Holzkirchen: Roggersdorfer Straße bis Mai nur einseitig befahrbar – Parkplätze betroffen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

In der Roggersdorfer Straße in Holzkirchen finden bis Mitte Mai Bauarbeiten statt. (Symbolbold) © Stefan Sauer/dpa/Archivbild

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Roggersdorfer Straße in Holzkirchen zwischen Flinspach-Spielplatz und Sportplatz von Montag (11. März) bis voraussichtlich Anfang Mai nur einseitig befahrbar.

Holzkirchen – Von Montag (11. März) um 7 Uhr bis voraussichtlich 12. Mai ist die Roggersdorfer Straße in Holzkirchen zwischen Flinspach-Spielplatz und Sportplatz nur einseitig befahrbar. Grund sind Arbeiten der Gemeindewerke sowie dringende Sanierungsarbeiten.

Straßenarbeiten in Holzkirchen: Roggersdorfer Straße halbseitig gesperrt

Die Baumaßnahme gliedert sich in zwei Abschnitte. Zuerst werden die Gemeindewerke die Mittelspannungsleitung im Gehweg sanieren, anschließend wird der gesamte Gehweg inklusive Bordstein saniert. „Der Parkplatz am Flinspach-Spielplatz ist in dieser Zeit nur eingeschränkt nutzbar“, erklärt die Marktgemeinde.

Für die etwa 230 Meter lange Strecke gilt eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Sportplatz. Der Gegenverkehr wird über die Spitzwegstraße umgeleitet. Dieser steht auch für den Geh- und Radverkehr zur Verfügung. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, den Bereich zu meiden und ihren Weg ebenfalls über die Spitzwegstraße oder den Ernst-Vogler-Weg fortzuführen.

Bitten an die Anwohner

„Wir bitten die unmittelbar betreffenden Anwohner, je nach Gegebenheit, anderweitige Parkmöglichkeiten außerhalb des gesperrten Bereichs aufzusuchen“, erklärt die Gemeindewerke Holzkirchen GmbH. Und ebenfalls an die Anwohner gerichtet: „Des Weiteren bitten wir Sie, in dieser Zeit Ihre Mülltonnen zur Leerung an eine für das Entsorgungsfahrzeug zugängliche Stelle zu bringen. Die Mülltonnen bitte jeweils an der Kreuzung Roggersdorfer Straße X Flinspachstraße oder Haidroad Parkplatz Müllcontainer bereitstellen.“

Die Gemeindewerke bemühen sich laut Mitteilung, „die Behinderungen sowie das Zeitmaß so gering wie möglich zu halten“.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare