Dieses kleine Dorf investiert Millionen – für den größten Batteriespeicher Süddeutschlands

Die Sonne scheint tagsüber auf Solarpaneele, Windräder drehen sich wie wild – doch abends oder bei Windstille? Kein Strom. Batteriespeicher greifen genau hier ein. Sie schlucken Überschussenergie aus Erneuerbaren und spucken sie bei Bedarf wieder aus. Das reduziert den Bedarf an Gas, Öl oder Kohle und stabilisiert das Netz.

Größter Batteriespeicher Süddeutschlands entsteht im Ländle

In Dormettingen nimmt dieses Konzept nun konkrete Formen an. Die Firma Noveria Energy aus Villingen-Schwenningen errichtet im Gewerbegebiet Schwaderäcker eine Anlage mit rund 40 Batteriespeicher-Containern – damit würde sie zum größten Batteriespeicher Süddeutschlands werden. Der größte Batteriespeicher Deutschlands steht derzeit in Bollingstedt und hat 96 Container.

Jeder Container soll Strom für zwei bis vier Stunden speichern und mehrere Lade- und Entladezyklen pro Tag ermöglichen. Ein eigenes Umspannwerk sorgt dafür, dass die Energie effizient ins Netz eingespeist wird. „Wir werden zu einem Teil der Energiewende“, sagt Bürgermeister Horst Lehmann im Interview mit der „Schwäbischen“.

Altes Schieferbruchgebiet wird zur Energieoase

Das Gewerbegebiet Schwaderäcker liegt nahe einer 110-kV-Freileitung, was den Netzanschluss erleichtert. Der Standort ist ein alter, rekultivierter Schieferbruch, wo der Boden zu weich für normale Bauten ist. Aber die leichten Batteriespeicher-Container können perfekt auf flachen Fundamenten platziert werden.

Kleines Kraftwerk

  • Anzeige
    Kleines Kraftwerk

    Bildquelle: Kleines Kraftwerk

    Kleines Kraftwerk: Quattro (1800 Wp) + ANKER Solix Pro 3

    • Bis zu 2250 Wp Leistung
    • Neuester ANKER Speicher mit integriertem Wechselrichter
    • BLACKOUT-Funktion mit 1200W Ausgang und 2,7 kWh Kapazität
    • Inkl. kostenloser Smart Meter im Wert von 99 Euro
    Kleines Kraftwerk

    1279 € statt 2159 €

    Zum Angebot

Millionenprojekt für kleine Gemeinde

Hinter dem Projekt steckt ein hoher zweistelliger Millionenbetrag. Die Gemeinde Dormettingen pachtet das Gelände für 40 Jahre an Noveria Energy und erwartet Einnahmen aus Pachtzahlungen und Gewerbesteuer. 

Die Erschließung des Gewerbegebiets erfolgt über eine Verbindungsstraße, die an die Kreisstraße und die B 27 angebunden ist. Für die kostspielige Infrastruktur plant die Gemeinde, einen Kredit aufzunehmen.