Allianz Arena: Münchner Verkehrsgesellschaft bremst FC Bayern-Fans aus - U6 wird für Wochen unterbrochen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Fans des FC Bayern müssen ab Ende April Geduld mitbringen - oder die U-Bahn meiden. © imago sport

Wegen Bauarbeiten unterbricht die Münchner Verkehrsgesellschaft die Linie U6. Das hat Folgen für Fans des FC Bayern und andere Besucher der Allianz Arena.

München - Fans des FC Bayern München haben es derzeit nicht leicht. Spiel verloren, Meisterschaft weg, wohl kein Titel diese Saison – und jetzt grätscht auch noch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) dazwischen. Die Verkehrsbetriebe unterbrechen die U6 zwischen Kieferngarten und Garching-Forschungszentrum – und damit auch zur Allianz Arena.

Unterbrechung der Linie U6: Bereits ab 22. April fährt nur noch ein Pendelzug alle 15 Minuten

Bereits ab 22. April soll alle 15 Minuten nur ein Pendelzug zum Einsatz kommen. Schon zum Heimspiel des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt müssen sich die Fans daher auf länger Wartezeiten und noch mehr Gedränge einstellen. Denn am U-Bahnhof Kieferngarten müsse die Fahrgäste zur Weiterfahrt umsteigen. Teilweise ist der Umstieg über das Zwischengeschoss nötig, da die Züge am Kieferngarten sowie auch in Fröttmaning nicht immer von den gewohnten Gleisen abfahren können.

Die Unterbrechung der Linie ist notwendig, da die MVG ihr Programm zur Grunderneuerung der U-Bahn fortsetzt. Die Gleisanlagen nördlich des U-Bahnhofs Fröttmaning haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Deshalb müssen dort acht Weichen samt Schotter, Schwellen und 1000 Meter Fahrschiene sowie 1300 Meter Stromschiene ausgetauscht werden. In einer zweiten Phase, voraussichtlich 2025, folgt dann der Austausch von weiteren sieben Weichen, 700 Meter Fahrschiene und 1200 Meter Stromschiene.

Linie U6 ab Kieferngarten unterbrochen: MVG empfiehlt Reisenden auf Regionalbusse auszuweichen

Während der gesamten Baumaßnahme kommt es auf der U6 im Abschnitt Kieferngarten – Garching-Hochbrück zu Kapazitätsengpässen. Die Züge können dort nur alle 15 Minuten fahren, da im Bereich der Baustelle nur ein Gleis zur Verfügung steht. Die MVG empfiehlt ihren Fahrgästen, frühzeitig auch alternative Fahrtrouten mit Regionalbussen zu prüfen, die in der Regel zwischen 5 und 22 Uhr verkehren.

Die Unterbrechung der U6 soll voraussichtlich bis zum 13. Juni dauern – also pünktlich zum Anpfiff der Fußball-EM am 14. Juni beendet sein.

Auch interessant

Kommentare