Feuerwehr Tegernsee: Viel Einsatz auch im Jubiläumsjahr gefordert

  • Gerti Reichl
    VonGerti Reichl
    schließen

Bei ihrer Hauptversammlung hat die Feuerwehr Tegernsee nicht nur Bilanz gezogen über das Einsatzgeschehen im Jubiläumsjahr 2023. Auch verdiente Mitglieder wurden geehrt.

Tegernsee – Auch wenn die Feuerwehr Tegernsee 2023 ihr 150-jähriges Bestehen hatte: Das Jubiläumsjahr bestand bei Weitem nicht nur aus Feiern. Bei der Hauptversammlung warf Vorstand Franz Thum dennoch einen Blick auf den würdigen Festakt und zwei Jubiläums-Veranstaltungen auf der Point. Aus den Berichten von Schriftführerin Kathrina Frosin und Kommandant Wolfgang Winkler ging dann hervor, wie viel es nach den Coronajahren mit spürbarem Rückgang der Einsatzzahlen auch im Jubiläumsjahr wieder zu tun gab.

Insgesamt 139 Einsätze hatten die Aktiven abzuarbeiten. Davon waren 57 Brandeinsätze, 58 Einsätze mit Technischer Hilfeleistung sowie fünf Sicherheitswachen. Bei diesen Einsätzen mussten 31 Personen gerettet und versorgt werden, bei drei Personen kam jedoch die Hilfe zu spät. 1189 Arbeitsstunden wurden im Einsatzgeschehen geleistet. Zu schaffen macht der Feuerwehr dabei die hohe Zahl von 45 Fehl- und Täuschungsalarmen, die hauptsächlich durch die vielen Brandmeldeanlagen verursacht werden. „Es besteht die Gefahr, dass durch diese unnötigen Alarmierungen die Motivation der Kräfte in Mitleidenschaft gezogen wird“, warnte Winkler.

Gerüstet ist die Feuerwehr auch dank laufender Ausbildung, vieler Übung und Schulungen, für die noch einmal 1352 Stunden investiert wurden. Die Übungen fanden teils auch gemeinsam mit benachbarten Feuerwehren und anderen Rettungsorganisationen wie BRK und DLRG statt. Auch stellte die Seenschifffahrt ihre Räumlichkeiten und Schiffe zur Verfügung. Im Herbst konnte zudem eine große Evakuierungsübung im Seniorenzentrum Schwaighof stattfinden.

Essenziell wichtig ist die Jugendarbeit. Laut Jugendwart Christian Frosin bereitet die Wehr derzeit neun junge Tegernseerinnen und Tegernseer auf den aktiven Dienst vor. Auch hierfür sind zahl- und umfangreiche Ausbildungen und Prüfungen abzulegen. Insgesamt sind 15 Mitglieder im Alter von 18 bis 26 Jahren aktuell im aktiven Einsatzdienst.

Nach dem Bericht von Kassier Christian Spirk über einen weiterhin sehr erfreulichen Kassenstand und der Entlastung des Vorstands dankten Bürgermeister Johannes Hagn und Kreisbrandinspektor Johann Schüller den Mitgliedern der Feuerwehr für ihr großes Engagement und baten alle, weiterhin so überzeugt bei der Sache zu bleiben.

Hauptversammlung der Feuerwehr Tegernsee: Nachfolger für Schriftführerin Kathrina Frosin gewählt

Da die langjährige Schriftführerin Kathrina Frosin aus Tegernsee weggezogen ist und deshalb ihr Amt niederlegte, wurde Stefan Kloss für die restlichen vier Jahre der laufenden Amtsperiode einstimmig zum Nachfolger gewählt.

Die Ehrung langjähriger Mitglieder rundete die Versammlung ab: So bekam Vorstand Franz Thum für 40-jährigen aktiven Dienst das goldenen Ehrenkreuz des Freistaats Bayern, ebenso Peter Schwaiger. Für 30 Jahre wurde Andreas Gerold geehrt und für jeweils 20 Jahre Christoph Adlbert und Andreas Probst.  

gr