„War nur eine Frage der Zeit“: Extreme Hitzeblase mit fast 40 Grad steuert auf Deutschland zu

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Von Schauer bis sengende Hitze: Die nächste Hitzewelle rollt auf Deutschland zu. Ein Wetter-Experte prognostiziert Spitzenwerte nahe 40 Grad.

München – In Ländern in Südwest- und Südosteuropa ist es aktuell richtig heiß. Die Hitze könnte nun auch auf Deutschland zusteuern und Temperaturen nahe der 40 Grad mitbringen. Damit dürfte das Wetter im August nochmal richtig aufdrehen.

Sonnenschein und Gewitter wechseln sich ab: So wird das Wetter in den nächsten Tagen

Bevor die Hitzewelle Deutschland erreicht, geht es in dieser Woche aber nochmal wechselhaft zu. Die vorerst letzten Regenschauer sind am Montag (5. August) noch im Südosten zu erwarten. Im Rest des Landes bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 28 Grad, im Norden ist es mit 20 bis 24 Grad etwas kühler. Am Dienstag (6. August) können sich die Menschen auf längere sonnige Abschnitte freuen, bei Temperaturen zwischen 27 und 32 Grad.

Zahlreiche Menschen suchen bei hochsommerlichen Temperaturen Abkühlung. In Deutschland wird es in der kommenden Woche extrem heiß. © Peter Kneffel/dpa; wetter.net

Zwar löst sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) die Kaltfront auf, zu Wochenmitte wird das Wetter dann nochmal ungemütlich: Der DWD warnt vor teils starken Gewittern mit Starkregen – örtlich sind sogar Unwetter möglich. Auch in Bayern drohen Hitze und heftige Gewitter. Das Wochenende soll ähnlich verlaufen – viel Sonnenschein mit Temperaturen bis zu 35 Grad, aber auch immer wieder Schauer und Gewitter.

„Extreme Hitzeblase“ steuert auf Deutschland zu: Temperaturen erreichen fast 40 Grad

Ab Sonntag (11. August) könnte der Sommer nochmal richtig Fahrt aufnehmen. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net spricht von einer „extremen Hitzeblase“. Und weiter: „Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns die Extremhitze aus Südeuropa zuschlägt.“ Damit seien für einige Regionen „Spitzenwerte nahe der 40-Grad-Marke nicht mehr ganz ausgeschlossen“. Das Risiko für Regen bleibt gering – lediglich am Alpenrand könnten Schauer auftreten.

Das GFS-Wettermodell prognostiziert für Montag (12. August) 31 Grad im Norden und bis zu 37 Grad im Südwesten. „Das ist wirklich ordentlich“, kommentiert Jung. Auch am Dienstag (13. August) soll es sehr heiß werden, mit Temperaturen von mehr als 35 Grad. „Im Norden und Osten sogar nahe 38, 39 Grad.“ Genauere Prognosen müssten aber vorerst abgewartet werden. Bei Hitze sorgen einige Tipps und Tricks für Abkühlung.

So werden die Temperaturen in den nächsten Tagen:

  • Montag (5. August): Im Norden und Nordosten 20 bis 24 Grad, sonst 24 bis 28 Grad
  • Dienstag (6. August): 27 bis 32 Grad
  • Mittwoch (7. August): 22 bis 30 Grad
  • Donnerstag (8. August): Im Norden 20 bis 24 Grad, sonst 25 bis 29 Grad
  • Freitag (9. August): 27 bis 32 Grad
  • Samstag (10. August): 25 Grad im Norden, bis 33 Grad im Süden
  • Sonntag (11. August): Im Norden 24 bis 29 Grad, sonst 30 bis 35 Grad

„Der Sommer bleibt da“: 40-Grad-Marke könnte in Österreich geknackt werden

Extreme Hitze wird auch in anderen europäischen Ländern erwartet. Laut Jung könnten in Osteuropa Temperaturen von bis zu 44 Grad erreicht werden. Die 40-Grad-Marke könnte nächste Woche sogar in Österreich geknackt werden. Schon in den vergangenen Wochen litten Urlaubsländer immer wieder unter extremer Hitze.

Bis zum 20. August soll es in Deutschland sommerlich warm bleiben. Ein Wettersturz steht nicht bevor. Gelegentlich sind Schauer und Gewitter möglich, ansonsten wird es viele Sonnenstunden geben. „Der Sommer ist da, der Sommer bleibt da“, resümiert Jung. Wann der Sommer sich verabschiedet und dem Herbst Platz macht, ist noch ungewiss. Erst kürzlich sorgten Unwetter für eine Massenkarambolage mit 25 Fahrzeugen. (kas)

Auch interessant

Kommentare