostet für einen Erwachsenen künftig vier Euro (bisher zwei Euro). Bei Kindern sind es zwei Euro.

Wer mit dem Bus von Peiting nach Schongau oder Altenstadt möchte und am selben Tag wieder zurück, der bezahlt künftig sieben Euro. Bei Kindern ist es die Hälfte.

Die politischen Gemeinden und der Regionalverkehr Oberbayern sowie Enzian Touristik – das Unternehmen betreibt den Stadtbus in Schongau sowie die Linie nach Herzogsägmühle – haben eine Vereinbarung getroffenen. Damit kann das Ammer-Lech-Land-Ticket, das es seit dem Jahr 2018 gibt, weiter angeboten werden.

Vorwiegend Pendler

Es sind hauptsächlich Pendler zwischen Peiting und Her­zogsägmühle, die das Tagesticket innerorts (bisher zwei Euro, künftig vier Euro) in Anspruch nehmen. Zu erwähnen ist auch, dass nach der Preiserhöhung der Tarif für ein Tagesticket deutlich über einer einfachen Fahrt innerorts liegen würde (derzeit 3,70 Euro).

Insbesondere für den Markt Peiting und für die Stadt Schongau ist die Zuzahlung aus eigener Kasse in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dies hat nur bedingt mit einer Zunahme der Fahrgäste zu tun. Der wesentliche Grund ist, dass die Differenz zum Preis, den die Busunternehmer verrechnen, erheblich größer ist als in den ersten Jahren. So hat der Markt Peiting für 2022 knapp 18.000 Euro dazugezahlt, um die Differenz zwischen Tagesticket für Kunden und der Kostenauflistung des Busanbieters auszugleichen.

Konkret hat sich dies so dargestellt, dass inzwischen für eine Hin- und Rückfahrt zwischen Peiting und Herzogsägmühle (bzw. umgekehrt) 7,40 Euro genommen werden. Soll heißen: Der Markt Peiting hat in diesem Fall beim Tagesticket innerorts fünf Euro und 40 Cent beigesteuert, also mehr als das Zweieinhalbfache dessen, was der Fahrgast bezahlt.

Große Fläche

Künftig wird es so sein, dass ein Erwachsener für die Busfahrt vier Euro bezahlt und die Gemeinde 3,40 Euro dazugibt. Und außerorts – z.B. nach Schongau oder Altenstadt – werden es 1,40 Euro für die Gemeinde sein. Allerdings wird der Fahrgast mit sieben Euro zur Kasse gebeten (Erwachsener). Was für ein Tagesticket, das für das flächengroße Gebiet von Peiting mit Herzogsägmühle, für die Stadt Schongau, für Altenstadt und Hohenfurch gilt, keineswegs als teuer zu bewerten ist.

Auch interessant

Kommentare