Persönliche Einblicke in Sportler-Leben - Tennis-Legende Rafael Nadal gewährt Netflix exklusive Einblicke

Die Nachricht kommt nur vier Wochen nach seinem offiziellen Rückzug vom Tennissport: Der Streaming-Dienst Netflix kündigt eine umfassende Dokumentation über Rafael Nadal (38) an. Die Produktion liegt in den Händen von Skydance Sports, wie der Streaming-Anbieter mitteilt.

Das biografische Filmprojekt, dessen Titel noch nicht feststeht, wird einen tiefen Einblick in die sportliche Laufbahn des Spaniers gewähren und dabei auch private Facetten enthüllen. Exklusives Footage aus Nadals persönlichem Archiv ermöglicht erstmals einen authentischen Blick auf den Menschen hinter den Erfolgen, sein familiäres Umfeld sowie seinen engsten Berater- und Trainerkreis. Ein besonderer Fokus liegt auf seinem Comeback in der Saison 2024, nachdem er 2023 größtenteils verletzungsbedingt pausieren musste.

Für die Regie des Projekts über den mehrfach dekorierten Athleten - 22 Grand-Slam-Einzeltitel und zwei olympische Goldmedaillen schmücken seine Erfolgsbilanz - zeichnet der für den Oscar nominierte Filmemacher Zach Heinzerling (40) verantwortlich.

Persönliche Entscheidung nach intensiven Gesprächen

Der Tennis-Champion räumt ein, dass er anfänglich Vorbehalte hatte: "Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas machen würde, aber ich bekam einen Anruf von David Ellison und seine Worte zusammen mit einem erstaunlichen Projekt, das sie mir vor Augen führten, haben mich wirklich überzeugt, dass es das Richtige ist."" Die Dokumentation werde seinen Werdegang während der aktiven Laufbahn authentisch abbilden.

Der Spanier betont die Bedeutung der Unterstützung für das noch nicht terminierte Projekt: "IIch bin mir sicher, dass das Endprodukt, die Doku, erstaunlich sein wird und dass man sie auf der ganzen Welt sehen wird. Mein Dank gilt David Ellison und seinem Team bei Skydance, die an dieses Projekt geglaubt und es entwickelt haben. Meiner Familie und meinem Team dafür, dass sie es zugelassen haben, dass ich im vergangenen Jahr gefilmt wurde. Ich weiß, dass es für uns alle nicht leicht war. Meinen Kollegen und Gleichgesinnten, die sich die Zeit genommen haben, sich für einige Zeit vor die Kamera zu stellen. Und danke an die Turniere auf der ganzen Welt, die die Arbeit erleichtert haben, es war nicht einfach."

Die menschliche Seite des Champions wurde kürzlich auch auf der Plattform "The Players' Tribune" deutlich, wo er offenbarte: "Vor ein paar Jahren hatte ich mental einen sehr schwierigen Moment. (...) Schließlich sind wir Menschen und keine Superhelden."

Von (rho/spot)