Polizeieinsatz in Asylunterkunft: 37-Jähriger bedrohte Sicherheitsdienst mit Messer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Rottenbuch

Kommentare

Zu einem großen Polizeieinsatz kam es am Freitag in Rottenbuch. © IMAGO/Martin Wagner

Am Freitag (11. April) hat in Rottenbuch ein 37-jähriger Bewohner in einer Asylunterkunft Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Messer bedroht. Verletzt wurde niemand.

Rottenbuch – Am späten Freitagnachmittag (11. April) ist es in Rottenbuch zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Ein 37-Jähriger hatte laut Polizeipräsidium Oberbayern Süd in einer Asylunterkunft Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Messer bedroht. Verletzt wurde niemand.

Wie es im Pressebericht heißt, wurde der Polizei am Freigag gegen 17.25 Uhr der Vorfall in der Asylunterkunft über Notruf mitgeteilt. Da die Polizei konkrete Anhaltspunkte dafür hatte, dass der Mann nach wie vor in einem psychischen Ausnahmezustand sein dürfte und so auch von einer weiteren Fremdgefährlichkeit auszugehen war, wurden unter der Einsatzleitung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Dienststellen, sowie Spezialeinsatzkräfte (SEK) in das Einsatzgeschehen eingebunden. 

37-Jähriger bedrohte Sicherheitsdienst in Rottenbucher Asylunterkunft mit Messer

Der Mann, ein 37-jähriger türkischer Staatsangehöriger, konnte gegen 18.25 Uhr durch Einsatzkräfte des Spezialeinsatzkommandos Südbayern widerstandslos festgenommen werden und wurde anschließend aufgrund seiner Fremdgefährlichkeit in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. 

Die polizeilichen Ermittlungen wegen Bedrohung hat die Polizeiinspektion Schongau übernommen.

Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. In unserem Blaulicht-Ticker finden Sie alle Meldungen dazu.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion