Seltene Krankheit - „Kann nicht arbeiten“ - 29-Jährige hat bis zu 50 Orgasmen am Tag
Eine Frau aus den USA schreibt auf Reddit über ihre schwerwiegende Erkrankung, die sie belastet und ihren Alltag unmöglich macht. Die „New York Post“ berichtet, dass die 29-Jährige unter der seltenen Krankheit Persistent Genital Arousal Disorder (PGAD) (zu deutsch: Persistierende genitale Erregung) leidet, die sie ungewollt sexuell erregt und zu häufigen Orgasmen führt. „Es ist nicht etwas, was man haben möchte ... es kann sehr belastend sein“, erklärt sie in ihrem Bericht.
Krankheit PGAD: Zustand, bei dem „unerwünschte Erregung in den Genitalien auftreten“
Die Cleveland Clinic beschreibt PGAD als Zustand, bei dem „unerwünschte Erregung in den Genitalien auftreten, die sich nicht durch einen oder mehrere Orgasmen lösen lassen“. Die Frau gibt an, an einigen Tagen bis zu 50 Orgasmen zu erleben. Laut „New York Post" meidet sie bestimmte Aktivitäten und Kleidung, um ihre Symptome nicht zu verschlimmern. Beispielsweise können harte Oberflächen oder das Geräusch eines Motorrads ihre Erregung auslösen. Die 29-Jährige berichtet außerdem, dass sie früher während eines unerwünschten Anfalls stöhnte, jetzt klinge sie meist, als hätte sie Schmerzen.
Frau hat Angst vor unkontrollierten Orgasmen
Obwohl sie jetzt weniger empfindlich auf Reize reagiert, hat die Krankheit trotzdem gravierende Auswirkungen auf ihr Leben. „Ich bestelle meine Kleidung und Lebensmittel online und die meisten meiner Termine sind per Telemedizin“, sagt sie, außerdem lebe sie alleine und „kann nicht arbeiten". Laut der „New York Post" verpasst sie sogar wichtige Ereignisse, wie die Beerdigung ihrer Mutter, aus Angst vor unkontrollierten Orgasmen.
5 Kriterien zur Diagnose von PGAD:
- Genitale Erregung dauert Stunden bis Tage an.
- Erregung tritt ohne sexuelles Verlangen auf.
- Erregung bleibt auch nach Orgasmus bestehen, oft sind mehrere nötig.
- Erregung ist aufdringlich und unerwünscht.
- Genitale Erregung verursacht Schmerzen.
Orgasmus-Krankheit PGAD ist nur wenig erforscht
Die Ursache für PGAD ist unklar, aber sie vermutet, dass es mit einem Trauma in ihrer Kindheit oder den Nebenwirkungen von Antidepressiva zusammenhängt. Experten führen die Krankheit auf verschiedene Faktoren wie Krampfadern im Becken oder Zysten an der Wirbelsäule zurück. Da PGAD wenig erforscht ist und nur 1% der Frauen betrifft, begegnet die Frau häufig Unverständnis und Ablehnung gegenüber ihrer Krankheit. „Es ist zu viel des Guten“, sagt sie abschließend.
Mann leidet nach Bandscheibenvorfall an 100 Orgasmen pro Tag
Doch nicht nur Frauen können an PGAD leiden, auch Männer kann die Krankheit belasten. So auch den Amerikaner Dale Decker, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Er leidet nach einem Bandscheibenvorfall an der seltenen und schmerzhaften Erkrankung. Diese führt dazu, dass er täglich etwa 100 Orgasmen hat, was sein Leben massiv beeinträchtigt. Decker meidet aufgrund peinlicher Vorfälle die Öffentlichkeit und hat fast dauerhaft eine Erektion.