Kartoffelsalat ohne Mayonnaise: Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Kartoffelsalate sind beliebt, aber im Sommer oft zu schwer. Es gibt allerdings auch leichte Varianten ohne Mayonnaise, die gerade bei Gartenpartys gut ankommen.

Frankfurt – Eigentlich gehört Mayonnaise zu vielen Kartoffelsalaten einfach dazu. Sie gibt ihnen die cremige Konsistenz und eine aromatische Note. Das macht die Salate allerdings auch schwer und gehaltvoll – im Sommer möchten wir es aber lieber leicht. Zum Glück können Sie auch mit anderen Zutaten den vollen Geschmack herbeizaubern.

Schneller Kartoffelsalat mit feinem Dressing – Rezept ohne Mayonnaise

Wenn Sie nicht stundenlang in der Küche stehen wollen, ist ein Kartoffelsalat mit wenig Zutaten eine gute Idee. Probieren Sie doch mal diese Variante. Hier ersetzen ein Dressing aus Senf, Essig und Öl und passende Kräuter die Mayonnaise. Sie brauchen ein Kilogramm festkochende Kartoffeln, acht Radieschen, fünf Lauchzwiebeln, eine Handvoll glatte Petersilie, drei Esslöffel Dill, sechs Esslöffel Olivenöl, drei Esslöffel Rotweinessig, zwei Esslöffel Dijon-Senf sowie Salz und Pfeffer zum Würzen.

Eine Schale mit Kartoffelsalat steht auf einem Holztisch
Kartoffelsalat schmeckt auch ohne Mayonnaise richtig lecker. (Symbolfoto) © Imago/Pond5 Images

Kochen Sie die Kartoffeln etwa 20 Minuten in Salzwasser, dann schrecken Sie sie ab und pellen sie. Wenn sie ausreichend abgekühlt sind, in Scheiben oder Viertel schneiden und in eine Schüssel geben. In einer Schale Senf und Essig vermischen und das Öl dazugeben. Gut verrühren und dann zu den Kartoffeln geben und vorsichtig unterrühren. Radieschen und Lauchzwiebeln in Scheiben schneiden, Petersilie und Dill fein hacken und ebenfalls dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Lassen Sie den Salat für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen, dann schmeckt er doppelt lecker.

Naturjoghurt, Kräuter und Gurkenwasser statt Mayonnaise

Alternativ zum Senf-Essig-Öl-Dressing können Sie auch Naturjoghurt nehmen. Für den Geschmack sorgen etwas Senf, ein paar kleingeschnittene Lauchzwiebeln und nach Geschmack Gurkenwasser. Auch Kräuter wie Schnittlauch oder Dill, Gewürzgurken und gekochtes Ei machen sich gut darin. Die Kartoffeln bereiten Sie zu wie im ersten Rezept beschrieben und geben dann den Mayonnaise-Ersatz dazu, wenn sie etwas abgekühlt sind. Experimentieren Sie mit den Zutaten – Sie können die gekochten Eier in Scheiben oder Würfel schneiden, aber auch einfach mit dem Dressing vermischen.

Etwas Süße bekommt der Kartoffelsalat mit einer Honig-Senf-Vinaigrette. Vermengen Sie dafür vier Esslöffel Rotwein- oder Apfelessig, zwei Esslöffel Senf, etwas Salz und Pfeffer und geben Sie dann nach und nach sechs Esslöffel Olivenöl dazu. Gekochte Eier (für vier Portionen sechs Stück) und 100 Gramm Gewürzgurken sorgen für das besondere Aroma.
Tipp: Auch Pesto ist ein guter Mayonnaise-Ersatz
.

Kaloriengehalt von Mayonnaise und ihren Alternativen

Mayonnaise besteht aus Eigelb, Öl und verschiedenen Gewürzen. Bei Salatmayonnaise ist der Ölanteil geringer (50 Prozent gegenüber 80 Prozent bei normaler Mayonnaise), aber ein Leichtgewicht ist sie nicht: Ein Esslöffel hat 106 Kilokalorien, 100 Milliliter stolze 705. Auch Aioli ist kalorienreich.

Leichter dagegen sind Joghurt (66 Kalorien), Magerquark (73 Kalorien), eine Essig-Öl-Mischung (etwa 350 Kalorien) und vegane Mayonnaise-Alternativen (sie enthalten etwa 480 Kilokalorien pro 100 Gramm). Tipp: Wenn Sie den typischen Mayonnaise-Geschmack trotzdem haben möchten, rühren Sie einfach einen oder zwei Teelöffel davon unter die Joghurt-Sauce.

Vegane Salatcreme für den Kartoffelsalat

Eine leckere Alternative ist auch die vegane Salatcreme. Sie brauchen dafür 55 Gramm Sonnenblumenkerne, 180 Milliliter Wasser, 130 Milliliter Rapsöl, 1 EL Apfelessig, ½ TL Salz und eine Prise Zucker.

Mahlen Sie die Sonnenblumenkerne fein und geben Sie dann das Wasser dazu. Gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Nach und nach das Öl dazugeben, bis die Masse etwas fest ist. Dann mit Essig, Salz und Zucker abschmecken und nach Geschmack noch Kräuter und Gewürze wie Dill, Senfsaat, Piment, Bohnenkraut und fein geriebenen Knoblauch hinzufügen. Die Salatcreme hält sich im Kühlschrank ungefähr eine Woche. Sie passt zu allen Speisen, die Sie sonst mit Mayonnaise zubereiten.

Auch interessant

Kommentare