Grünen-Politikerin - Ricarda Lang macht sich mit Bier-Bild über CDU lustig und wird zum Internet-Hit
Die Landtagswahl in Thüringen ist beendet, aber die Diskussionen gehen weiter. Grünen-Chefin Ricarda Lang (30) sorgt nun mit einem Foto auf der Plattform X (ehemals Twitter) für Aufsehen. Auf dem Bild hält die Tochter einer alleinerziehenden Sozialarbeiterin der einen Hand ein Handy und in der anderen eine Bierflasche. Dazu schreibt die Ehefrau von Florian Wilsch: „Wenn ich 'Grillen muss erlaubt bleiben.'-Plakate sehe.“
Grünen-Chefin wird gefeiert: „Der erste Tweet von Ihnen, der mir gefällt“
Laut X wurde der Beitrag der ehemaligen Sprecherin der Grünen Jugend mittlerweile mehr als 1,5 Millionen Mal gesehen und erhielt 21.000 Likes sowie mehr als 1500 Kommentare (Stand Mittwochmorgen).
Viele Nutzer reagierten positiv auf das Bild von Ricarda Lang. In den Kommentaren dazu heißt es unter anderem: „Der erste Tweet von Ihnen, der mir gefällt.“ Ein anderer schreibt: „Ich hab das geliket und dann den Like wieder gelöscht, nur damit ich es nochmal liken kann.“
Negative Kommentare gibt es auch, die sich über das Wahlergebnis der Grünen bei den Wahlen lustig machen und den Griff zur Bierflasche etwa damit begründen. Die Thüringer CDU reagierte ebenfalls auf den Post und kommentierte mit zwei Herz- und einem lachenden Emoji.

Grill-Plakat der CDU war Auslöser
Das reale CDU-Plakat „Grillen muss erlaubt bleiben“ wurde bereits während des Wahlkampfs diskutiert. Madeleine Henfling, Spitzenkandidatin der Grünen, sagte gegenüber Ippen.media: „Auf hochpolarisierte Themen zu setzen verspricht viele Menschen an die Wahlurne zu bekommen, allerdings zweifle ich daran, dass diese Strategie für alle Parteien aufgeht.“ Schließlich wolle niemand den Menschen das Grillen verbieten.
Henfling warf der CDU vor, mit solchen Themen AfD-Wähler ansprechen zu wollen. Bei der Wahl flogen die Grünen mit 3,2 Prozent der Stimmen aus dem Parlament, während die CDU mit 23,6 Prozent hinter der AfD lag.
Ricarda Lang wird für Besuch auf Taylor-Swift-Konzert zerrissen
Kritik gab es dagegen vor einiger Zeit für einen anderen Inhalt Ricarda Langs auf Social Media. Die Grünen-Politikerin besuchte ein Konzert von Taylor Swift in München und teilte ihre Eindrücke auf Instagram. Sie postete Videos, in denen sie mitsingt und Taylor Swifts Song „All Too Well“ als „pure Lebensfreude“ beschreibt. Während einige Nutzer ihren Auftritt positiv kommentierten, wurde Lang auch heftig kritisiert.
Viele Nutzer warfen Lang Heuchelei vor, da Taylor Swift für ihre häufige Nutzung von Privatjets bekannt ist. Ein Nutzer kommentierte: „Gerade Taylor Swift, die für jeden Furz ihren Privatjet auspackt.“ Ein anderer meinte, dass Lang damit „einem der größten Klimaschädlinge noch Geld in den Rachen stopft.“ Die Kritik basiert auf der Tatsache, dass Swifts Privatjet im Jahr 2022 schätzungsweise 8300 Tonnen Kohlenstoffemissionen verursachte.