Drohnenalarm über Russland: Flieger auf dem Weg nach Moskau muss in Nato-Land notlanden
Am Sonntag musste ein Flugzeug mit russischen Passagieren an Bord in Estland notlanden. Die Maschine der ägyptischen Fluggesellschaft AlMasria Universal Airlines war laut dem „Daily Express“ von Scharm asch-Schaich in Ägypten gestartet und auf dem Weg nach Moskau.
Die Maschine wurde wegen eines nächtlichen Drohnenangriffs aus der Ukraine zur Landung gezwungen. Die Notlandung erfolgte um 5:33 Uhr Ortszeit auf dem Flughafen Tallinn. Estland gehört zu den Ländern im Baltikum, die sich auf eine mögliche russische Invasion vorbereiten.
Ukraine greift Ölraffinerien an
Die Angriffe aus der Ukraine richteten sich gegen eine Ölraffinerie in der Region Samara und ein Gas-Terminal in der Oblast Leningrad. Der ukrainische Sicherheitsdienst (SBU) bekannte sich gegenüber dem „Kyiv Independent“ zu den Angriffen.
Die Ukraine versucht seit Monaten, mit gezielten Schläge gegen die russische Öl- und Gasversorgung die Logistik Moskaus zu schwächen. Diese Strategie hat in der Vergangenheit bereits mehrfach dazu geführt, dass zivile Flüge unterbrochen werden mussten, berichtet der „Daily Express“.

Flughäfen müssen Betrieb einstellen
Margot Holts, die Leiterin für Kommunikation und Marketing des Flughafens Tallinn, bestätigte, dass das Flugzeug aufgrund einer temporären Schließung des Flughafens Pulkowo umgeleitet wurde. Die Passagiere und die Crew durften während des Aufenthalts das Flugzeug nicht verlassen. Erst nach etwa sechs Stunden konnte das Flugzeug seine Reise fortsetzen, so der Bericht.
In diesem Jahr hat Russland bereits über 200-mal den Betrieb an seinen Flughäfen stoppen müssen. Diese Unterbrechungen sind die häufigsten Reiseausfälle seit Kriegsausbruch. Die russische Invasion der Ukraine begann im Februar 2022 – der Konflikt dauert nun schon drei Jahre.