"Blamieren oder Kassieren" und mehr - Diese TV-Formate verschwanden 2024 von den Bildschirmen
"TV total" mit Stefan Raab hatte Elton (53) einst bekannt gemacht - besonders durch das Quiz "Blamieren oder Kassieren". Im Frühjahr 2024 endete die Geschichte der Auskopplung. Der Abschied dieser Sendung reihte sich in eine Serie von TV-Formaten ein, die in diesem Jahr ihre letzte Ausstrahlung erlebten.
"Blamieren oder Kassieren"
Nach dem Wechsel von ProSieben zu RTL im Herbst 2023 konnte Eltons "Blamieren oder Kassieren" die Erwartungen nicht dauerhaft erfüllen. "'Blamieren oder Kassieren' hatte einen starken Staffelstart, konnte die Marktanteile aber nicht durchgängig halten", teilte der Sender mit. Die finale Ausgabe lief am 18. April 2024 zur Primetime.
Der Sender kündigte an, sich "nun auf andere tolle Projekte" mit dem Moderator zu fokussieren. Im weiteren Verlauf des Jahres präsentierte Elton für RTL die Formate "Drei gegen Einen", "Schlag den Besten", "Das RTL EM-Studio - Alle Spiele, Tore, Emotionen", den Raab-Boxkampf sowie seine neue Sendung "Eltons 12".
"Musik für Sie"
Eine Ära im MDR Fernsehen ging zu Ende: Die seit Juli 1995 ausgestrahlte Sendung "Musik für Sie" wurde eingestellt. Nach Carmen Nebel (68) hatte seit 2004 Uta Bresan (59) durch die Show geführt. Ausgerechnet ihre Jubiläumssendung im Januar 2024 markierte den Schlusspunkt - was sie aber erst später erfuhr.
Mitte November informierte sie ihre Follower auf Instagram: "Nach meiner Jubiläumssendung 'Musik für Sie' im Januar wurde ich immer wieder gefragt, wann es eine neue Folge geben wird. Ich wusste es leider selber nicht. Vor einigen Tagen habe ich es nun erfahren. Der MDR hat entschieden, keine neuen Folgen mehr zu produzieren. 'Musik für Sie' wird eingestellt."
"Schwiegertochter gesucht"
Im März wagte RTL einen Neustart der Kult-Kuppelshow "Schwiegertochter gesucht". Angela Finger-Erben (44) übernahm die Moderation als Nachfolgerin von Vera Int-Veen (57).
Die Neuauflage in der 15. Staffel fand jedoch nicht den erhofften Zuspruch beim Publikum. Die verbleibenden Episoden wanderten daraufhin vom TV-Programm in den Streaming-Bereich.
"Grünwald Freitagscomedy"
Nach mehr als zwei Jahrzehnten beendete Günter Grünwald (67) im Oktober seine "Grünwald Freitagscomedy" im BR Fernsehen. Die Late-Night-Show, die seit 2003 Comedy, Kabarett und Satire vereinte, erreichte über 200 Folgen.
Der Künstler aus Ingolstadt kündigte kurz darauf auch das Ende seiner Live-Auftritte zum Jahresende an.
"Blutige Anfänger"
Die sechste Staffel der ZDF-Vorabendserie "Blutige Anfänger" markierte ab 25. September den Abschluss der seit 2020 laufenden Serie. In zwölf finalen Episoden begleiteten die Zuschauer letztmals die Polizeischüler in Halle.
Für den bisherigen Sendeplatz mittwochs um 19:25 Uhr plant das ZDF eine "strategische Neuausrichtung" mit Fokus auf Factual-Formate. Zwei weitere Serien des Senders, "SOKO Hamburg" und "Letzte Spur Berlin", endeten ebenfalls 2024 - deren Aus war bereits 2023 angekündigt worden.
"Die Superduper Show"
Ein besonders kurzes Kapitel schrieb "Die Superduper Show" mit Katrin Bauerfeind (42) bei ProSieben. Nach der Premiere am 17. September nahm der Sender das Format, in dem Prominente um Show-Ideen buhlten, aufgrund schwacher Einschaltquoten direkt wieder aus dem Programm.
Ein Comeback scheint möglich: Der Sender stellte eine Neupositionierung der Show auf einem familienfreundlicheren Sendeplatz für 2025 in Aussicht.
"Amado, Belli, Biedermann"
Das neue Nachmittags-Talkformat im Ersten mit Marijke Amado (70), Aminata Belli (32) und Jeanette Biedermann (44) erwies sich im September als kurzlebiges Experiment.
Nach drei Ausgaben beendete der Sender die quotenschwache Sendung. Die produzierten Restfolgen fanden im Oktober einen neuen Sendeplatz um 11:05 Uhr im WDR.
Von (ki/ae/spot)