Wie hoch fällt die Rente bei Ihrem Gehalt aus? Tabelle gibt eine Übersicht

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Wie hoch die Rente später ausfällt, hängt vom Gehalt im Laufe des Arbeitslebens ab. Worauf Sie sich im Alter einstellen sollten, erklären wir hier.

München – Man kann nicht früh genug damit anfangen, über die Altersvorsorge nachzudenken. Je früher, desto besser: Denn dann weiß man, wie hoch die gesetzliche Rente ausfallen wird, und wie gut man anderweitig vorsorgen muss, um gut leben zu können. Denn wer gesetzlich versichert ist, sollte zumindest auch eine private Altersvorsorge haben, und wenn möglich auch eine betriebliche Rente in Betracht ziehen. Doch wie berechnet man die spätere Rente überhaupt? Hier erklären wir, wie das geht und was Sie bei welchem Gehalt erwarten können.

Wie hoch fällt die Rente später aus? Das ist der Rechner

Die Berechnung der Altersrente – also die Rente, die man erhalten würde, wenn man bis zur Regelaltersgrenze arbeitet und nicht wegen Erwerbsminderung oder aus anderen Gründen früher in Rente geht – erfolgt nach einer klaren Formel:

Rentenpunkte x 1 x Rentenwert x 1 = Rentenhöhe

Der Rentenwert wird jährlich angepasst und beträgt aktuell 39,32 Euro. Das bedeutet: Ein Rentenpunkt ist gerade 39,32 Euro wert. Wer 40 Punkte in seinem Erwerbsleben sammelt, der bekommt später eine Bruttorente in Höhe von 1572,80 Euro.

Wie viele Rentenpunkte man gutgeschrieben bekommt, hängt von der Höhe des Gehalts ab. Wer ganz genau 43.142 Euro brutto im Jahr verdient, erhält aktuell genau einen Rentenpunkt (auch dieser Betrag wird jährlich an den Durchschnittsverdienst aller Versicherten angepasst). Das sind 3595 Euro im Monat. Wer genau dieses Gehalt 40 Jahre lang bezieht, erhält also die oben errechneten 1572,80 Euro als Rente. Wer weniger Gehalt hat, bekommt weniger Rente und wer mehr hat, bekommt mehr.

Tabelle: So hoch fällt die Rente bei Ihrem Gehalt 2025 aus

Üblicherweise bezieht eine Person aber nicht ein Leben lang genau das gleiche Gehalt. Daher kann man nicht pauschal sagen, wie viel Rente eine Person bekommen wird. Mit der Rentenformel kann man aber schon gut schätzen. In folgender Tabelle haben wir ausgerechnet, wie hoch die Rente ausfallen würde, wenn man das angegebene Gehalt 35 Jahre lang beziehen würde und jetzt den Ruhestand antritt:

Gehalt (brutto) / Monat Rente (brutto) / Monat
1500 Euro 574,18 Euro
1800 Euro 689,02 Euro
2000 Euro 765,60 Euro
2200 Euro 842,14 Euro
2500 Euro 957,00 Euro
2800 Euro 1071,82 Euro
3000 Euro 1148,38 Euro
3200 Euro 1224,93 Euro
3500 Euro 1339,78 Euro
3800 Euro 1454,60 Euro
4000 Euro 1531,17 Euro
4500 Euro 1722,56 Euro
5000 Euro 1913,96 Euro
6000 Euro 2296,75 Euro

In der Regel beziehen Personen im Laufe des Berufslebens aber unterschiedliche Gehälter, weshalb die Zahl der erworbenen Rentenpunkte pro Jahr schwankt. Berufsanfänger erzielen erstmal weniger als einen Rentenpunkt pro Jahr, während die älteren Jahrgänge in den letzten Jahren des Berufslebens deutlich mehr als einen Rentenpunkt pro Jahr ansammeln können.

Senioren sitzen auf einer Bank
Wie viel Rente haben Sie bei einem Gehalt von 3000 Euro? © HalfPoint Images/IMAGO

Besonders die letzten Jahre des Berufslebens wirken sich also stark auf die Höhe der späteren Rente aus. Trotzdem lohnt es sich, schon früh mit der Einzahlung zu beginnen, auch wenn die dadurch erworbenen Rentenansprüche geringer sind. Denn es zählt auch, wie lange man einzahlt: Wer 45 Jahren lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, kann nämlich ohne Abschlag schon zwei Jahre früher in Rente gehen. Wer 35 Jahre lang eingezahlt hat, kann ab dem 63. Lebensjahr mit Abschlägen in Frührente gehen.

Übrigens: Wer im Job eine Auszeit nimmt, um Kinder großzuziehen, kann auch diese Zeit auf die Rente rechnen lassen. So können Eltern, die im Job kürzertreten oder sogar ganz aussteigen, trotzdem die 35 oder 45 Jahre vollmachen, um später den Anspruch auf die frühere Rente bekommen zu können.

Auch interessant

Kommentare