Keine schnelle Verlängerung: Bayern zögert bei Neuer
Verlängert Manuel Neuer seinen auslaufenden Vertrag beim FC Bayern oder hängt der 38-Jährige im Sommer 2025 seine Torwarthandschuhe an den Nagel?
München - Auch wenn Manuel Neuer zuletzt gegen Bochum und Mainz kein Gegentor kassiert, musste der 38-Jährige in den vergangenen Wochen viel Kritik einstecken. Rein statistisch betrachtet gehört die Nummer 1 der Bayern in dieser Saison zu den schlechtesten Torhütern in der Fußball-Bundesliga.

Wie die BILD berichtet, haben die Leistungsschwankungen des Torwarts auch die Verantwortlichen ins Grübeln gebracht. Laut dem Blatt möchte man die sportliche Entwicklung und den gesundheitlichen Zustand von Neuer in den kommenden Monaten abwarten, bevor man endgültige Entscheidungen im Hinblick auf eine mögliche Vertragsverlängerung trifft.
Neuer-Kehrtwende kommt überraschend
Die Meldung kommt etwas überraschend: Noch vor wenigen Wochen machten Berichte die Runde, wonach eine Neuer-Verlängerung beim deutschen Rekordmeister reine Formsache sei.
Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit FCBinside
Bei FCBinside gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München.
Auf FCBinside.de, in der App oder auf unseren Social-Media-Kanälen: Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei FCBinside!
Neuer selbst hat kürzlich betont, dass er sich nicht wirklich mit einem Karriereende beschäftigt: „Ich fühle mich gut, bin leistungsfähig. Die Zeit wird zeigen, wie es um meine körperliche Verfassung steht, ob es mir Spaß macht“, betonte dieser, als er auf eine mögliche Verlängerung beim FCB angesprochen wurde.
Die Bayern-Verantwortlichen sehen jedoch keine Notwendigkeit für eine vorschnelle Verlängerung und sind bereit, die kommenden Monate abzuwarten. Als möglicher Nachfolger für Neuer fällt neben dem an Stuttgart ausgeliehenen Alexander Nübel immer wieder der Name Diogo Costa. Der portugiesische Torhüter vom FC Porto wäre allerdings eine kostspielige Investition, falls sich Bayern tatsächlich dazu entschließen sollte, den 25-Jährigen zu verpflichten. Gerüchten zufolge würde dieser mehr als 50 Millionen Euro kosten.