Als Putin nach Nazi-Hintergrund in Baerbocks Familie gefragt wird, stockt er – dann verteidigt er sie

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Putin teilt gegen Deutschland aus: Diesmal erwischt es Außenministerin Annalena Baerbock – ausgerechnet zum Nazi-Hintergrund in ihrer Familie überrascht der Kreml-Chef dann aber.

Moskau – Von Israel-Krieg bis Ukraine-Krieg: Außenministern Annalena Baerbock ist in höchstem Maße als Diplomatin gefragt. In Deutschland. Für die Lage in Rafah etwa forderte sie kürzlich auf einer Pressekonferenz mit dem palästinensischen Außenminister eine Feuerpause. In Russlands Krieg gegen die Ukraine sieht die Grünen-Ministerin eine Gefahr für die gesamte Nato. Aufgrund ihrer Äußerungen folgt allerdings auch von den Gegenspielern starker Gegenwind. Wladimir Putin ging nun sogar auf Baerbocks Privatleben ein – mit überraschenden Tönen.

In einem Fernseh-Interview kritisierte der Kreml-Chef nun die deutsche Außenministerin scharf. Dabei ging er nicht nur auf sein eigenes Land ein. Die Grünen-Politikerin sei nicht nur feindselig gegen Russland eingestellt, sagte er in Moskau. „Sie verhält sich auch feindselig gegen das eigene Land“, sagte er und bezog dies auf die Energiepolitik der Grünen. Der Kreml veröffentlichte am Mittwochabend auf seinem Telegram-Kanal vorab Auszüge des Interviews für die Sendung „Moskau. Kreml. Putin“.

Putin meckert in Interview über Baerbock – und wirft ihr Feindschaft gegen das eigene Land vor

Die Grünen schürten die Furcht der Menschen vor dem Klimawandel. Seien sie aber dank dieser Angst an die Macht gekommen, verfolgten sie eine ganz andere Politik: In Deutschland werde jetzt mehr Energie aus Kohle erzeugt, sagte Putin. Zu Baerbocks behaupteter Feindschaft gegen das eigene Land sagte der Kremlchef: „Es ist schwer sich vorzustellen, dass eine Politikerin dieses Ranges sich so geringschätzig zu den wirtschaftlichen Interessen ihres Landes, ihres Volkes verhält.“ Er führte dies nicht näher aus. 

Als Hintergrund lässt sich die Politik der Ampel-Regierung vermuten, Deutschland wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine unabhängig von russischem Gas zu machen. Baerbock macht aus ihrer Kritik an Russland keinen Hehl und tritt für eine starke europäische Unterstützung der Ukraine ein.

Putin kritisierte Baerbock im Interview erst – dann verteidigte er sie sogar.
Putin kritisierte Baerbock im Interview erst – dann verteidigte er sie sogar. © dpa/Bernd von Jutrczenka + dpa/Kremlin Pool/Sputnik via AP/Alexander Kazakov (Montage)

Journalist spricht Putin auf Baerbocks Nazi-Großvater an – Kreml-Chef gerät erstmal ins Stocken

Kurios wurde es dann dennoch kurz. Denn auch um Baerbocks Privatleben und die Familienvergangenheit der Ministerin ging es im Gespräch. Kürzlich machten Berichte über neu aufgetauchte Akten zum Hintergrund ihres Großvaters die Runde. Dort soll es geheißen haben, er sei ein „bedingungsloser Nationalsozialist“ gewesen. Das Auswärtige Amt gab an, die Ministerin habe von den Akten nichts gewusst. Die Grünen-Politikerin spricht offen über ihren Großvater, der Offizier der Wehrmacht im Einsatz an der Ostfront war.

Von Journalist Pawel Sarubin auf die Verstrickungen von Baerbocks Großvater in den Nationalsozialismus geriet Putin zuerst einmal ins Stocken. Der Kreml-Chef musste sich erst vergewissern, dass er den Namen der Ministerin richtig ausspricht. Dann gab es allerdings eine unerwartete Antwort: Putin nahm Baerbock und die jüngere Generation in Deutschland gar in Schutz. „Ich glaube nicht, dass die heutige Generation von Deutschen die volle politische Verantwortung tragen sollte für das, was Nazi-Deutschland angerichtet hat“, sagte der Kremlchef.

Putin überrascht mit Baerbock-Satz – und verteidigt Außenministerin bezüglich ihrer Familienvergangenheit

Eine durchaus überraschende Antwort, die ungewöhnlich diplomatisch klingt. Nicht nur wegen der zuvor bereits geäußerten Kritik an Baerbock. Sondern auch, weil das Narrativ Russlands zur Rechtfertigung des Ukraine-Krieges auch immer wieder den Vorwurf eines Nazi-Regimes im Nachbarland beinhaltet – und diese Sicht eben auch mit einem historischen Ursprung aus dem zweiten Weltkrieg verbindet.

Derweil teilt Putin nicht nur in Richtung Deutschland aus. Er kriegt selber auch Rückenwind aus der eigenen Bevölkerung. Kurz vor den anstehenden Russland-Wahlen erlebte Putin nun einen Umfrage-Schock. (han/dpa)

Auch interessant

Kommentare